Ausschreibung Hochbau in Oberkrämer
Elektrotechnik, Umbau der Turnhalle Bötzow zu Klassenräumen, Grundschule Bötzow
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
19.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.09.2025–21.08.2026
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Elektrotechnik:
Baustromversorgung:
Für die Bauphase ist Baustrom mit Zählung im Erdgeschoss vorzuhalten.
Ein weiteren Baustromverteiler soll für den Sanitärcontainer gestellt werden.
Hauptstromversorgung:
Die Sporthalle wird derzeit vom Schulgebäude eingespeist.
Vor der Sporthalle steht ein Kleinverteiler der e.dis. Dieser wird für die neue Einspeisung genutzt. Ein Abgang im
o.g. Kleinverteiler für das Gebäude steht zur Verfügung. Der neue Hausanschlusskasten wird im Technikraum
EG platziert. Die Wandlerzählanlage sowie die Hauptverteilung werden im selbigen Raum platziert.
Niederspannungsinstallationsanlagen:
1x Unterverteilung im Raum Abstell/PM als auf Putz.
Verlegung der Kabel und Leitungen erfolgt in den abgehängten Deckenbereichen.
Verlegung der Kabel und Leitungen in der Halle erfolgt im Fußboden und in der neu geplanten Zwischendecke.
Die senkrechte Kabelverlegung zu Schalter und Steckdosen wird unter Putz im Wandschlitz und im Trockenbau erfolgen.
Überspannungsschutz: für den Blitz- Überspannungsschutz wird der Grobschutz (Typ 1) in der Hauptverteilung vorgesehen. Die Unterverteilung wird mit Mittelschutz (Typ 2) ausgestattet. Kabeleinführungen (außen/Dach) mit Überspannungsschutz oder Kombiableiter.
Beleuchtungsanlage:
Allgemeine Beleuchtung:
Allgemeine Beleuchtung nach DIN EN 12464-1:2021 Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen.
In den Klassenräumen, Lehrerzimmer sowie Vorbereitungsräumen kommen Pendelleuchten mit direkt- und Indirektanteil zum Einsatz.
Alle Flure und Sanitärbereiche erhalten eine Anbauleuchte.
Außenbeleuchtung:
Außen werden die Bestandsleuchten gegen effiziente LED-Anbaustrahler ausgetauscht.
Bekanntmachungstext
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: -.
b) Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.
Vergabenummer:
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:
und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
- ohne elektronische Signatur (Textform).
d) Art des Auftrags:
Ausführung von Bauleistungen.
e) Ort der Ausführung:
Grundschule Bötzow, Dorfaue 8, 16727 Oberkrämer.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:
Für den Umbau der Turnhalle Bötzow zu Klassenräumen sollen folgende Arbeiten vergeben werden:
Elektrotechnik:
Baustromversorgung:
Für die Bauphase ist Baustrom mit Zählung im Erdgeschoss vorzuhalten.
Ein weiteren Baustromverteiler soll für den Sanitärcontainer gestellt werden.
Hauptstromversorgung:
Die Sporthalle wird derzeit vom Schulgebäude eingespeist.
Vor der Sporthalle steht ein Kleinverteiler der e.dis. Dieser wird für die neue Einspeisung genutzt. Ein Abgang im
o.g. Kleinverteiler für das Gebäude steht zur Verfügung. Der neue Hausanschlusskasten wird im Technikraum
EG platziert. Die Wandlerzählanlage sowie die Hauptverteilung werden im selbigen Raum platziert.
Niederspannungsinstallationsanlagen:
1x Unterverteilung im Raum Abstell/PM als auf Putz.
Verlegung der Kabel und Leitungen erfolgt in den abgehängten Deckenbereichen.
Verlegung der Kabel und Leitungen in der Halle erfolgt im Fußboden und in der neu geplanten Zwischendecke.
Die senkrechte Kabelverlegung zu Schalter und Steckdosen wird unter Putz im Wandschlitz und im Trockenbau erfolgen.
Überspannungsschutz: für den Blitz- Überspannungsschutz wird der Grobschutz (Typ 1) in der Hauptverteilung vorgesehen. Die Unterverteilung wird mit Mittelschutz (Typ 2) ausgestattet. Kabeleinführungen (außen/Dach) mit Überspannungsschutz oder Kombiableiter.
Beleuchtungsanlage:
Allgemeine Beleuchtung:
Allgemeine Beleuchtung nach DIN EN 12464-1:2021 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen.
In den Klassenräumen, Lehrerzimmer sowie Vorbereitungsräumen kommen Pendelleuchten mit direkt- und Indirektanteil zum Einsatz.
Alle Flure und Sanitärbereiche erhalten eine Anbauleuchte.
Außenbeleuchtung:
Außen werden die Bestandsleuchten gegen effiziente LED-Anbaustrahler ausgetauscht.
Sicherheitsbeleuchtung:
Sicherheitsbeleuchtung gem. DIN V VDE V 0108-100.
1 dezentrales Notlichtsystem, Betriebsdauer 3 h im Lüftungsraum (Technikraum) Einsatz von LED-Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten.
Rettungszeichenleuchten mit Aluminiumgehäuse (ähnlich wie im Bestand neue Sporthalle) Die Ausgänge ins Freie sind mit Rettungszeichenleuchten mit Piktogramm zu versehen.
Brandmeldeanlage/Alarmierungsanlage:
Das Gebäude wird auf die vorhandene Brandmeldeanlage der Schule aufgeschaltet.
Die Verkabelung wurde in der vorangehenden Baumaßnahme (Sporthalle) vorbereitet.
Anlage und Auslegung nach DIN 14675 und 0833 Teil 2
Ausführung nach MSchulbauR Punkt 9
Überwachungsumfang: automatische Melder: Rettungswege, Klassenräume, Garderobe, Lehrerzimmer, Abstellräume, Heizungskeller, Kellergang, Lüftungsraum (Technikraum) Überwachungsumfang Alarmtongeber: alle Räume Überwachungsumfang nichtautomatische Melder: Ausgänge ist freie Ausführung in Ringbustechnik.
Akustische Alarmierung über SAA.
Sprachalarmierungsanlage (SAA):
Das Gebäude wird auf die vorhandene Brandmeldeanlage der Schule aufgeschaltet.
Die Verkabelung wurde in der vorangehenden Baumaßnahme (Sporthalle) vorbereitet.
Linienaufteilung mit A/B-Verkabelung der Lautsprecher.
Eine Sprechstelle ist im Bestandsgebäude vorhanden.
TK-Anlage:
Es ist ein Telefonanschluss in dem Lehrerzimmer vorgesehen, mit der Anbindung an die bestehende Anlage der Schule.
WC-Notruf:
Für das Beh.-WC ist eine Notrufanlage vorzusehen, bestehend aus Elektronikmodul mit optischer Anzeige im Flur, sowie Ruf- und Abstelltaster, und Zugtaster im Raum.
Netzwerkverkabelung:
Das Gebäude wird mit einem passiven Datennetz ausgestattet. Die Anbindung an das öffentliche Netz wurde bereits über den Auftraggeber eingereicht.
Sonnenschutzanlage:
An den Fenstern von 2 Klassenräumen wird eine Raffstoreanlage montiert. Schaltung vom Türbereich. An den Fenstern von 4 Klassenräumen wird eine elektrische Verdunkelung montiert. Schaltbar vom Türbereich.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen