Öffentliche Ausschreibung in Potsdam

Schülerspezialverkehr

ID: A458646205

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.08.2025

Zeitraum der Ausführung

01.08.2025–31.07.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Schülerspezialverkehr der Landeshauptstadt Potsdam -
Spezialfahrten
Im Gesamtauftrag finden unterschiedliche Schulen und Wohnorte im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam und außerhalb
an Schultagen eine Berücksichtigung. Es handelt sich um Einzelbeförderungen, welche aufgrund der anzufahrenden Schule
den bestehenden Aufträgen/Verträgen oder aufgrund ihrer besonderen Umstände (bspw. Wohnort außerhalb Potsdam) nicht
zugeordnet sind. Es können auch Beförderungsfälle wegen einer besonderen Jugendhilfemaßnahme sein. Die Fahrten zeichnen
sich u. U. durch sehr kurze Realisierungszeit im laufenden Schuljahr aus. Daher wird von dem Auftragnehmer eine besondere
Leistungsfähigkeit (Umsetzung Beförderung innerhalb von einer Woche) erwartet. Aufgrund der verschiedenen Hintergründe zu
diesen Fahrten kann es vorkommen, dass diese auch sehr schnell enden bzw. nur kurzweilig durchzuführen sind.
Sechs Einzelbeförderungen bilden die derzeitige Angebotsgrundlage.

Bekanntmachungstext

Ö-LText freischalten-2162-212-25: Schülerspezialverkehr der Landeshauptstadt Potsdam -
Spezialfahrten
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenLandeshauptstadt Potsdam
Postanschrift Text freischaltenFriedrich-Ebert-Str. 79/81
Ort 14469 Potsdam
E-Mail Text freischaltenzentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de
URL Text freischaltenwww.potsdam.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHBYN
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHBYN/documents
Art und Umfang der Leistung
Im Gesamtauftrag finden unterschiedliche Schulen und Wohnorte im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam und außerhalb
an Schultagen eine Berücksichtigung. Es handelt sich um Einzelbeförderungen, welche aufgrund der anzufahrenden Schule
den bestehenden Aufträgen/Verträgen oder aufgrund ihrer besonderen Umstände (bspw. Wohnort außerhalb Potsdam) nicht
zugeordnet sind. Es können auch Beförderungsfälle wegen einer besonderen Jugendhilfemaßnahme sein. Die Fahrten zeichnen
sich u. U. durch sehr kurze Realisierungszeit im laufenden Schuljahr aus. Daher wird von dem Auftragnehmer eine besondere
Leistungsfähigkeit (Umsetzung Beförderung innerhalb von einer Woche) erwartet. Aufgrund der verschiedenen Hintergründe zu
diesen Fahrten kann es vorkommen, dass diese auch sehr schnell enden bzw. nur kurzweilig durchzuführen sind.
Sechs Einzelbeförderungen bilden die derzeitige Angebotsgrundlage.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift Text freischaltenFriedrich-Ebert-Str. 79/81
Ort 14469 Potsdam
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 01.08.2025, sofern der Zuschlag nach
dem 01.08.2025 erteilt wird, am Tag nach Zuschlagserteilung und endet zum
31.07.2026, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 12
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
(1) Unternehmensdarstellung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) ggf. Erklärung Unteraufträge
(2) Referenzen Unternehmen
Ich benenne / Wir benennen mindestens die folgende 1 abgeschlossene unternehmensbezogene geeignete Referenz aus den
letzten 3 Jahren (rückwirkend ab Angebotsfrist), die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbar
sind. Vergleichbar ist die Erbringung des Schülerspezialverkehrs für andere kommunale Verwaltungen.
Hinweis:
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht abgeschlossen sind, in denen
jedoch bis zur Abgabe des Angebotes die wesentlichen, mit dem hiesigen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen,
erbracht wurden.
Sonstige
I. Unterlagen, aus denen das Angebot besteht und die bis zum Ablauf der Angebotsfrist durch den Bieter einzureichen sind:
(1) Angebotsschreiben
(2) Preisblatt
(3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB
(4) ggf. Bietergemeinschaftserklärung
(5) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(6) Mustervereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung
II. Zusätzliche Unterlagen, die nach Ablauf der Angebotsfrist auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers einzureichen sind
(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB vom Nachunternehmen/
Eignungsverleiher /Bietergemeinschaft
(2) ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
(3) ggf. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz zwischen dem
Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften
und (ggf. weiteren) Nachunternehmer
III. Sonstiges:
(1) Bewerbungsbedingungen
(2) Infoblatt zur Datenverarbeitung mit Vergaben der Landeshauptstadt Potsdam
(3) Infoblatt zur Datenverarbeitung mit Verträgen der Landeshauptstadt Potsdam
(4) Vertragsentwurf
(5) Leistungsbeschreibung
(6) Tourenplan
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Siehe Vertragsentwurf
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Ihre Angebotsunterlagen können Sie ausschließlich elektronisch in Textform über den Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg einreichen.
Die Angebotsabgabe per Post oder E-Mail ist leider nicht zulässig und führt zum Ausschluss.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 04.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.09.2025
Zusätzliche Angaben
Um einen fristgemäßen Vertragsbeginn zu gewährleisten, ist die Einhaltung der aktuell gesetzten Angebotsfrist immanent wichtig.
Die elektronische Angebotsabgabe ist über den Projektraum zum Verfahren auf der elektronischen Plattform "Vergabemarktplatz
Brandenburg" vorzunehmen. Voraussetzung ist eine Registrierung als Nutzer und Freischaltung des Projektraumes. Nähere Details
dazu finden sich unter Text freischaltenhttp://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/. Bei elektronischer Übermittlung in Textform ist der
Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten
Signatur zu versehen. Das elektronische Angebot ist mit den Anlagen bis zum Ende der Angebotsfrist über die Vergabeplattform
der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Angebotsabgabe per Mail ist nicht zulässig.
(1) Die Kommunikation infolge von Bieterfragen, über sonstige Änderungen o.ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz,
so dass sich die Bieter fortlaufend selbst über den Text freischaltenVergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie
etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da
dann der registrierte Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im
Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden.
(2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt,
erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere
Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Text freischaltenVergabemarktplatz erfolgt
jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
(3) Für die Erstellung von Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Text freischaltenVergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen
bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind - soweit nicht durch den
Auftraggeber explizit zugelassen - unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden
Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen.
(4) Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten
und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen
Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen
einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
(5) Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebots ist zudem Folgendes zu beachten:

1. Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht

deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.

2. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Von der Übersendung

allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. ist bitte abzusehen. Diese werden nicht berücksichtigt.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz