Ausschreibung Bauleistungen in Güstow

Ausbau K 7334, OD Güstow, Abschnitt 10

ID: A459186420

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

14.10.2025

Zeitraum der Ausführung

09.03.2026–11.12.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Ausbau K 7334, OD Güstow, Abschnitt 10 von km 0+000 bis km 0+640

Bekanntmachungstext

Kurzbezeichnung: Ausbau K 7334, OD Güstow, Abschnitt 10 von km 0+000 bis km 0+640.
Vergabenummer: Text freischalten651-D-1-25-8-VOB
Auftragsbekanntmachung National

a)

Text freischaltenLandkreis Uckermark, Rechtsamt, Text freischaltenKarl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau, Fax:Text freischalten +49 03984-703099, E-Mail: Text freischaltenvergabestelle@uckermark.de
URL Text freischaltenwww.uckermark.de.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Art der akzeptierten Angebote:

Elektronisch in Textform.

d) Ausführung von Bauleistungen.

e) Text freischaltenKreisstraße 7334, 17291 Prenzlau OT Güstow

Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort:
Landkreis Uckermark
17291 Prenzlau, OT Güstow
Ortsdurchfahrt Güstow
K 7334 im Abschnitt 10, von km 0+000 bis km 0+640.

f) Güstow liegt im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg. Der Ortsteil gehört zur

Stadt Prenzlau. Der Ort wird heute noch durch das alte Bauerndorf (alte Bauerngehöfte mit
rückwärtigen Gärten) bestimmt.
Die Text freischaltenKreisstraße K 7334 stellt die Anbindung an das überregionale Straßennetz über die L
25 und der L 15 her. Die K 7334 besitzt eine wichtige nahräumige Verbindungsfunktion für
die Ortsteile der Gemeinde Nordwestuckermark im Kreis Uckermark zur Anbindung an das
regionale Straßennetz. Die K 7334 wird in der Ortslage als AM LINDENBERG bezeichnet.
Die Text freischaltenKreisstraße wird gemäß ihrer nahräumigen Funktionsstufe und ihrer Charakteristik als
dörfliche Text freischaltenHauptstraße in die Kategoriegruppe angebaute Text freischaltenHauptverkehrsstraße HS IV nach RIN
eingestuft.
Die angebaute Text freischaltenKreisstraße befindet sich im Planbereich im leichten Einschnitt und wird
beidseitig von Grünflächen mit Baumbepflanzung gesäumt. Gehwege sind nicht durchgängig
vorhanden, sie befinden sich abschnittsweise beidseitig an der Ortsbebauung. Text freischaltenDie Straße hat
keine Bordeinfassungen, sie entwässert ungeordnet in Gräben, Einläufe oder ins Bankett. Die
Ausbaustrecke gemäß Aufgabenstellung hat eine Länge von insgesamt ca. 640 m.
Im Zuge der Straßenplanung ist eine punktuelle Verbreiterung des Gehweges (auf der
Westseite) und der Neubau einer Straßenentwässerung vorzusehen.
Der Straßenausbau beginnt am Ortsausgang in Richtung Gollmitz. Die vorhandenen
beidseitigen Gehwege werden zur Straße im Bestand abgesetzt geführt und sind nur ca.
1.30 m breit. Der geplante straßenbegleitende Text freischaltenGehweg mit 2.50 m Breite (davon 0.50 m
Sicherheitstrennstreifen) ist nur abschnittsweise vorgesehen (von Bau-km 1+120 bis 1+287).
Die K 7334 ist im Bestand 4.90 bis 5.60 m breit und durch eine kurvige Trassierung
gekennzeichnet. Mit dem Ausbau auf 6.50 m Breite ist der Begegnungsfall Bus/Bus
gewährleistet.
Die Trassierung der Text freischaltenKreisstraße orientiert sich weitestgehend am Bestand und ist hinsichtlich
einer Vermeidung von Eingriffen in Randbereiche, insbesondere Grundstücken Dritter,
optimiert worden.
Die K 7334 als Dörfliche Hauptverkehrsstraße- wird in die Straßenkategorie HS IV einge-
ordnet. Entsprechend der typischen Entwurfssituation wird der K 7334 die Belastungsklasse Bk
1,8 zugeordnet.
Der Ausbau erfolgt grundhaft.
Das Planum ist gemäß Baugrundaussage nicht ausreichend tragfähig (Ev2 < 45 MPa), es sind
30 cm Bodenaustausch erforderlich.
Der Nachweis der Planumstragfähigkeit ist vor Einbau zu erbringen.
TW-Planung (zur Info):
Über den gesamten Baubereich der Straße und etwas darüber hinaus sollen die
Hauptversorgungsleitung und die Hausanschlüsse im öffentlichen Bereich, soweit diese bis
dato noch nicht aus PE-Material bestehen, erneuert werden. Das vorhandenen AZ-Material der Hauptleitung aus Zeiten der DDR soll ausgetauscht werden, um zukünftig mögliche Schäden an der neuen Straße und dem neuen Straßennebenbereich zu vermeiden.
Mit dem Straßenbau des LK UM erfolgt durch die NUWA die Erneuerung der Hauptleitung auf einem ca. 830 m langen Abschnitt zwischen Knoten K 1 und Knoten K 4. Dabei wird als neue Hauptleitung die Dimension d 160 PE SDR 11 RC verbaut.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz