Ausschreibung Lieferleistung in Pfungstadt

Stromliefervertrag 2026

ID: A459266276

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

23.10.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2026

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Stromliefervertrag 2026
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI) benötigt elektrische Energie für den Betrieb der Gebäude, Forschungsanlagen und weiterer Betriebsstätten. Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der e-Netz Südhessen AG. Der Jahresverbrauch beträgt zurzeit rund 57 Mio. kWh im Jahr 2024 an ca. 12 Abnahmestellen. Eine Aufstellung aller Anlagen zur Leistungsbeschreibung ist in Anlage LB 1 "AZ" zu finden. Eine Übersicht über die Abnahmestellen und Mengen zeigt Anlage LB 2 "Übersicht". Die bestehenden Lieferverträge laufen zum 31.12.2025 aus. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 01.01.2026 für ein Jahr vergeben werden. Der Campus und die dort betriebenen Infrastrukturen befinden sich derzeit im Um- und Ausbau. Diese Maßnahmen haben signifikante Auswirkungen auf den Strombezug. In der Energiewirtschaft ist es bei Standardverbrauchern üblich, die zukünftigen Verbrauchswerte anhand der Vergangenheitsdaten zu prognostizieren. Dieses Verfahren führt hier aus den genannten Gründen zu nicht ausreichender Genauigkeit für die Energiebeschaffung. Für die drei größten (bezogen auf die abgenommene Energiemenge) Abnahmestellen wurden daher Prognosewerte hinzugefügt. Die Prognosewerte für die einzelnen Abnahmestellen sind in der Anlage LB 3 "Abnahmestellenliste Strom" aufgeführt. Weiterhin gibt es für die großen RLM-Abnahmestellen eine Prognosesimulation als Lastgang. Diese liegen den Vergabeunterlagen in der Datei "LG 2026 Prognose" bei. Weiterhin gilt, dass der Leistungsbedarf der Anlage in Darmstadt stark schwankt. Diese Schwankungen haben eine Größenordnung von bis zu 6 MW. Durch diese Leistungsschwankungen ist jede Prognose mit zusätzlichen hohen Unsicherheiten behaftet. Die Fachabteilung wird quartalsweise eine Betriebs- und Verbrauchsplanung abgeben. Die Prognosen beziehen sich auf die geplante Nutzung der Anlagen unter Berücksichtigung der Umbauarbeiten und der geplanten Experimente. Es kann jedoch keine Garantie für die Einhaltung der Planung gegeben werden. Sowohl in dieser Leistungsbeschreibung und in der Abnahmestellenliste wie auch in dem Preisblatt werden Mengen genannt. Diese Mengen sind nicht rechtlich bindend. Die Lieferantin hat kein Recht auf die Abnahme der genannten Mengen.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2 Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz