Öffentliche Ausschreibung in Lübben
Baumkontrollen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.11.2025
Zeitraum der Ausführung
01.01.2026–31.12.2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
11.3-25-162: Baumkontrollen.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen
Postanschrift
Ort 15907 Lübben
eMail
URL www.dahme-spreewald.info
UST.-ID DE138549447
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
documents
Art und Umfang der Leistung
Durchführung von Baumkontrollen und Fortführung des Baumkatasters.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Liegenschaften des Landkreises Dahme-Spreewald
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Dieser Vertrag wird für die Dauer vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einer zweimaligen Option für den Auftraggeber zur Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen.
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt, tritt die Verlängerung um ein weiteres Jahr in Kraft. Der Vertrag endet bei zweimaliger Verlängerung endgültig ohne gesonderte Kündigung zum 31.12.2029.
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
- Nachweis FLL-Zertifizierung, auch für eventuelle Subunternehmer/Nachunternehmer
- Handelsregisterauszug (max. 12 Monate alt) oder Gewerbean- bzw. Ummeldung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Dem Angebot ist folgendes beizufügen:
- Nachweis über eine abgeschlossene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3 Mio Euro
für Sachschäden und mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden, durch diese Versicherung oder eine entsprechende
Zusatzversicherung muss auch die Umwelthaftpflichtrisiko in dem vorgenannten Umfang abgesichert sein
- die Erklärung des Bieters, ob und ggf. welcher Entgelttarifvertrag auf seine bei der Vertragserfüllung eingesetzten Beschäftigten
anzuwenden ist, und welche Stundenentgelte sich hieraus ergeben
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde sind dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen:
- Unternehmensdarstellung
- Referenzliste vergleichbarer Leistungen
Sonstige
Einreichung der Eigenerklärung sowie der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer (wenn zutreffend, mit Benennung des Nachunternehmers). Anstelle der Eigenerklärung
genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder
die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Zahlungsbedingungen gemäß Paragr. 17 VOL/B sowie laut den Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landkreises Dahme-
Spreewald über die Ausführung von Lieferungen und Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) und Paragr. 9 des Vertrages über die
Baumkontrolle und Pflege des Baumkatasters.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
keine
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Die im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellten Unterlagen insbesondere das Leistungsverzeichnis sind geistiges
Eigentum des Auftraggebers oder eines Kooperationspartners und als solche urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe oder
Vervielfältigung dieser Unterlagen ist nicht gestattet, sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote04.11.2025 um 23:59 Uhr.
Bindefrist des Angebots 19.12.2025.
Zusätzliche Angaben:
Kommunikation:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist
ausschließlich die Rubrik -Kommunikation- auf dem Brandenburg zu nutzen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per eMail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten
inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Angebotsabgabe:
Angebote können elektronisch über die Vergabeplattform Brandenburg oder postalisch eingereicht werden.
Bitte beachten Sie bei elektronischer Angebotsabgabe das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument -Information zur
Teilnahme am Vergabeverfahren-.
Werden Angebote in elektronischer Form über den Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu
verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, docx, pdf etc.) verwendet werden. Eine Einreichung der
Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per eMail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss
des Angebotes. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen
mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen.
Werden Angebote in postalischer Form eingereicht, sind diese in einem verschlossenen Umschlag, der sich nicht ohne
Beschädigung des Verschlusses öffnen lässt, an die in den Vergabeunterlagen bzw. an die in diesem Projektraum unter den
Verfahrensangaben bezeichnete Stelle per Post zu übersenden. Das Angebot muss dort bis zum Ende der Angebotsfrist
eingegangen sein. Der Umschlag ist außen mit dem beigefügten Kennzettel sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu
versehen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen