Öffentliche Ausschreibung in Frankfurt Main

RV Schienengebundene Transporte

ID: A458756077

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

29.08.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2028

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

RV Schienengebundene Transporte
Rahmenvereinbarung schienengebundene Transporte zur Ver- und Entsorgung von Baustellen der DB InfraGO AG, sowie kurzfristige Anmietung von Güterwagen
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Los 1 Nord
Titel: Los 2 Ost
Beschreibung: Los 2 Ost
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: Los 3 West
Titel: Los 4 Mitte
Beschreibung: Los 4 Mitte
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0005
Titel: Los 5 Südost
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0018
Titel: Los 18 übrige EU

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenDB InfraGO AG - Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: RV Schienengebundene Transporte
Beschreibung: Rahmenvereinbarung schienengebundene Transporte zur Ver- und Entsorgung von Baustellen der DB InfraGO AG, sowie kurzfristige Anmietung von Güterwagen
Kennung des Verfahrens: 2f3a22dd-3543-4baf-8f60-8ed577d03330
Interne Kennung: 2581817
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60200000 Schienentransport/-beförderung

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: bundesweit
Postleitzahl: bundesweit
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: other-sme# Der Auftraggeber hat die Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur bevollmächtigt, im Rahmen des Vergabeverfahrens bei der Entgegennahme sowie Abgabe von Willenserklärungen (insbesondere der Zuschlagserteilung) in Vertretung und mit Vollmacht des Auftraggebers zu handeln. Mit dem Teilnahmeantrag sind zum Nachweis der Eignung einzureichen: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Vollständig ausgefüllte Bietereigenerklärung bzw. entsprechende Erklärungen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft bzw. entsprechende Erklärungen #Nachweis einer Haftpflichtversicherung gemäß §§ 14 - 14d AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz). Die Mindesthöhe der Versicherungssumme beträgt insgesamt 20 Millionen Euro je Schadensereignis und muss für jede Versicherungsperiode mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis der Genehmigung nach § 6 AEG, sowie Sicherheitsbescheinigung oder nationale Bescheinigung nach § 7a AEG (evtl. mit Übergangsregelung). Nachweis, dass die vom Bewerber eingesetzten Güterwagen einer ECM-zertifizierten Instandhaltungsstelle zugewiesen sind. Nachweis, dass die Instandhaltungsstelle der Güterwagen nach ECM-Richtlinien zertifiziert ist. Vollständig ausgefüllte Ressourcenübersicht/Steckbrief. Nachweis Entsorgungsfachbetrieb: Verfügt der Bieter über eine aktuelle Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb ist diese nachzuweisen. Sofern eine Eignungsleihe im Bereich der Entsorgung erfolgt, muss die Entsorgungsleistung durch den Zertifikatsinhaber durchgeführt werden. Zusätzliche Angaben Sofern der Bieter in Rahmen einer Bietergemeinschaft anbieten möchte, eine Erklärung, dass sämtliche Mitglieder dieser Bietergemeinschaft gemeinschaftlich haften; zudem muss ein bevollmächtigter Vertreter für die Durchführung des Vergabeverfahrens und den Abschluss des Vertrages benannt werden Von allen Beteiligten einer Bietergemeinschaft ist die Bietereigenerklärung und eine Lieferantenselbstauskunft gemäß III.1.1 „Befähigung zur Berufsausübung“ mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Eigenerklärung zum DB-Verhaltenskodex, sofern nicht der Vordruck „Bietereigenerklärung“ verwendet, wurde. Erklärung, dass das Unternehmen den Beschäftigten oder eingesetzten Leiharbeitern bei der Ausführung der Leistung das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), das Mindestlohngesetz (MiLoG) oder sonstige geltende Regelungen sowie allgemein verbindlich geltende tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte einhält; Erklärung, dass der Unternehmer die Verpflichtungen zum Entsendegesetz, Mindestlohngesetz etc. auf beauftragte Nachunternehmen überträgt Verpflichtungserklärung des Drittunternehmers (nur notwendig, wenn Nachweis der Eignung gem. § 47 Abs. 1 SektVO durch Rückgriff auf fremde Kapazitäten erbracht werden soll). Aus dieser muss hervorgehen, dass der NU des Bewerbers sich verpflichtet, während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils dem Bewerber übertragenen Eignung im Rahmen der Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Meldung oder Erklärungen zu Artikel 29 Verordnung (EUText freischalten) 2022/2560 vom 14.12.2022 über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen „Foreign Subsidies Regulation“ (FSR) Der Bieter hat mit dem Teilnahmeantrag die Meldungen oder Erklärungen zu drittstattlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne des Artikel 28 Absatz 1 lit. B der Verordnung (EUText freischalten) 2022/2560 abzugeben. Dazu ist das Formular gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EUText freischalten) 2023/1441 der EU-Kommission vom 10.07.2023 zu verwenden. Sollte es sich die dem Bewerber/Bieter um eine Gemeinschaft mehrerer Wirtschaftsteilnehmer handeln, sind Meldungen oder Erklärungen von jedem einzelnen Gemeinschaftsglied abzugeben. Weitere Einzelheiten zur Verordnung (EUText freischalten) 2022/2560 und den aus der Verordnung resultierenden Pflichten können Bewerber/Bieter der vorgenannten Durchführungsverordnung sowie der offiziellen Webseite der Europäischen Kommission entnehmen (z.B. Fragen und Antworten: Text freischaltenhttps://ec.europa.eu/commission/ presscorner/detail(de(qanda_21_1984 Gibt ein Bieter, auch nach Aufforderung, keine Meldung/keine Erklärung ab, wird er vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Für Bietergemeinschaften gilt, die Meldung/die Erklärung muss für alle an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote, die im Verhältnis zur ausgeschriebenen Leistung als unwirtschaftlich anzusehen sind, unter bestimmten Voraussetzungen von der Beauftragung des Rahmenvertrages auszunehmen; die Einzelheiten hierzu sind den Bewerbungsbedingungen, Anlage A der Ausschreibungsunterlagen, dort unter Ziff. 14.2, zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 18
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 18

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Los 1 Nord
Beschreibung: Los 1 Nord
Interne Kennung: 94ebc0ed-6fe2-4c7d-8001-0ddda03a6cc6

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60200000 Schienentransport/-beförderung

5.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: bundesweit
Postleitzahl: bundesweit
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung:

Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: other-sme# Rahmenvereinbarung schienengebundene Transporte zur Ver- und Entsorgung von Baustellen der DB InfraGO AG, sowie kurzfristige Anmietung von Güterwagen. Bedarfsmengen siehe Anlage 2581817_Mengen MBK 2026

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. Text freischaltenhttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/0f4b0423-8f96-4b65-a3d5-65b926ca25d1/suitabilitycriteria
5.1.10Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 22/08/2025 10: 00,
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
Text freischaltenhttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/0f4b0423-8f96-4b65-a3d5-65b926ca25d1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/0f4b0423-8f96-4b65-a3d5-65b926ca25d1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:Text freischalten 29/08/2025 10: 00,
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz