Ausschreibung Lieferleistung in Brandenburg
Portables Messdatenerfassungssystem
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
30.10.2025
Zeitraum der Ausführung
bis KW 49
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
VA-2025-470: Portables Messdatenerfassungssystem
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung UVgO: Portables Messdatenerfassungssystem
Vergabenummer:
Bezeichnung Portables Messdatenerfassungssystem
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Postanschrift
Ort 14770 Brandenburg an der Havel
Telefon:
Fax
eMail
URL
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Portables Messdatenerfassungssystem
Umfang der Leistung Portables Messdatenerfassungssystem
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Technische Hochschule Brandenburg
Postanschrift
Ort 14770 Brandenburg an der Havel
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Lieferung bis KW49
Ausführungsfrist
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 23.10.2025
Angebotsfrist 30.10.2025 08:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 28.11.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Angebotsdokument mit konkreter Produktbezeichnung und -beschreibung (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Konkrete Produktbezeichnungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte reichen Sie die konkreten
Bezeichnungen und Details der von Ihnen angebotenen Produkte mit separater Unterlage ein.
Das kann bspw. durch eine geeignete Angebotsunterlage aus ihrem IT System sein. Die Datei
Leistungsverzeichnis.xlsx ist dann dennoch als Preisangabe auszufüllen, da diese voll-elektronisch
weiterverarbeitet wird.
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen Vollständige Vorlage aller erbetenen Erklärungen und Unterlagen.
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels -Brandenburg-
URL zu den
Auftragsunterlagen CXS0YHBYTKXQ93KN/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 30.10.2025 08:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
CXS0YHBYTKXQ93KN
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Wir wissen, dass Vergabeverfahren für Vergabestellen und Bieter an manchen
Stellen vielleicht einen größeren Aufwand verursachen, als dies bei einer
einfachen Angebotsabgabe per E-Mail oder per Post verursachen würde. Die
Brandenburgischen Bestimmungen für die Vergabeverfahren der Landesverwaltung
und die Bestimmungen von Zuwendungsgebern binden die Landesverwaltung
jedoch an Formvorschriften, die einzuhalten sind.
Die Vergabestelle ist stets bemüht die Vergabeverfahren für alle Beteiligten
effizient und vergaberechtskonform durchzuführen. Daher haben wir einige der
erforderlichen Formulare in einer Datei/zu einem Formularsatz zusammengefasst.
Durch diese Zusammenfassung in einem Formularsatz kann die separate
Bearbeitung in unterschiedlichen Dateien vermieden werden, das Risiko eines
Ausschlusses aus formalen Gründen wird dadurch verringert.
Folgende Unterlagen müssen Sie immer abgeben:
THB-Angebotsformulare-UVgO-Bietererklaerungen.rtf
-> Dokument ausfüllen, dabei insbesondere Kartellerklärung, Angabe zur
Berufsgenossenschaft und zu Haftpflichtversicherung nicht vergessen und
Dokument auf der letzten Seite (elektronisch in Textform mit Name und Datum)
unterzeichnen.
Leistungsverzeichnis.xlsx
Diese Datei enthält Ihr Preisangebot in den einzelnen Positionen. Soweit die
Vergabe in Lose unterteilt ist, enthält die Datei für jedes Los ein Register.
-> Deckblatt ausfüllen, Preisangaben in den weiteren Registern der Datei ausfüllen.
-> Die Datei muss im elektronisch weiterverarbeitbaren Excel-Format abgegeben
werden. Eine Umbenennung oder die Abgabe in einem anderen Dateiformat (z. B.
PDF), ist unzulässig und führt zum Ausschluss.
-> Die Abgabe dieser ausgefüllten Datei ist zwingend erforderlich. Detailliertere
Informationen können beigefügt werden.
Vergessen Sie ferner nicht erforderliche Produktspezifikationen separat beizufügen,
sollte dies erforderlich sein, um das Angebot auch inhaltlich bewerten zu können.
Die weiteren Dateien des Verfahrens (u. a. Formulare 3.2, 5.0, 5.1 und CSX 42)
sind für Ihre Unterlagen/zu Ihrer Kenntnis.
Wir gehen bei der Bereitstellung dieser hoffentlich noch schlanken
Vergabeunterlagen davon aus, dass keine Bietergemeinschaft, keine
Nachauftragnehmer und keine Eignungsleihe etc. vorliegen. Sollte dies der Fall
sein, werden auch dafür Formulare benötigt. Um die Unterlagen jedoch für alle
schlank zu halten, stellen wir diese Dokumente bis auf Weiteres nur auf Nachfrage
zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation zu dieser Vergabe ausschließlich über
die Kommunikationsfunktion im Projektbereich des Vergabeportals stattfindet. Über
diese Kommunikationsfunktion dürfen jedoch keine Angebotsunterlagen abgegeben
werden. Hierfür ist ausschließlich das sog. Bietertool zu nutzen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen

