Ausschreibung Lieferleistung Hardware und Software in Herne
SAP HCM Drittsystem
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
04.11.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des Projekts wird eine neue IT-Landschaft für den personalwirtschaftlichen Bereich aufgebaut. Die Kernkomponente der Landschaft wird SAP HCM for S/4HANA sein ("SAP HCM first"-Ansatz). Dennoch ist es nicht in jedem Fall sinnvoll, sämtliche Funktionalitäten ausschließlich in SAP HCM abzubilden. Der IT-Dienstleister muss daher detailliert beschreiben, welche Prozesse und Daten sinnvollerweise in SAP HCM for S/4HANA integriert werden und welche Funktionalitäten durch alternative Lösungen oder einer Drittsoftware abgedeckt werden sollten. Diese Entscheidungen sind zu begründen, basierend auf den Anforderungen der Kommune sowie technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Darüber hinaus ist es von zentraler Bedeutung, alle erforderlichen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen zu definieren. Der Dienstleister muss sicherstellen, dass die Schnittstellen zwischen SAP HCM und der eingesetzten Drittanwendung zuverlässig und nahtlos funktionieren, um einen reibungslosen Datenaustausch und konsistente Prozesse zu gewährleisten. Diese Schnittstellen sollten sowohl die technischen Anforderungen als auch die funktionalen Abhängigkeiten berücksichtigen und dokumentiert werden, um eine langfristig stabile IT-Landschaft sicherzustellen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass der durchgängige Betrieb des Systems durch entsprechende personelle und technische Ressourcen gewährleistet ist. Dies umfasst nicht nur die laufende Systembetreuung und Fehlerbehebung, sondern auch die allgemeine Anwenderunterstützung (Support) während des produktiven Einsatzes. Darüber hinaus ist der Bieter verpflichtet, neue oder geänderte Anforderungen, die sich im Rahmen der praktischen Anwendung ergeben, zeitnah umzusetzen. Hierzu gehört insbesondere die Weiterentwicklung des Systems im Einklang mit den fachlichen Bedarfen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Kommune. Zur Sicherstellung eines stabilen, performanten und verlässlichen Betriebs der Lösung sind verbindliche Service Level Agreements (SLAs) mit dem Bieter abzuschließen. Die SLAs regeln insbesondere die Systemverfügbarkeit, Reaktions- und Wiederherstellungszeiten bei Störungen sowie Support- und Wartungsleistungen. Der Bieter hat eine Standardausführung seiner SLAs dem Angebot beizulegen. Diese wird Bestandteil der vertraglichen Bewertung und bildet die Grundlage für die spätere Betriebsvereinbarung.
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen