Ausschreibung Elektrotechnik in Seebad Bansin

Neubau 28 WE sozialer Wohnungsbau im Seebad Bansin – Elektroinstallation

ID: A459116689

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

07.10.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

17429 Seebad Bansin, Mecklenburg-Vorpommern

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau 28 WE sozialer Wohnungsbau im Seebad Bansin – Elektroinstallation
Errichtung der gesamten Elektrotechnik in den Neubauten Haus 1 (16 WE) und Haus 2 (12 WE )in der Seestraße 32 (Haus 1) und 32a (Haus 2)17429 Seebad Bansin. Bauherr ist die Wohnungsgesellschaft Kaiserbäder Ostseebad Heringsdorf GmbH & Co. KG, Waldbühnenweg 117424 Seebad Heringsdorf. In dem o. g. Bauvorhaben ist die gesamte Starkstromanlage und Schwachstromanlage zu installieren, anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Die Einspeisungen Elektrotechnik ( Starkstrom und Schwachstrom ) und der Medienversorgung erfolgen in den Hausanschlussräumen ( Kellergeschoss ) der Häuser 1 und 2. In der Bauphase der Kellererrichtung wurden durch die Elektrofirma Erdungs- und Blitzschutzanlage die erforderlichen Schutzrohre eingebaut. Durch diese Schutzrohre werden alle benötigten Kabel und Leitungen verlegt. Es wurden Hauff Anschlussflansche und Schutzrohre eingebaut. Somit müssen auch Hauff Kabelabdichtungen nach erfolgter Kabelverlegung verwendet werden, um die normgerechte Abdichtung zu erbringen. In den Hausanschlussräumen E-Technik werden der Haupteinspeiseschrank mit Hauptpotentialanschluss, und alle Zählerschränke aufgebaut. Von hier aus werden die Mieterunterverteilungen, die sich in den Abstellräumen jeder Mieterwohnung befinden, eingespeist. Auch die notwendigen Medienleitungen werden von hier zu den Mieterunterverteilungen verlegt. In jeder Mieterunterverteilung befindet sich ein Medienfeld, zur Versorgung der Medienanschlüsse in den Zimmern. Parallel zu den Strommieterzählern des Energieversorgers werden einzelne Mieterstrommesseinrichtungen zur PV-Stromerfassung installiert. Somit erhält jeder Mieter seinen verbrauchten PV-Stromwert (PV-Leistungswert ) ausgewiesen. Die überschüssige PV-Stromwertleistung (nicht verbrauchte PV-Leistung) wird in den Batteriespeicher auf dem Flachdach zwischengespeichert, bzw. danach in das Stromnetz des Energienetzbetreibers eingespeist. Die PV-Anlagen erhalten eine Feuerwehrabschaltung auf dem Dach vor Ort, bzw. eine Fernabschaltung in der freistehenden Videosprechsäule vor der Hauseingangstür. Es wird die komplette Elektroinstallation ausgeführt. D.h. es werden alle Steckdosen und Schalteinrichtungen installiert und in Betrieb genommen. Es werden Decken- und Wandauslässe in Funktion installiert. Die Bestückung durch Wand-, Decken-, und Spiegelleuchten erfolgt durch den Mieter in eigener Verantwortung und Zuständigkeit. Im Treppenhaus, allgemeine Flure, Bäder, Balkone, Mieterkeller und Technikräume, Hauseingangstüren und Aussenanlage erfolgt zu der E-Installation auch die Montage und Inbetriebnahme der Beleuchtung. Jedes Wohngebäude erhält eine Video-Türsprechanlage für die Mieter. Nach dem vorliegenden Bauzeitenplan des Architekten haben sich alle ausführenden Gewerke an dieser Baumaßnahme zu richten. Vor Baubeginn sind die genauen Örtlichkeiten zu besichtigen. Feinabstimmungen sind mit dem Nutzer zu führen. Vorabstimmungen wurden mit dem Auftraggeber geführt. Notwendige Abstimmungen während der Bauausführungen sind mit dem Auftraggeber selbständig zu führen. Die Inbetriebnahme hat nach Abarbeitung des vorliegenden Leistungsverzeichnisses zu erfolgen. Der Bieter hat bei der Kalkulation folgende Hinweise zu beachten: – Alle ausgeschriebenen Leistungen beinhalten das Liefern, fachgerechte Montieren sowie den vollständigen betriebsfertigen Anschluß. – In die Einheitspreise für Kabel und Leitungen ist der Anschluß an Verteilungen, Installationsmaterialien usw. einzurechnen. – Im Leistungsverzeichnis ausdrücklich beschriebene Materialien und Geräte sind vom Bauherrn bestimmt worden und demzufolge vom Bieter zu kalkulieren und einzusetzen. – Alle UP ausgeschriebenen Materialien sind inkl. der Leistungen zum Erstellen von Öffnungen im Mauerwerk, Hohlwänden usw. zu bepreisen. – Alle notwendigen Durchbrüche sind nach erfolgter Leitungsverlegung zu verschließen. – Beim Installationsmaterial sind die Kosten für Abdeckplatten und Rahmen für evtl. Mehrfachkombinationen mit einzukalkulieren. Die Details ergeben sich aus den Vorbemerkungen des Leistungsverzeichnisses.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenWohnungsgesellschaft Kaiserbäder Gemeinde Ostseebad Heringsdorf GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz