Ausschreibung Lieferleistung Laborausstattung in Mainz
Magnetnetzgeräte
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
07.10.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA+ (Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter) baut das Institut für Kernphysik (KPH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz derzeit einen Multiturn-Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung für kernphysikalische Experimente, genannt MESA (Mainz Energy recovering Superconducting Accelerator). Dieser Dauerstrichbeschleuniger (CW-Beschleuniger) ist für die Bereitstellung kontinuierlicher Elektronenstrahlen mit Energien bis zu 155 MeV und einem Strahlstrom von bis zu 10 mA ausgelegt. Der Hauptbeschleuniger wird als Umlauf-Linac montiert und betrieben und arbeitet entweder im Energierückgewinnungsmodus oder als konventioneller Umlaufbeschleuniger mit einer Energiegewinnung von 50 MeV pro Umdrehung. Um den durch das bestehende Gebäude auferlegten Einschränkungen und damit den Anforderungen des Beschleunigerfeldes gerecht zu werden, wurde für den Hauptlinearbeschleuniger die supraleitende HF-Technologie gewählt. Die Endenergie von MESA wird in drei Durchläufen der Kryomodule erreicht, sodass es fünf 180°-Bögen gibt, die aus Dipol- und Quadrupolmagneten und mehreren Schikanen bestehen, um die Strahlbahnen vor und hinter den Kryomodulen zu kombinieren und zu teilen, sowie Strahlübertragungsleitungen, die den Strahl zu den Experimenten leiten.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: P2-Strahlrohr-Stromversorgungen
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Hauptbeschleuniger-Stromversorgungen bis zu 5 kW
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: Hauptbeschleuniger-Stromversorgungen über 5 kW
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Magnetnetzgeräte
Beschreibung: Im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA+ (Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter) baut das Institut für Kernphysik (KPH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz derzeit einen Multiturn-Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung für kernphysikalische Experimente, genannt MESA (Mainz Energy recovering Superconducting Accelerator). Dieser Dauerstrichbeschleuniger (CW-Beschleuniger) ist für die Bereitstellung kontinuierlicher Elektronenstrahlen mit Energien bis zu 155 MeV und einem Strahlstrom von bis zu 10 mA ausgelegt. Der Hauptbeschleuniger wird als Umlauf-Linac montiert und betrieben und arbeitet entweder im Energierückgewinnungsmodus oder als konventioneller Umlaufbeschleuniger mit einer Energiegewinnung von 50 MeV pro Umdrehung. Um den durch das bestehende Gebäude auferlegten Einschränkungen und damit den Anforderungen des Beschleunigerfeldes gerecht zu werden, wurde für den Hauptlinearbeschleuniger die supraleitende HF-Technologie gewählt. Die Endenergie von MESA wird in drei Durchläufen der Kryomodule erreicht, sodass es fünf 180°-Bögen gibt, die aus Dipol- und Quadrupolmagneten und mehreren Schikanen bestehen, um die Strahlbahnen vor und hinter den Kryomodulen zu kombinieren und zu teilen, sowie Strahlübertragungsleitungen, die den Strahl zu den Experimenten leiten.
Kennung des Verfahrens: e-4741-a5d3-5b29f11a6179
Interne Kennung: -FIN1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen