Ausschreibung Straßenbauarbeiten in Prenzlau

Errichtung einer neuen Bushaltestelle, Uckerseehalle

ID: A458766107

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

26.08.2025

Zeitraum der Ausführung

29.09.2025–07.11.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Stadt Prenzlau plant die Errichtung einer neuen Bushaltestelle vor der Uckerseehalle in der Paul-Glöde-Straße, Prenzlau. Die Bushaltestelle vor dem Gymnasium in der Dr.-Bähr-Straße wird nach Errichtung der neuen Bushaltestelle zurückgebaut.
Die geplante Baumaßnahme an der Bushaltestelle Uckerseehalle dient der Verbesserung der Barrierefreiheit und der sicheren Nutzung für alle Fahrgäste. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die bestehenden Bushaltestellen so umgestaltet, dass sie den aktuellen Anforderungen an barrierefreie Infrastruktur entsprechen.
Ein zentraler Bestandteil ist der Einbau von sogenannten Kassler Sonderborde. Diese speziellen Sonderborde haben eine Höhe von 18 cm. Durch diesen erhöhten Bord wird der Ein- und Ausstieg in die Busse erleichtert,
insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfen.
Da die neuen Sonderborde eine andere Höhe haben, ist eine Anpassung (Gefälle) der vorhandenen Pflasterfläche notwendig. Das bedeutet, dass die bestehende Pflasterfläche an den neuen Bord angepasst und vollständig neu verlegt wird. Bei der Neuverlegung wird besonderes Augenmerk auf eine gleichmäßige,
glatte Oberfläche gelegt, um Stolperfallen zu vermeiden und den Komfort sowie die Sicherheit für alle Nutzer zu erhöhen. Die Oberfläche wird so gestaltet, dass sie barrierefrei begehbar ist und auch bei schlechtem Wetter eine rutschfeste Nutzung gewährleistet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Maßnahme ist die Installation eines neuen taktilen Leitsystems, das für insgesamt drei Haltestellen gilt.
Das System trägt somit wesentlich zur Barrierefreiheit bei, erhöht die Sicherheit und fördert die Unabhängigkeit der Nutzer.
Insgesamt zielt die Baumaßnahme darauf ab, die Bushaltestelle Uckerseehalle für alle Menschen barrierefrei,
sicher und komfortabel zugänglich zu machen, sodass jeder die öffentlichen Verkehrsmittel problemlos nutzen kann.
Der gesamte Umbau wird im laufenden Betrieb der Uckerseehalle stattfinden.

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):

Text freischaltenStadt Prenzlau, Am Text freischaltenSteintor 4, 17291 Prenzlau, Telefon:Text freischalten 03984 75 -331 oder -332, E-Mail: Text freischaltenbauverwaltung@prenzlau.de.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.
Vergabenummer: Text freischalten61-25/21.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
- ohne elektronische Signatur (Textform).

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung:

Uckerseehalle Prenzlau, Text freischaltenPaul-Glöde-Straße 4, 17291 Prenzlau.
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Vor dem Foyer / Haupteingang;
Rückbau erfolgt in der Dr.-Text freischaltenBähr-Straße 1, 17291 Prenzlau.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:

Die Stadt Prenzlau plant die Errichtung einer neuen Bushaltestelle vor der Uckerseehalle in der Paul-Glöde-Straße, Prenzlau. Die Bushaltestelle vor dem Gymnasium in der Dr.-Text freischaltenBähr-Straße wird nach Errichtung der neuen Bushaltestelle zurückgebaut.
Die geplante Baumaßnahme an der Bushaltestelle Uckerseehalle dient der Verbesserung der Barrierefreiheit und der sicheren Nutzung für alle Fahrgäste. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die bestehenden Bushaltestellen so umgestaltet, dass sie den aktuellen Anforderungen an barrierefreie Infrastruktur entsprechen.
Ein zentraler Bestandteil ist der Einbau von sogenannten Kassler Sonderborde. Diese speziellen Sonderborde haben eine Höhe von 18 cm. Durch diesen erhöhten Bord wird der Ein- und Ausstieg in die Busse erleichtert,
insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfen.
Da die neuen Sonderborde eine andere Höhe haben, ist eine Anpassung (Gefälle) der vorhandenen Pflasterfläche notwendig. Das bedeutet, dass die bestehende Pflasterfläche an den neuen Bord angepasst und vollständig neu verlegt wird. Bei der Neuverlegung wird besonderes Augenmerk auf eine gleichmäßige,
glatte Oberfläche gelegt, um Stolperfallen zu vermeiden und den Komfort sowie die Sicherheit für alle Nutzer zu erhöhen. Die Oberfläche wird so gestaltet, dass sie barrierefrei begehbar ist und auch bei schlechtem Wetter eine rutschfeste Nutzung gewährleistet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Maßnahme ist die Installation eines neuen taktilen Leitsystems, das für insgesamt drei Haltestellen gilt.
Das System trägt somit wesentlich zur Barrierefreiheit bei, erhöht die Sicherheit und fördert die Unabhängigkeit der Nutzer.
Insgesamt zielt die Baumaßnahme darauf ab, die Bushaltestelle Uckerseehalle für alle Menschen barrierefrei,
sicher und komfortabel zugänglich zu machen, sodass jeder die öffentlichen Verkehrsmittel problemlos nutzen kann.
Der gesamte Umbau wird im laufenden Betrieb der Uckerseehalle stattfinden.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz