Öffentliche Ausschreibung in Mannheim

Schülerbeförderungsleistungen für das SJ 25/26

ID: A458756457

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.08.2025

Zeitraum der Ausführung

15.07.2025–29.07.2026

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Kurzfristig notwendige Vergaben von Schülerbeförderungsleistungen für das SJ 25/26 (EU 3) – 8 Lose
Beförderung von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf EU 3

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz.
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Kurzfristig notwendige Vergaben von Schülerbeförderungsleistungen für das SJ 25/26 (EU 3) - 8 Lose
Beschreibung: Beförderung von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf EU 3
Kennung des Verfahrens: cText freischalten1970821-82ad-4dc5-b846-82ce281c1230
Interne Kennung:Text freischalten 40-41-021847400-031
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Schülerbeförderung ist eine Pflichtaufgabe gemäß § 18 Finanzausgleichsgesetz BW i.V.m. der Satzung der Stadt Mannheim über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten. Der Fachbereich Bildung beantragt im Bereich der Schülerbeförderung für das SchuljahrText freischalten 2025/2026 ein beschleunigtes Vergabeverfahren wegen Dringlichkeit sowie der kurzen Bearbeitungszeit bis zu Beginn des neuen SchuljahresText freischalten 2025/2026 am 15.09.2025. Die Unternehmer benötigen ebenfalls eine Bearbeitungszeit (z.B. für zusätzliche Fahrzeuge anschaffen, Personal einstellen, usw.) vorausgesetzt sie bekommen den Zuschlag. Ein Verschulden seitens der Stadt liegt nicht vor. Die späten Entwicklungen sind dem Umstand geschuldet, dass die entscheidenden Bildungswegekonferenzen des Staatlichen Schulamts so spät erfolgen, dass fristgerechte Ausschreibungen nicht mehr möglich sind. Man kann den Prozess leider auch nicht beschleunigen, da mehrere Stellen voneinander abhängig sind.

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68159
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Zu den Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind einzureichen: 1. Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB vorliegen. 4. Erklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. 5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 6. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters/Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 7. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. 8. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Hinweis: In Bezug auf die Nr. 1-8 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Mit dem Angebot ist außerdem einzureichen: - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine Im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung sind mit dem Angebot folgende Erklärungen einzureichen: - Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene Entsprechend § 3 Abs. 3 LTMG (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz) lauten die einschlägigen und repräsentativen Tarifverträge in der jeweils gültigen Fassung: - Manteltarifvertrag privater Kraftomnibusverkehr in Baden-Württemberg vom 17.10.2005 (zuletzt geändert am 23.11.2021) in Verbindung mit - Lohntarifvertrag für das private Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg vom 09.03.2012 (zuletzt geändert am 30.05.2023) in Verbindung mit - Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für die Arbeiter im privaten Omnibusgewerbe Baden-Württemberg vom 04.07.1986 und - Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung nach dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Ergänzungstarifvertrag zum WBO-Manteltarifvertrag) vom 20.03.2002 - Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) vom 13.11.2001 (zuletzt geändert am 24.04.2024) Auf Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: - Die Erklärungen gem. Nr. 1-8 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise sind auf gesonderes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Dieser Ausschlussgrund ist lediglich beispielhaft aufgeführt. Alle Ausschlussgründe richten sich nach den §§ 123 und 124 GWB und den jeweils einschlägigen Vergabebestimmungen (VGV).
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Tour V Gfö 1
Beschreibung: Los 1 Vogelstang Grundschulförderklasse, Tour V Gfö 1, ca. 12,728 km/Tag
Interne Kennung: LOT-0001

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz