Öffentliche Ausschreibung in Havelsee
Emissionsmessungen auf der Deponie Fohrde 2025 bis 2030
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
26.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.10.2025–31.12.2030
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
- FID-Messungen auf der Deponieoberfläche und am Deponierand im 30 x 30 m Raster, Entwässerungsrinnen, um
Deponiegasbrunnen und in ausgewählten Deponiegasbrunnen
- Sichtkontrolle des Deponiekörpers
- Messung von Methan, Sauerstoff und Kohlendioxid in Migrationspegel
- optional zusätzliche Messungen
Bekanntmachungstext
312-2025-Dep-004: Emissionsmessungen auf der Deponie Fohrde 2025 bis 2030
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Amt 31 - Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen, Sachgebiet
Abfallentsorgung und Deponie
Zu Händen
Postanschrift
Ort 14770 Brandenburg an der Havel
Telefon
E-Mail
URL
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
- FID-Messungen auf der Deponieoberfläche und am Deponierand im 30 x 30 m Raster, Entwässerungsrinnen, um
Deponiegasbrunnen und in ausgewählten Deponiegasbrunnen
- Sichtkontrolle des Deponiekörpers
- Messung von Methan, Sauerstoff und Kohlendioxid in Migrationspegel
- optional zusätzliche Messungen
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Deponie Fohrde
Postanschrift An der B 102, Nr. 2
Ort 14798 Havelsee, OT Fohrde
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Messungen sollen jedes Jahr in der 2. Hälfte des Oktobers bzw. November
durchgeführt werden. Es muss nach erfolgter Mahd des Deponiekörpers
erfolgen, die durch den beauftragten Dritten im Oktober durchgeführt wird und
vor der Frostperiode. Der Bericht ist spätestens 30 Tage nach der jeweiligen
Messkampagne dem AG zu übergeben. Falls relevant erhöhte Messwerte
festgestellt werden, ist dem AG umgehend, spätestens 2 Wochen nach der
Messung die Messergebnisse per E-Mail zu übergeben.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.10.2025
Ende 31.12.2030
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und
zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit dem Angebot die Eigenerklärung (V008) einzureichen.
- Kopie Handelsregisterauszug falls zutreffend
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- V008 Eigenerklärung Bieter mit BbgVergG
- Berufshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- V009 Eigenerklärung Referenzen (3 Referenzen)
- aktuelle DAkkS- Akkreditierung nach DIN EN/ISO/IEC 17025 für die Bereiche Bodenluft und Deponiegas für das Unternehmen,
dass die Messungen auf der Deponie durchführt
- Liste der zur Verfügung stehenden Messtechnik
- Arbeitsschutzkonzeption zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit der Mitarbeiter bei der Durchführung von
Deponiegasmessungen auf einer Deponie (kurze Darstellung, Gefährdungsbeurteilung bzw. Betriebsanweisung)
Sonstige
Nach Bedarf:
- V013 Nachunternehmereinsatz
- V014 Nachunternehmererklärung
- V015 Nachunternehmervereinbarung nach BbgVergG
- V016 Bietergemeinschaftserklärung
- V009 Eigenerklärung Referenzen für die Leistungen, die vom Nachunternehmer erbracht werden sollen (falls erforderlich und
nach Aufforderung durch den AG)
- Liste der zur Verfügung stehende Messtechnik für die Leistungen, die vom Nachunternehmer erbracht werden sollen (falls
erforderlich und nach Aufforderung durch den AG)
- Arbeitsschutzkonzeption für Nachunternehmer zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit der Mitarbeiter bei der Durchführung von
Deponiegasmessungen auf einer Deponie (kurze Darstellung, Gefährdungsbeurteilung bzw. Betriebsanweisung) (falls erforderlich
und nach Aufforderung durch den AG)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Zum Zweck der Rechnungslegung sind prüfbare Mengenermittlungen für jede Position des Leistungsverzeichnisses zu
erstellen und dem AG zusammen mit der Rechnung zur Prüfung vorzulegen. Alle in Rechnung gestellten Leistungen sind durch
Messprotokolle, zusammenfassende tabellarische Übersichten und sonstige Nachweise zu belegen. Rechnungen können jeweils
nach Abschluss einer Messkampagne und Übergabe des Berichtes gestellt werden. Der Aufbau der Rechnung muss dem
beauftragten Leistungsverzeichnis entsprechen. Die Rechnungen können digital eingereicht werden.
Die Begleichung der Rechnung erfolgt spätestens 30 Tag nach Fälligkeit und Zugang einer nachprüfbaren Rechnung bezogen auf
den Abrechnungszeitraum. Die Fälligkeit tritt erst nach vertragsgemäßer Leistungserbringung ein.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
siehe Formular V005 Bewerbungsbedingungen der Stadt Brandenburg an der Havel
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 26.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 31.10.2025
Zusätzliche Angaben
1) Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Auftragsgegenstand sollen möglichst bis zum 05.08.2025 bis 18:00 Uhr über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes gestellt werden.
Fragen sind ausnahmslos über den genannten u stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet.
Bieter sind eigenständig dafür verantwortlich, sich um Kommunikationsbereich über gegebene Antworten und Hinweise der
Auftraggeberin zu informieren.
2) Es wird darauf hingewiesen, dass die Auftraggeberin eine Abfrage über Eintragungen in eine Sperrliste gemäß § 12 BbgVergG
und im Wettbewerbsregister gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) anfordern wird.
3) Es gelten die als Anlagen beigefügten Bewerbungsbedingungen und die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Stadt
Brandenburg an der Havel (Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) / Besondere Vertragsbedingungen (BVB)). Darüber hinaus
gelten die Allgemeineinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen