Öffentliche Ausschreibung in Hansestadt Salzwedel
Vergabe Netzbetriebs- und Pachtvertrag
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Unbekannt
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
28.08.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Vergabe einer Konzession zum Betrieb des noch zu planenden und auszubauenden Netzes
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Als Zweckverband ist der ZBA ein Zusammenschluss mehrerer kommunaler Gebietskörperschaften zur Erledigung der festgesetzten Aufgabe der Erschließung des Zweckverbandsgebietes mit Breitbandinternetanschlüssen. Damit bewältigen die Mitglieder des ZBA gemeinschaftlich die Aufgabe der Daseinsvorsorge der Internetinfrastrukturentwicklung in der Altmark. Einen Großteil des Verbandsgebietes hat der ZBA bereits im Rahmen eines Betreibermodells und unter Inanspruchnahme von Bundes- und Landesfördermitteln ausgebaut. Hierbei wurden 29.532 Haushalte mit FTTB mit Bandbreiten bis zu 1000 Mbit/s in Download versorgt. Zusätzlich wurden 874 Unternehmen mit FTTB mit Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch, sowie 512 Institutionelle Nachfrager (Schulen, Verwaltungsgebäude etc.) mit Bandbreiten bis zu 1000 Mbit/s angeschlossen. Detaillierte Informationen über den ZBA sind unter "https://breitband-altmark.de/cms" abrufbar. Mit Beschluss vom 06. Juni 2023 haben sich die Mitglieder des ZBA für die Fortsetzung des geförderten Breitbandausbaus ausgesprochen. Im November 2024 wurden für das weitere Ausbauvorhaben unter der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabit-Richtlinie 2.0) vom 30.04.2024 zwei Bescheide über eine Zuwendung in vorläufiger Gesamthöhe von knapp 13 Mio. EUR erlassen. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Der Auftraggeber behält sich vor, auf die Durchführung von Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen