Ausschreibung Hochbau in Potsdam

Fahrradständer

ID: A458716529

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

19.08.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 12 Wochen

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Lieferung von Fahrradständer n
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung ORION-Fahrradparker BETA XXL mit ORION-BETA-POLLER
(Produktvorgabe/produktspezifisch)
zum Bauhof der Landeshauptstadt Potsdam. Die Produktvorgabe ist durch sachliche Gründe gerechtfertigt. Das
Fahrradständersystem von Orion ist bereits vielerorts vorhanden und die hier zu beschaffenden ORION-Fahrradparker BETA XXL
mit ORION-BETA-POLLER sollen flexibel integiert werden.
Die Fracht- und Transportkosten sind in das Angebot einzurechnen.
Die anzubietenden Preise umfassen alle Kosten gemäß Leistungsbeschreibung einschließlich aller ggf. anfallenden
Nebenkosten(z.B. Reisekosten und – zeiten, Sachmittel, Leistungen Dritter).

Bekanntmachungstext

Ö-LText freischalten-474-210-25: Lieferung von Fahrradständern
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenLandeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
Postanschrift Friedrich-Ebert-Str.79/81
Ort 14469 Potsdam
Telefon:Text freischalten +49 331289-0
eMail Text freischaltenzentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de
URL Text freischaltenhttps://www.potsdam.de/de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHBFK
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHBFK/documents
Art und Umfang der Leistung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung ORION-Fahrradparker BETA XXL mit ORION-BETA-POLLER
(Produktvorgabe/produktspezifisch)
zum Bauhof der Landeshauptstadt Potsdam. Die Produktvorgabe ist durch sachliche Gründe gerechtfertigt. Das
Fahrradständersystem von Orion ist bereits vielerorts vorhanden und die hier zu beschaffenden ORION-Fahrradparker BETA XXL
mit ORION-BETA-POLLER sollen flexibel integiert werden.
Die Fracht- und Transportkosten sind in das Angebot einzurechnen.
Die anzubietenden Preise umfassen alle Kosten gemäß Leistungsbeschreibung einschließlich aller ggf. anfallenden
Nebenkosten(z.B. Reisekosten und - zeiten, Sachmittel, Leistungen Dritter).
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Bauhof der Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift Am Buchhorst 43
Ort 14478 Potsdam
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Lieferung hat spätestens 12 Wochen nach Zuschlagserteilung zu erfolgen.
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den/die Wirtschaftsteilnehmer,
auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. Paragr. 6 WRegG bei der
Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen
vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. Paragr. 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1)
ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder
gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit
uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des
Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in
Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden
(Formular 4.2)
(2)
ggf. Eigenerklärung über Unteraufträge
(Formular 4.3) (sofern einschlägig). Es sind Angabe zu tätigen, welche Teile des Auftrags das Unternehmen, unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
(3)
ggf. Verpflichtungserklärung durch Nachunternehmer (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere
Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist) (Formular 4.4).
(4)
ggf. Erklärung durch Nachunternehmer zu Paragr. 123 ff. GWB
(Formular 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe). (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei
Angebotsabgabe bereits bekannt ist)
Sonstige
(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Paragr.123, 124 GWB (Formblatt 4.1)
(2) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt 5.3).
(3) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt 5.4).
(4) Paragr. 19 des Mindestlohngesetzes (MiLoG), Paragr. 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AentG) und Paragr. 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) - Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister:
Der Auftraggeber wird für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug
aus dem Wettbewerbsregister gem. Paragr. 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten
haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. Paragr. 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim
Bundesamt für Justiz anfordern. Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend.
(5) Informationsblätter (Vergaben und Verträge)
(6) Vertragsbedingungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B - VOL/B
(7) Antidiskriminierungsverpflichtung
(8) Bewerbungsbedingungen (Formular 5.5)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Es gilt Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 29.09.2025
Zusätzliche Angaben
Als Bewertungspreis wird der Nettogesamtpreis (Summe Pos. 1.1, 1.2 und 1.3) zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung
zu zahlenden Umsatzsteuer herangezogen, es sei denn, es besteht eine Befreiung von der Steuerschuld (z.B. nach Paragr. 4 UStG oder
Paragr. 19 UStG). Im Fall des Reverse-Charge-Verfahrens (gemäß Paragr. 13 UStG) wird die vom AG zu entrichtende Umsatzsteuer bei der
Ermittlung des Bewertungspreises herangezogen.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YCRHBFK.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz