Ausschreibung Brandschutz in Mittenwalde
Grundschulerweiterung – Gefahrenmeldeanlage
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Sonstige
Frist
20.10.2025
Zeitraum der Ausführung
Ab 24.11.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Erweiterungsbau
an einer Bestandsschule. Enstehen sollen 15 Klassenräume, 6 Teilungsräume eine großzügige Aula mit Ausgabeküche sowie
zusätzliche Sanitärbereiche und Lagerflächen.
- Lieferung und Montage BMA
- Lieferung und Montage EMA
-Amok-Alarm
Bekanntmachungstext
21100 116: Grundschulerweiterung - Gefahrenmeldeanlage
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Bauamt
Zu Händen
Postanschrift
Ort 15749 Mittenwalde
Telefon
Fax
E-Mail
URL
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Erweiterungsbau
an einer Bestandsschule. Enstehen sollen 15 Klassenräume, 6 Teilungsräume eine großzügige Aula mit Ausgabeküche sowie
zusätzliche Sanitärbereiche und Lagerflächen.
- Lieferung und Montage BMA
- Lieferung und Montage EMA
-Amok-Alarm
Art des Auftrags
Art der Bauleistung: Ausführung von Bauleistungen
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des
Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Erbringung von Planungsleistungen: Nein
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Grundschule Mittenwalde
Postanschrift
Ort 15749 Mittenwalde
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 24.11.2025
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Bei Einsatz
von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Die in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sind auf Verlangen der Vergabestelle
einzureichen. Auch für die Nachunternehmen.
Diese sind:
- mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes
angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt
eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben über die angestellten technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen im Unternehmen.
Nachweis über die im Unternehmen vorhandenen Baugeräte.
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
gemäß VOB
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe
von 5 Prozent der Auftragssumme zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlung zum Zeitpunkt der Abnahme(vorläufige
Abrechnungssumme)
gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der
Auftragsvergabe haben muss
gesamtschuldnerisch haftend
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 20.10.2025 um 11:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 21.11.2025
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen