Ausschreibung GaLaBau in Werder
Feuchtwiesenmahd Glindower Torfwiesen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
14.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.10.2025–31.12.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Landschaftspflege durch Mahd mit angepasster Technik (Mäh-/Moorraupe mit Kettenantrieb) für Feuchtwiesen auf ca. 3, ha im
FFH-Gebiet "Streuwiesen bei Werder" inkl. An- und Abtransport, Beräumung der Flächen, Abtransport und Verwertung/Entsorgung
des Landschaftspflegematerials sowie Gehölzbeseitigung auf ca. 0, ha.
Bekanntmachungstext
1754-001-DÜ-2025: Feuchtwiesenmahd Glindower Torfwiesen (Landkreis PM)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Natura-2000-Team West
Zu Händen Christoph Buhr
Postanschrift /19
Ort 14473 Potsdam
E-Mail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Landschaftspflege durch Mahd mit angepasster Technik (Mäh-/Moorraupe mit Kettenantrieb) für Feuchtwiesen auf ca. 3,6 ha im
FFH-Gebiet "Streuwiesen bei Werder" inkl. An- und Abtransport, Beräumung der Flächen, Abtransport und Verwertung/Entsorgung
des Landschaftspflegematerials sowie Gehölzbeseitigung auf ca. 0,4 ha.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
Postanschrift /19
Ort 14473 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Leistungsort im FFH-Gebiet: Glindower Torfwiesen in Werder/Havel, OT Glindow, Flur
008
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Durchführungszeitraum: 01.10. .2025
Für die detaillierte Ausführung bitte die Leistungsbeschreibung beachten.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.10.2025
Ende 31.12.2025
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Versicherungsschutz
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung (§ 33 UVgO) ist durch die im Formular 3.4 genannten Unterlagen nachzuweisen.
Berufliche Leistungsfähigkeit
Darüber hinaus haben die Bietenden/Mitgliedsbetriebe von Bietergemeinschaften ihre berufliche Eignung nachzuweisen. Die
berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Erfahrungen mit der Landschaftspflege im Rahmen von Vertragsnaturschutzprogrammen
oder anderen von Naturschutzeinrichtungen oder öffentlichen Flächeneigentümern durchgeführten Projekten und Maßnahmen
nachzuweisen. Dazu ist eine Liste der durchgeführten Landschaftspflegeprojekte (ausschließlich Mahd mit Raupenfahrzeug), ggf.
in Zusammenarbeit mit Nachunternehmern oder Mitgliedsbetrieben, aus den letzten drei Jahren mit folgenden Angaben vorzulegen
(siehe Referenzliste in Leistungsbeschreibung):
Die Eignung bezüglich der beruflichen Leistungsfähigkeit ist nur dann gegeben, wenn mindestens ein vergleichbares Projekt
durchgeführt wurde (Feuchtwiesenpflege mit einem Raupenfahrzeug). Für Bietergemeinschaften, wie z. B. Landschaftspflege- oder
Naturschutzverbände kann die berufliche Eignung auch durch vergleichbare Projekte der ausführenden Mitgliedsbetriebe/Mitglieder
entsprechend nachgewiesen werden.
Technische Leistungsfähigkeit
Die Böden der zu pflegenden Flächen sind nur begrenzt tragfähig und sollen im Zuge der Befahrung nur geringfügig beeinflusst
werden. Daher ist die technische Leistungsfähigkeit insbesondere durch einen Nachweis der verfügbaren Technik nachzuweisen.
Die technische Leistungsfähigkeit ist nur dann gegeben, wenn ein Raupenfahrzeug (Mäh-/ Moorraupe) mit integrierter Mäh-/
Mulch- und Sammelfunktion oder ein separates Raupenfahrzeug mit Sammelfunktion zum Einsatz und zur Erbringung der Leistung
angeboten werden kann.
Dazu sind geeignete Unterlagen vorzulegen, die mindestens folgende Informationen enthalten:
Spezifikation/Typ der Raupenfahrzeuge inkl. Angabe des Gesamtgewichts, der Auflagefläche und des spezifischen Bodendruckes
(max. 150 g/cm²)
Angaben zur Art des Mähwerks (Messerbalken-, Trommel-, Scheibenmähwerk oder andere Typen)
Angaben zur Art und Weise des Sammel- / Ladesystems inkl. Volumen
Können keine diesen Kriterien entsprechenden Informationen übermittelt werden, ist die technische Leistungsfähigkeit und damit
die Eignung nach § 33 UVgO nicht gegeben.
Angebote, die gemäß §31 UVgO die Eignungskriterien nicht erfüllen, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Sonstige
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen für Bietende, Bietergemeinschaften und Nachunternehmern (Formular
4.1) und die Einhaltung des BbgVergG (Formulare 5.3 und ggfs. 5.4)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Es gelten die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg) Nr. 8 und Nr. 9.
Es gelten auch §§ 15, 17 VOL/B
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 14.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 07.09.2025
Zusätzliche Angaben
Weitere Hinweise:
Die schriftliche Kommunikation zum Verfahren erfolgt ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Projektraum dieses
Vergabemarktplatzes.
Elektronische Angebote müssen zwingend über den Projektraum des Brandenburg (Bietertool) eingereicht
werden. Hinweise zur Benutzung des Bietertools können hier entnommen werden:
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen