Öffentliche Ausschreibung in Potsdam
DGUV V4 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
06.10.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Anzahl: 7350 Geräte
Bekanntmachungstext
Vergabenummer:
Bezeichnung DGUV V4 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte.
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO.
Art des Auftrags Dienstleistung.
Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:
Bezeichnung , Kontaktstelle Beschaffung, Postanschrift , Ort 14469 Potsdam, E-Mail , URL
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung: Art der Leistung:
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten gem. DGUV V4 Vorschrift, DIN VDE 0702, DIN VDE 0701, TRBS 1201.
Umfang der Leistung Anzahl: 7350 Geräte.
Erfüllungsorte Haupterfüllungsort:
Bezeichnung Fachhochschule Potsdam, Postanschrift , Ort 14469 Potsdam.
Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit:
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.09.2025.
Angebotsfrist 06.10.2025 11:00 Uhr. Zuschlags-/Bindefrist 17.10.2025.
Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis.
Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen.
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen.
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen.
Bedingung an die Auftragsausführung:
- 5.3 Vereinbarung Mindestanforderung BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formular 4.1 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen
- ausgefülltes Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formular 3.3 - Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage:
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen: keine.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen: keine.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene
Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die
ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist.
2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Bedingungen für den Auftrag:
Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine.
Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige Bedingungen
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123
und 124 GWB, insbesondere Erklärung, dass
- keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes
über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat
nach:
a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des
Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder
teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach §
89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen