Öffentliche Ausschreibung in Potsdam

Verlagsdienste, Herausgabe der Schriftenreihe der LAkD über einen Verlag

ID: A458896365

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.09.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 36 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Verlagsdienste, Herausgabe der Schriftenreihe der LAkD über einen Verlag
Seit 2012 gibt die LAkD Publikationen im Rahmen einer Schriftenreihe heraus. Hierfür bestand bislang ein Herausgebervertrag mit dem Metropol Verlag. Dieser Vertrag läuft aus, und der Auftrag muss neu ausgeschrieben werden.
Die gesetzlich festgelegte Aufgabe der LAkD besteht – neben der umfangreichen Beratungstätigkeit – in der Aufklärung der
Öffentlichkeit über die kommunistische bzw. SED-Diktatur und deren Folgen, insbesondere auf dem Gebiet des heutigen Landes
Brandenburg. Dies geschieht u. a. mittels der LAkD-Publikationsreihe. Die Zusammenarbeit mit einem passenden Verlag
spielt dafür eine zentrale Rolle bei der Rezeption bzw. für den Erfolg der Reihe, da der Verlag die Qualität, Verbreitung und
Wahrnehmung der entstehenden Bücher maßgeblich zu steuern und beeinflussen vermag. Zudem kann er darauf hinarbeiten,
dass ein Werk nicht nur erfolgreich ist, sondern auch langfristig als wert-volle Referenzquelle dienen kann – in diesem Sinne wirken
Verlage generell als Organisatoren und Vermittler historischer bzw. historiografischer Diskursproduktion.
Folgende Anforderungen und Parameter bestehen im Weiteren:
Der Verlag gibt die Buchreihe unter dem Titel -Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der
Folgen der kommunistischen Diktatur- heraus.
Der Verlag betreut die Buchreihe und ist dabei zuständig für das allgemeine Lektorat, das Layout, den Druck und den Vertrieb der
Titel über den Buchhandel bzw. an Einzelpersonen oder Institutionen (das Fachlektorat liegt bei der LAkD). Es soll die Möglichkeit
bestehen, bei Bedarf auch E-Books herzustellen und zu vertreiben.
Die durchschnittliche Menge der geplanten Publikationen beläuft sich auf 1-2 Bücher pro Jahr.

Bekanntmachungstext

040-2025: Herausgabe der Schriftenreihe der LAkD über einen Verlag
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Die Text freischaltenBeauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Postanschrift Text freischaltenHegelallee 3
Ort 14467 Potsam
eMail Text freischaltenaufarbeitung@lakd.brandenburg.de
URL Text freischaltenwww.aufarbeitung.brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD0HE08
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD0HE08/documents
Art und Umfang der Leistung
Verlagsdienste, Herausgabe der Schriftenreihe der LAkD über einen Verlag
Seit 2012 gibt die LAkD Publikationen im Rahmen einer Schriftenreihe heraus. Hierfür bestand bislang ein Herausgebervertrag mit dem Metropol Verlag. Dieser Vertrag läuft aus, und der Auftrag muss neu ausgeschrieben werden.
Die gesetzlich festgelegte Aufgabe der LAkD besteht - neben der umfangreichen Beratungstätigkeit - in der Aufklärung der
Öffentlichkeit über die kommunistische bzw. SED-Diktatur und deren Folgen, insbesondere auf dem Gebiet des heutigen Landes
Brandenburg. Dies geschieht u. a. mittels der LAkD-Publikationsreihe. Die Zusammenarbeit mit einem passenden Verlag
spielt dafür eine zentrale Rolle bei der Rezeption bzw. für den Erfolg der Reihe, da der Verlag die Qualität, Verbreitung und
Wahrnehmung der entstehenden Bücher maßgeblich zu steuern und beeinflussen vermag. Zudem kann er darauf hinarbeiten,
dass ein Werk nicht nur erfolgreich ist, sondern auch langfristig als wert-volle Referenzquelle dienen kann - in diesem Sinne wirken
Verlage generell als Organisatoren und Vermittler historischer bzw. historiografischer Diskursproduktion.
Folgende Anforderungen und Parameter bestehen im Weiteren:
Der Verlag gibt die Buchreihe unter dem Titel -Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der
Folgen der kommunistischen Diktatur- heraus.
Der Verlag betreut die Buchreihe und ist dabei zuständig für das allgemeine Lektorat, das Layout, den Druck und den Vertrieb der
Titel über den Buchhandel bzw. an Einzelpersonen oder Institutionen (das Fachlektorat liegt bei der LAkD). Es soll die Möglichkeit
bestehen, bei Bedarf auch E-Books herzustellen und zu vertreiben.
Die durchschnittliche Menge der geplanten Publikationen beläuft sich auf 1-2 Bücher pro Jahr.
Der Verlag berücksichtigt bei der Gestaltung der einzelnen Bände das vorhandene Corporate Design der Herausgeberin (LAkD)
und führt das bestehende Publikationsdesign bzw. Layout der Buchreihe weiter. Die Bücher erscheinen im Softcover (broschiert)
und haben das Format 17 cm x 24 cm. Herausgeberin und Titel der Reihe werden auf den Innenseiten zu Beginn des jeweiligen
Bandes genannt. Die Autorinnen und Autoren werden in angemessener Weise als Urheber des Einzelwerkes ausgewiesen.
Die Höhe der Auflagen bemisst sich nach dem voraussichtlichen Bedarf. Sie liegt im Allgemei-nen bei mindestens 400 Exemplaren.
Die Verkaufspreise für die einzelnen Titel werden je nach Umfang und Ausstattung festgelegt.
Alle Titel werden durch eine garantierte Festabnahme in Höhe zwischenText freischalten 200 - 500 Exemplaren seitens der LAkD gefördert. Die Vereinbarung über die Höhe der Festabnahme wird vom Verlag in Absprache mit der Herausgeberin (LAkD) für jeden Titel einzeln festgelegt. Grundlage ist das Preisblatt des eingereichten Verlagsangebots.
Die LAkD besitzt das Recht, auf eigenen Veranstaltungen das durch die Festabnahme beste-hende Bücherkontingent kostenfrei anzubieten und zu verteilen.
Ist die erste Auflage eines Titels ausverkauft, kann sich der Verlag innerhalb von sechs Mona-ten entschließen, eine zweite Auflage
herauszugeben. Ist er hierzu nicht willens, fallen alle Rechte am Werk an den Autor/ die Autorin bzw. die Herausgeberin (LAkD) zurück.
Die Autoren haben Anspruch auf 10 Freiexemplare ihrer Werke. Weitere Exemplare können zum Rabatt von 35 v.H. vom Ladenpreis
erworben werden. Die LAkD kann über die Festab-nahme hinaus weitere Bücher zum Vorzugspreis erwerben. Ein solcher
Vorzugspreis soll vom Verlag angeboten werden.
Der Rahmenvertrag wird für eine Laufzeit von drei Jahren geschlossen und kann bis zu drei-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Es gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Der nächste Titel der Reihe erscheint frühestens sechs Monate nach Zuschlagserteilung.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Postanschrift Text freischaltenHegelallee 3
Ort 14467 Potsdam
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 36
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 50 v.H.
Referenzen/Marketingstrategien/Reichweite 40 v.H.
Produktqualität 10 v.H.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 15.09.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 31.12.2025
Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YD0HE08.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz