Öffentliche Ausschreibung in Müncheberg

Regionalkoordination Living Lab Prignitz

ID: A459346022

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.10.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 32 Monate

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung für Unterauftrag Regionalkoordination Living Lab Prignitz
Für das Drittmittelprojekt -TAELabs- soll das Living Lab Prignitz zur Förderung von
Agrarökologie auf regionaler Ebene aufgebaut und koordiniert werden.
Der Auftragnehmer soll über die gesamte Projektlaufzeit als regionaler
Koordinator des Living Labs Prignitz sowie als Schnittstelle zwischen Praxis
und Wissenschaft (insbesondere mit dem ZALF) fungieren, gemeinsamen
Projekttreffen mitorganisieren und die Dokumentation der Projektaktivitäten und -
Ziele unterstützen.
Bei der Umsetzung des Projektes sind folgende Leistungen zu erbringen:
1. Aufbau und Koordination des Living Lab Prignitz unterstützen: insbesondere
Kontakt zu Landwirt*innen und weiteren regionalen Akteuren des Landwirtschaft-
und Ernährungssystem in der Region Prignitz herstellen und deren Einbindung in
das Living Lab über die Projektlaufzeit sicherstellen
2. Wissen zur Region aktiv ins Projekt einbringen: insb. zur Situation der
Landwirtschaft, politisch-institutionellen Rahmenbedingungen Bereich Land- und
Ernährungswirtschaft, regionale Entwicklung;
eigene Ideen entwickelt und innerhalb
des Projektes diskutieren
3. Wissenschaftliche Erhebungen unterstützen, indem Interviewpartner vermittelt
und ggf. begleitet werden und Workshops inhaltlich und organisatorisch vorbereitet
werden.
4. Besichtigung der Betriebe durch das Konsortium mitorganisieren
5. Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen mitbegleiten und
dokumentieren, die gemeinsam mit den regionalen Akteuren und den
wissenschaftlichen Partnern entwickelt werden
6. Verbreitung der Ergebnisse in der Region vorantreiben (Unterstützung bei der
Anfertigung von Medienbeiträge aus dem Projekt;
vielfältige, regional angepasste
Formate möglich und können vom Auftragnehmer mitgestaltet und ausgewählt
werden)
Hauptaufgabe des Auftragnehmers ist es, den Aufbau und die Koordination des
Living Lab Prignitz zu unterstützen: insbesondere Kontakt zu Landwirt*innen und
weiteren regionalen Akteuren des Landwirtschaft- und Ernährungssystem in der
Region Prignitz herzustellen und deren Einbindung in das Living Lab über die
Projektlaufzeit sicherzustellen.

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten07/25KB
Bezeichnung Regionalkoordination Living Lab Prignitz
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Text freischaltenLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Kontaktstelle Kaufmännische Beschaffung
Zu Händen Jörg Lorenz
Postanschrift Text freischaltenEberswalder Str. 84
Ort 15374 Müncheberg
E-Mail Text freischaltenjoerg.lorenz@zalf.de
URL Text freischaltenhttp://zalf.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe -zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle-
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung
Leistungsbeschreibung für Unterauftrag Regionalkoordination Living Lab Prignitz
Für das Drittmittelprojekt -TAELabs- soll das Living Lab Prignitz zur Förderung von
Agrarökologie auf regionaler Ebene aufgebaut und koordiniert werden.
Der Auftragnehmer soll über die gesamte Projektlaufzeit als regionaler
Text freischaltenKoordinator des Living Labs Prignitz sowie als Schnittstelle zwischen Praxis
und Wissenschaft (insbesondere mit dem ZALF) fungieren, gemeinsamen
Projekttreffen mitorganisieren und die Dokumentation der Projektaktivitäten und -
Ziele unterstützen.
Umfang der Leistung
Bei der Umsetzung des Projektes sind folgende Leistungen zu erbringen:

1 Aufbau und Koordination des Living Lab Prignitz unterstützen:

insbesondere
Kontakt zu Landwirt*innen und weiteren regionalen Akteuren des Landwirtschaft-
und Ernährungssystem in der Region Prignitz herstellen und deren Einbindung in
das Living Lab über die Projektlaufzeit sicherstellen

2 Wissen zur Region aktiv ins Projekt einbringen:

insb. zur Situation der
Landwirtschaft, politisch-institutionellen Rahmenbedingungen Bereich Land- und
Ernährungswirtschaft, regionale Entwicklung;
eigene Ideen entwickelt und innerhalb
des Projektes diskutieren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz