Öffentliche Ausschreibung in Karlsruhe

Offenland-Biotopkartierung 2026

ID: A459196569

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.10.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Offenland-Biotopkartierung 2026
Aktualisierung und Ergänzung der Offenland-Biotopkartierung sowie Erhebung der FFH- Lebensraumtypen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Freiamt, Malterdingen, Sexau
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Sasbach, Wyhl, Forchheim, Weisweil
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: Gutach im Breisgau, Winden im Elztal
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0017
Titel: Aichstetten, Aitrach

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Offenland-Biotopkartierung 2026
Beschreibung: Aktualisierung und Ergänzung der Offenland-Biotopkartierung sowie Erhebung der FFH- Lebensraumtypen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: d7a2d8db-2f26-4bed-9991-d393aa760172
Interne Kennung: LUBWText freischalten-2025-0016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenGriesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXUEYY9YTA0FLYJD# - Darstellung des Bieters, insbesondere dessen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten, Größenklasse des Unternehmens, sowie Angabe der Umsatzsteuer-ID und der Nationalität des Eigentümers (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4). Weitere Nachweise: - Angabe der Bearbeiter/innen zu bereits absolvierten Schulungen (Geländeschulung Biotope und EDV-Schulung zu den Fachanwendungen "Biotope und Schutzgebiete" und "Mähwiesen") der LUBW zur Offenland-Biotopkartierung (Anlage 9). - Nutzungsvereinbarung für die zur Angebotserstellung bereitgestellten Geodaten: Die bereitgestellten Daten sind vertraulich zu behandeln und nur für die Angebotserstellung im Rahmen der Offenland-Biotopkartierung 2026 zu verwenden. Zusätzlich ist die Nutzungsvereinbarung Geodaten (Anlage 15) mit dem Angebot elektronisch einzureichen. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: - Darlegung der Referenzprojekte der einzelnen Kartierenden (Anlage 11a). In Anlage 11a sollen Referenzprojekte der letzten drei JahreText freischalten (2023 - 20254) mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: > Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung > Name Projektleitung > Bearbeitungszeitraum > Name des Auftraggebers > Persönlicher Anteil an Gesamtkosten / Honorar Die angegebenen Referenzprojekte sollen Erfahrungen und Kenntnisse auf folgenden Gebieten nachweisen: > Offenlandbiotopkartierung mit Sachdatendokumentation je Biotop in mindestens einer Gemeinde (Erfassung und/oder fachliche Betreuung) > Kartierung von FFH-Lebensraumtypen mit Sachdatendokumentation je Lebensraum-typ bei mindestens einem Managementplan für Natura 2000 oder Kartierung von FFH-Lebensraumtypen im Rahmen einer Biotopkartierung nach dem 1. Punkt > Grünlandkartierung mit Bezug zum genannten Tätigkeitsbereich und/oder Kartierung von FFH-Grünland mit Sachdatendokumentation je Biotop/Lebensraumtyp in mindestens einer Gemeinde. - Darlegung der Referenzprojekte der qualifizierten Neueinsteiger*innen in die Kartiermethodik (Anlage 11b) Neueinsteiger*innen sind Personen, die noch keine Erfahrungen in der Offenland-Biotopkartierung, der FFH-Lebensraumtypen-Kartierung oder vergleichbaren Kartierungen gesammelt haben. Entsprechende Grundkenntnisse müssen aber vorhanden sein. In Anlage 11b sollen Referenzprojekte mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung - ggf. Name Projektleitung - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Für Neueinsteiger*innen ist mindestens einer der folgenden Nachweise vorzulegen: - Abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium mit geobotanischen, vegetationskundlichen oder sonstigen botanischen Schwerpunkten, wodurch eine sehr gute Pflanzenartenkenntnis nachgewiesen wird oder - Nachweis eigener Kartiererfahrung bei floristischen und pflanzensoziologischen Kartierungen, bei denen Arten- und Vegetationskenntnisse erlernt wurden oder - Nachweis einer sehr guten Pflanzenartenkenntnis (z. B. durch das Zertifikat "Feldbotanik SW600 CORYDALIS" oder etwas Vergleichbares). Dieser Nachweis ist als separate Anlage dem Angebot beizufügen. - Kurze Darlegung eines Konzeptes zur Qualitätssicherung bezüglich der Geländeerhebung. Hier sollte erläutert werden, wie eine hohe Qualität bei der Geländearbeit sichergestellt wird. Das Konzept ist als separate Anlage dem Angebot beizufügen. - Leistungsverzeichnis Anlage 7 Ausschlusskriterium: Alle Personen (Kartierende und Neueinsteigende), die im Gelände FFH-Mähwiesen und Verlustflächen erheben/überarbeiten, müssen die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Grünlandexpertenliste der LUBW erfüllen. Voraussetzung ist ein entsprechender vegetationskundlicher Hochschulabschluss in Verbindung mit einer nachgewiesenen Pflanzenartenkenntnis für Grünland-Arten oder eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Grünlanderfassung und -bewertung. Geben Sie neben dem Abschluss eines Hoch-/Fachhochschulstudiums auch den Studieninhalt an (z.B. an Hand der besuchten Lehrveranstaltungen, Seminare, etc.). Für die korrekte Einordnung von Beständen ist eine reine Artenkenntnis nicht ausreichend, sondern es wird auch ein gewisser Erfahrungshintergrund über den lokalen Standort hinaus benötigt, um vorgefundene Bestände in einen größeren Kontext richtig einordnen zu können. Hierzu ist Anlage 12 auszufüllen. Alle Personen (Kartierende und Neueinsteigende), die die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Grünlandexpertenliste der LUBW nicht erfüllen, dürfen im Gelände keine FFH-Mähwiesen und Verlustflächen erheben/überarbeiten. Sofern keine Personen (Kartierende und Neueinsteigende), die im Gelände FFH-Mähwiesen und Verlustflächen erheben/überarbeiten, diese Voraussetzungen erfüllen, führt dies zum Ausschluss des Angebotes des Bieters im jeweiligen Los.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 17
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 17

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5 Los

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0001
Titel: Freiamt, Malterdingen, Sexau
Beschreibung: Die Vergabe wird in 17 Lose (Los 1 - Los 17) unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzliche Kartierarbeiten sowie Besprechungs-/Abstimmungstermine für Informa-tionsübermittlung und Koordination werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7 angegebenen Std.-Satz bis max. 100 Stunden aller Personenkatego-rien zusammen (Auftragnehmer, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los vergütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auf-traggeber.

5.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenGriesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 243 075,82 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: freelance#, #Besonders auch geeignet für: selbst#, #Besonders auch geeignet für: other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen GeschäftsjahrenText freischalten (2022 - 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleis-tungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es werden auch Referenzen, die mehr als drei Jahre, aber max. fünf Jahre, zurückliegen, berücksichtigt. Es sind Referenzen von Aufträgen aus den unten genannten Tätigkeitsbereichen, die folgende Voraussetzungen erfüllen, mit dem Angebot vorzulegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem Bereich Biotopkartierung betreffen und mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus dem Bereich Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder Grünlandkartierung betreffen. - Offenlandbiotopkartierung mit Sachdatendokumentation je Biotop in mindestens einer Gemeinde (Erfassung und/oder fachliche Betreuung) - Kartierung von FFH-Lebensraumtypen mit Sachdatendokumentation je Lebensraum-typ bei mindestens einem Managementplan für Natura 2000 oder Kartierung von FFH-Lebensraumtypen im Rahmen einer Biotopkartierung nach dem 1. Punkt - Grünlandkartierung mit Bezug zum genannten Tätigkeitsbereich und/oder Kartierung von FFH-Grünland mit Sachdatendokumentation je Biotop/Lebensraumtyp in mindestens einer Gemeinde Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz