Ausschreibung Lieferleistung Hardware und Software in Wildau

Hardware und 3D-Druckmaterial, Projekt Automotive Research Plattform – Wildau (ARP-Wi)

ID: A459176310

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

26.09.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 4 Wochen

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Das Projekt Automotive Research Plattform – Wildau (ARP-Wi) verfolgt das übergeordnete Ziel der Steigerung des hochschulweiten
Innovations- und Transferpotentials im Handlungsfeld Mobilität, Verkehr und Logistik. Zu diesem Zweck wird der Prototyp eines
Fahrzeugs mit neuartigem und patentierten allradgelenktem Neigetechnik-Fahrwerk entwickelt, das als interdisziplinäre Plattform
für zukünftige Forschungs- und Transferaktivitäten (FuT) im adressierten Handlungsfeld dienen wird.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Anschaffung diverser Hardware und 3D-Druckmaterial. Das Verfahren wurde in drei Fachlose
unterteilt:
- Los 1: Sensorik und Datenverarbeitung
- Los 2: Steuermotoren mit Anbau
- Los 3: 3D-Druckmaterial
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um ein drittmittelfinanziertes Vorhaben, aus einer Richtlinie des Ministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) zur Förderung der Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung
in Forschungsverbünden von Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg (StaF-Verbund).

Bekanntmachungstext

ÖA 10/2025 (Wdhl.): Lieferung von Sensorik, Datenverarbeitungseinheiten,
Steuermotoren und 3 D-Druckmaterial für autonomes Logistikfahrzeug
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Bekanntmachung
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung Text freischaltenTechnische Hochschule Wildau
Kontaktstelle Sachgebiet Haushalt-und Beschaffungswesen
Postanschrift Text freischaltenHochschulring 1
Ort 15745 Wildau
eMail Text freischaltenausschreibung@th-wildau.de
UST.-ID DEText freischalten 138 549 391
Art und Umfang der Leistung
Das Projekt Automotive Research Plattform - Wildau (ARP-Wi) verfolgt das übergeordnete Ziel der Steigerung des hochschulweiten
Innovations- und Transferpotentials im Handlungsfeld Mobilität, Verkehr und Logistik. Zu diesem Zweck wird der Prototyp eines
Fahrzeugs mit neuartigem und patentierten allradgelenktem Neigetechnik-Fahrwerk entwickelt, das als interdisziplinäre Plattform
für zukünftige Forschungs- und Transferaktivitäten (FuT) im adressierten Handlungsfeld dienen wird.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Anschaffung diverser Hardware und 3D-Druckmaterial. Das Verfahren wurde in drei Fachlose unterteilt:
- Los 1: Sensorik und Datenverarbeitung
- Los 2: Steuermotoren mit Anbau
- Los 3: 3D-Druckmaterial
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um ein drittmittelfinanziertes Vorhaben, aus einer Richtlinie des Ministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) zur Förderung der Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung
in Forschungsverbünden von Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg (StaF-Verbund).
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Technische Hochschule Wildau
Postanschrift Text freischaltenSchwartzkopffstraße 1, Haus 24 Raum 213-215
Ort 15745 Wildau
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
4 Wochen ab Auftragserteilung
Zusätzliche Angaben
Achtung
Bitte berücksichtigen Sie die nachstehenden Anforderungen an die einzureichende Interessensbekundung!
Diese Ex-ante-Veröffentlichung stellt kein Vergabeverfahren dar. Es handelt sich lediglich um die Information, dass beabsichtigt
wird, ein entsprechendes Vergabeverfahren (vsl. in Form einer Verhandlungsvergabe) in absehbarer Zeit durchzuführen. Es können
daher derzeit keine Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Weitere Auskünfte zum geplanten Vergabeverfahren können
derzeit nicht erteilt werden.
Interessenbekundungen können bis zum 26.09.2025 unter Angabe der Vergabenummer: Text freischaltenÖA_10_2025 (Wdhl) sowie Ihrer
Registrierungsnummer auf dem Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg per eMail an Text freischaltenausschreibung@th-wildau.de gesandt
werden.
Bitte beachten Sie, dass für eine Beteiligung an dem beabsichtigten Vergabeverfahren, eine Registrierung Ihres Unternehmens auf
dem Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg erforderlich ist.
Der Interessenbekundung ist ein Portfolio beizufügen. Dieses Dokument soll eine Kurzvorstellung des Unternehmens/der
Bietergemeinschaft und der Projektleitung enthalten, inkl. Angabe von Referenzprojekten. Das Portfolio ist als eine fortlaufende
PDF-Datei mit einer Größe von max. 5MB einzureichen. Der Auftraggeber entscheidet auf Grundlage der eingereichten Portfolios,
welche drei bis max. fünf Unternehmen er - im Falle der Durchführung der Verhandlungsvergabe - zur Angebotsabgabe auffordert.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YRUHC5J.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz