Öffentliche Ausschreibung in Aachen

Abschluss eines Vertrages über die Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten für die Dauer von vier Jahren

ID: A459466796

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

11.11.2025

Zeitraum der Ausführung

01.03.2026–28.02.2030

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Abschluss eines Vertrages über die Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten für die Dauer von vier Jahren
Abschluss eines Vertrages über die Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten für die Dauer von vier Jahren.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung:Text freischalten Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Abschluss eines Vertrages über die Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten für die Dauer von vier Jahren
Beschreibung: Abschluss eines Vertrages über die Glas- und Rahmenreinigung in städtischen Objekten für die Dauer von vier Jahren.
Kennung des Verfahrens: d66a705a-9861-4e94-bdaf-431786dec685
Interne Kennung: FBText freischalten60/310-2025/660-DE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Aachen
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXT2YYBYTKM3ZEWM 1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http: //Text freischaltenwww.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagenan Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. 2. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen! 3. Loslimitierung: Gemäß der "Besonderen Bewerbungsbedingungen, Punkt 7" gilt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung. Ein Bieter kann ein Angebot auf ein Los, auf mehrere oder auf alle Lose abgeben. Jeder Bieter kann aufgrund der Zuschlagslimitierung für max. 60% der ausgeschriebenen Lose den Zuschlag erhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 24

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§Text freischalten 123 - 126 GWB.

5 Los

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0001
Titel: Verwaltungsgebäude Text freischaltenBlonderlstraße 9/21 u.a.
Beschreibung: 01.03.Text freischalten2026 - 28.02.2030
Interne Kennung: 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenBlondelstraße 9/21
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52062
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Text freischaltenPeterstraße 17 Text freischaltenPeterstraße 21/25 Text freischaltenPeterstraße 44/46 Sandkaulbach 13/15

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 28/02/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: REINIGUNG - betriebliche Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis und Beschreibung der Systeme der betrieblichen Qualitätssicherung und namentliche Nennung der Technischen Leitung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: REINIGUNG - Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das Gebäudemanagement der Stadt Aachen verlangt im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens, bei welchem Personen- und sonstige Schäden versichert sind. Die Deckungssumme der nachzuweisenden Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden hat pauschal mindestens 1.000.000,00 EUR zu betragen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: REINIGUNG - Nachweis gewerbliche Voraussetzung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über die Vorlage der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: REINIGUNG - Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Referenzliste zur Ausschreibung" durch Angabe von mindestens vier geeigneten und vergleichbaren Referenzen (vier Referenzen = vier Auftraggeber) über in den letzten drei Jahren ausgeführte Leistungen mit Angabe des Erbringungszeitpunkts, des Leistungsumfangs - insbesondere jährlicher Auftragswert (netto in Euro) und Jahresreinigungsfläche (qm) - sowie des Auftraggebers. Eine Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen. Der Umfang ist dann etwa gleich groß, wenn dieser mindestens 80% der angebotenen Quadratmeterfläche pro Jahr ent-spricht. Es sind mindestens vier dieser Referenzen erforderlich, um unter Einhaltung der Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung eine objektive und verhältnismäßige Überprüfung der Eignung und Leistungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen im Rahmen einer ausreichenden Tatsachengrundlage zu ermöglichen. Bei Reinigungsfirmen, welche bereits für die Stadt Aachen Unterhaltsreinigungsleistungen erbringen, ist eine Referenzliste entbehrlich, es sei denn, die unter Vertrag stehenden Objekte sind mit den nun ausgeschriebenen Objekten nicht vergleichbar (s. o.). (Auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrages die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: REINIGUNG - Umweltverträglichkeit v. Reinigungs- u. Pflegemittel (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit von Reinigungs- und Pflegemittel gemäß Anlage 3a.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Unternehmensportrait (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage eines Unternehmensportraits aus dem zumindest hervorgeht, wie viel Personal beschäftigt ist, wie lange das Unternehmen bereits am Markt vertreten ist und welche Beschäftigungsfelder abgedeckt werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 03/11/2025 23: 59,
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
Text freischaltenhttps://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBYTKM3ZEWM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: Text freischaltenhttps://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBYTKM3ZEWM

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBYTKM3ZEWM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 11/11/2025 23: 59,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum:Text freischalten 12/11/2025 08: 00,
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - §§ 123, 124 GWB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB - EU-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EUText freischalten) 2022/576 - Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Leistungsverzeichnis auf beigefügten Vordrucken (Excel-Kalkulationsdateien) - Nachweis / Erklärung gem. 6 BWB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ggfls. Nachweis / Erklärung gemäß Punkt 6 der besonderen Bewerbungsbedingungen - Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0002
Titel: Kita Text freischaltenAlbert-Maas-Straße 32 u.a.
Beschreibung: 01.03.Text freischalten2026 - 28.02.2030
Interne Kennung: 2

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz