Ausschreibung Bauleistungen in Flörsheim
ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
06.10.2025
Zeitraum der Ausführung
13.02.2026–31.12.2028
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des Projekts ESTW Flörsheim wird die Stellwerkstechnik auf den Strecken 3603, 3525, 3531 sowie dazugehörigen Bahnübergangen. Im Rahmen der hiesigen Vergabe sind die zugehörigen Zusammenhangsleistungen des Gewerks EEA (50 Hz) zu erbringen, wie die Erneuerungen der Elektrischen Weichenheizungsanlagen und Stromversorgungen in den einzelnen Betriebsstellen, sowie die beiden Netzersatzanlagen für die ESTW-Z Standorte. Die Bieter können 1 Los, 2 Lose, 3 Lose, 4 Lose, 5 Lose oder 6 Lose anbieten.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP, Los 1 EWHA Hattersheim & Flörsheim
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP, Los 2 EWHA Hochheim & Kostheim & Mainz-Kastel
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP, Los 3 EEA BÜ Pos 15 + 19 + 26
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0006
Titel: ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP, Los 6 EEA Kostheim & Hochheim & Mainz-Kastel
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2 Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: ESTW Flörsheim, Elektrische Energieanlagen inkl. AP, 6 Lose
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts ESTW Flörsheim wird die Stellwerkstechnik auf den Strecken 3603, 3525, 3531 sowie dazugehörigen Bahnübergangen. Im Rahmen der hiesigen Vergabe sind die zugehörigen Zusammenhangsleistungen des Gewerks EEA (50 Hz) zu erbringen, wie die Erneuerungen der Elektrischen Weichenheizungsanlagen und Stromversorgungen in den einzelnen Betriebsstellen, sowie die beiden Netzersatzanlagen für die ESTW-Z Standorte. Die Bieter können 1 Los, 2 Lose, 3 Lose, 4 Lose, 5 Lose oder 6 Lose anbieten.
Kennung des Verfahrens: 425238d0-d7c0-48f0-85ae-e4ff3d657d93
Interne Kennung: 25FEI80482
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
2.1.2 Erfüllungsort:
Stadt: Flörsheim
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: 1. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. 2. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise je Los erforderlich: Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): a)GTU Mobility GmbH &Co. KG b) DB E&C c) Sweco GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. 3. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. 4. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. 5. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. 6. Geforderte Kautionen und Sicherheiten in Los 1, Los 2, Los 5 und Los 6: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme 7. Geforderte Kautionen und Sicherheiten n Los 1, Los 2, Los 5 und Los 6: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme 8. Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen