Ausschreibung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) in Wuppertal

Sanierung Campus – Lüftung

ID: A458966045

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

19.09.2025

Zeitraum der Ausführung

23.03.2026–25.06.2027

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Es wird eine gesamtheitliche Sanierung der bestehenden Lüftungsanlagen angestrebt. In der Gebäudeverteilung verbleiben hierzu keinerlei Bestandsanlagen. Die gesamte Lüftungsversorgung wird über RLT-Geräte auf dem Dach realisiert. Dabei wird eine Gesamtluftmenge von ca. 165.000 m³/h, aufgeteilt auf 14 Anlagen umgesetzt. Diese sind so angeordnet, dass sie jeweils einen Bürofinger inkl. Nebenbereiche im EG über alle Geschosse versorgen (12 Stück, verzinktes System). Zudem ist jeweils ein Gerät für den Veranstaltungsraum und eines in Edelstahl-Ausführung für die Kantine / Küche eingeplant. Jedes Gerät ist mit Kreuzstrom-Wärmeübertrager, Lufterhitzer (über Heizungsverteilung gespeist) und Luftkühler in Ausführung mit direkter Kälte inkl. Direktverdampfer, Verdichter und Kondensator ausgeführt. Sockelausführung gleich 200 mm mit Positionierung auf Stahlpodesten / Stahlträgern. Es kommt das Kältemittel R513 A zum Einsatz. Die Verteilung der Kanäle für Zu- und Abluft erfolgt über das Dach in die 12 Technikschächte je Geschoss, welche links und rechts neben den Treppenhäusern angeordnet sind. Es erfolgt eine brandschutztechnische Schottung mit Sockel-Brandschutzklappen im Boden eines jeden Geschosses. Je Bürofinger wird aus diesen Schächten ausgefädelt und eine Verteilung in zentral angeordneten Deckenkoffern angestrebt. Aus diesem Koffer heraus erfolgt die Versorgung für Zu- und Abluft über Einbaugitter mit Anschlusskastenkombination. Je Gitter ist eine Schalldämm- und Volumenregelungskombination im Koffer angeordnet. Es wird besonders Wert auf Koordination mit anderen Gewerken innerhalb des Koffers gelegt. Nebenbereiche wie WCs und Flure werden mit Tellerventilen und Drallauslässen ausgestattet, Sonderbereiche wie Kantine und Veranstaltungsraum mit Schlitzauslässen. Die Lüftung ist nach Kohlenstoffdioxid-Gehalt in den Aufenthaltsräumen steuerungstechnische geregelt. Eingriffe durch den Nutzer sind bedingt möglich. Kleinanlagen sind ebenfalls Ausschreibungsumfang. Es werden Dachventilatoren im PPs- und im verzinkten System für BOS-Raum, BMA-Raum, Müllraum, GSM-Raum und für die Havarie-Zu- und Abluft für den Kältemaschinenraum vorgesehen. Alle Leitungsanlagen sind nach Vorgabe GEG zu dämmen und brandschutztechnische Maßnahmen, sowie fachgerechte Befestigungstechnik ist zu be-rücksichtigen. Auch sind alle aufgeführten allgemeinen Vorgaben bzgl. der Vergabeeinheit zu beachten.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBARMER Beschaffung und Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz