Öffentliche Ausschreibung in Merseburg

Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030

ID: A459086089

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

07.10.2025

Zeitraum der Ausführung

17.08.2026–12.07.2030

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030
Beförderung von Schülerinnen und Schülern, welche aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder unzumutbaren Verbindungen im ÖPNV im freigestellten Schülerverkehr befördert werden. Die Leistung ist nach Regionen in 10 Lose aufgeteilt. Jedes Los besteht aus mehreren verschiedenen Touren. Los 1 Saalekreis – Halle – Bereich 1 Los 2 Saalekreis – Halle – Bereich 2 Los 3 Saalekreis – Halle – Bereich 3 Los 4 Saalekreis – Halle – Bereich 4 Los 5 Saalekreis – Merseburg – Bereich 1 Los 6 Saalekreis – Halle – Bereich 5 Los 7 Saalekreis – Merseburg – Bereich 2 Los 8 Saalekreis – Großkayna Los 9 Saalekreis – Mücheln Los 10 Saalekreis – Landsberg
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030; Los 1
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030; Los 2
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030; Los 3
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0010
Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bis 2029/2030; Los 10

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandkreis Saalekreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bisText freischalten 2029/2030
Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern, welche aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder unzumutbaren Verbindungen im ÖPNV im freigestellten Schülerverkehr befördert werden. Die Leistung ist nach Regionen in 10 Lose aufgeteilt. Jedes Los besteht aus mehreren verschiedenen Touren. Los 1 Saalekreis - Halle - Bereich 1 Los 2 Saalekreis - Halle - Bereich 2 Los 3 Saalekreis - Halle - Bereich 3 Los 4 Saalekreis - Halle - Bereich 4 Los 5 Saalekreis - Merseburg - Bereich 1 Los 6 Saalekreis - Halle - Bereich 5 Los 7 Saalekreis - Merseburg - Bereich 2 Los 8 Saalekreis - Großkayna Los 9 Saalekreis - Mücheln Los 10 Saalekreis - Landsberg
Kennung des Verfahrens: 65c6d8bd-6177-4d6f-9f44-9db1e3138f19
Interne Kennung: VST-114/2025/Bu
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)

2.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren Unterlagen zum Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform Text freischaltenwww.evergabe-online.de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die Vergabestelle in der Auswertungsphase. Hinweis: Die Unternehmen verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb. Es liegt in alleiniger Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich während des Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf dem Laufenden zu halten. * Angebote müssen folgende Unterlagen beinhalten: 1. Eignungsnachweise: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen (Formblatt 124 LD) - Liste geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der vergangenen 3 Jahre mit Angabe des Werts, des Leistungszeitpunkts und des Empfängers/ Auftraggebers. Es werden auch vergleichbare Dienstleistungen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Mindestdeckungsschutz von 2 Mio. Euro für Personen und Sachschäden, Insassen-Unfallversicherung oder eine entsprechende Absichtserklärung diese im Auftragsfall abzuschließen - Kopie Genehmigungsurkunde für den Gelegenheitsverkehr mit Kfz sofern die Beförderung mit einem Taxi oder Mietwagen erfolgt Bei Einreichung von Angeboten für mehrere Lose müssen die Eignungsnachweise nur einmal vorgelegt werden. * 2. Angebotsunterlagen: - Angebotsschreiben Formblatt 633, ausgefüllt und unterschrieben - ein Konzept über die geplante Realisierung der Leistung - die vollständig ausgefüllte/n Kalkulationstabelle/n Tourenplanung, Preisblatt für das/die angebotene/n Los/e - die detaillierte Kalkulation des Preises pro gefahrenen Kilometer mit Angabe der Anteile für Lohn- und Lohnnebenkosten sowie Kosten für Anschaffung und Unterhaltung der Fahrzeuge * 3. Nach Zuschlagserteilung, spätestens 6 Wochen vor Ausführungsbeginn sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung der einzusetzenden Fahrzeugführer - Führungszeugnis der Fahrzeugführer - Führungszeugnis der Begleitpersonen - Ausbildungs- oder Qualifikationsnachweise zur ersten Hilfe der Fahrzeugführer und Begleitpersonen - Versicherungsnachweise der Fahrzeuge / Personal / Insassen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen - Unterschriebene Erklärung zum Fahrpersonal mit folgendem Inhalt: „Die eingesetzten Fahrer und das Begleitpersonal werden regelmäßig, d. h. mindestens alle 2 Jahre, einer erneuten Erste-Hilfe-Ausbildung/Auffrischung unterzogen und beherrschen die deutsche Sprache in angemessener verständlicher Weise. Sie sind in geeigneter Weise durch den Auftragnehmer in Gewaltprävention/Schutz vor sexuellem Missbrauch und im Umgang mit dem zu befördernden Personenkreis nachweislich geschult, mindestens jedoch belehrt und zum entsprechenden Verhalten angewiesen.“ * Der Auftraggeber behält sich vor, weitere in Zusammenhang mit der Auftragsvergabe erforderliche Unterlagen anzufordern. Diese sind innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist einzureichen. Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung vom Auftraggeber angefordert, sind diese vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. * Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 10
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6-9 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Betrug: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und 5 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 und 9 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe § 123 Abs. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe § 123 Abs. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD

5 Los

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0001
Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landkreises Saalekreis in die Schulen und Förderschulen des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) für die Schuljahre 2026/27 bisText freischalten 2029/2030; Los 1
Beschreibung: Los 1 Saalekreis - Halle - Bereich 1 Los 1 besteht aus 10 Touren Beförderungsregion: Wettin-Löbejün Petersberg Kabelsketal Landsberg
Interne Kennung: VSTText freischalten-114-1/2025/Bu

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz