Ausschreibung Gebäudeausstattung in Oranienburg
Pflegebetten
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
18.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.01.2026–31.12.2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Stadtgebiet stark mit Kampfmitteln belastet ist. Unzählige im Erdreich vermutete Bombenblindgänger
erschweren noch heute die Stadtentwicklung und stellen eine Gefahr für alle Bürger dar.
Bestätigt sich ein freigelegter Verdachtspunkt als Anomalie, hält der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD)
Sofortmaßnahmen für erforderlich, sodass die Sperrung des Bereiches rund um den Fundort durch die
Stadt Oranienburg erfolgt. Der Sperrkreis kann einen Radius von bis zu 1.200 m um den Fundort der
Anomalie erreichen. In diesem Sperrkreis sind in einigen Gebieten der Stadt Oranienburg auch
pflegebedürftige Personen betroffen, welche bei Evakuierung am Tag der Entschärfung besonders
behandelt und gelagert werden müssen und daher ein Pflegebett benötigen.
Für die Versorgung der pflegebedürftigen Personen mit Betten in den jeweiligen Anlaufstellen bei
Bombenentschärfungen ist die Stadt Oranienburg im Besitz von 60 Pflegebetten inkl. Standard-
Pflegematratzen, PU-Vollbezügen und bis zu 18 Sichtschutzwänden.
Der AN verpflichtet sich, die in Rede stehenden 60 Betten inkl. Matratzen, PU-Vollbezüge und bis zu 18
Sichtschutzwände vorzuhalten, einzulagern und dem AG zur Verfügung zu stellen. Sofern dem AG eine
aktuelle Anomalie vorliegt und diese entschärft werden muss, hat der AN die angeforderten Betten inkl.
Zubehör am Tag der Maßnahme in der jeweiligen Anlaufstelle anzuliefern, betriebsfertig aufzubauen sowie
anschließend abzuholen, zu reinigen, zu desinfizieren und wieder einzulagern.
Bekanntmachungstext
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung , Der Bürgermeister
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Postanschrift
Ort 16515 Oranienburg
eMail
URL
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
documents
Art und Umfang der Leistung
Die Stadt Oranienburg wurde im zweiten Weltkrieg stark durch Luftangriffe bombardiert, wodurch das
Stadtgebiet stark mit Kampfmitteln belastet ist. Unzählige im Erdreich vermutete Bombenblindgänger
erschweren noch heute die Stadtentwicklung und stellen eine Gefahr für alle Bürger dar.
Bestätigt sich ein freigelegter Verdachtspunkt als Anomalie, hält der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD)
Sofortmaßnahmen für erforderlich, sodass die Sperrung des Bereiches rund um den Fundort durch die
Stadt Oranienburg erfolgt. Der Sperrkreis kann einen Radius von bis zu 1.200 m um den Fundort der
Anomalie erreichen. In diesem Sperrkreis sind in einigen Gebieten der Stadt Oranienburg auch
pflegebedürftige Personen betroffen, welche bei Evakuierung am Tag der Entschärfung besonders
behandelt und gelagert werden müssen und daher ein Pflegebett benötigen.
Für die Versorgung der pflegebedürftigen Personen mit Betten in den jeweiligen Anlaufstellen bei
Bombenentschärfungen ist die Stadt Oranienburg im Besitz von 60 Pflegebetten inkl. Standard-
Pflegematratzen, PU-Vollbezügen und bis zu 18 Sichtschutzwänden.
Der AN verpflichtet sich, die in Rede stehenden 60 Betten inkl. Matratzen, PU-Vollbezüge und bis zu 18
Sichtschutzwände vorzuhalten, einzulagern und dem AG zur Verfügung zu stellen. Sofern dem AG eine
aktuelle Anomalie vorliegt und diese entschärft werden muss, hat der AN die angeforderten Betten inkl.
Zubehör am Tag der Maßnahme in der jeweiligen Anlaufstelle anzuliefern, betriebsfertig aufzubauen sowie
anschließend abzuholen, zu reinigen, zu desinfizieren und wieder einzulagern.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister
Postanschrift
Ort 16515 Oranienburg
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag 3-mal für ein Jahr zu verlängern.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.01.2026
Ende 31.12.2026
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 50
Reaktionszeit 50
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die
anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
(AVPQ, ULV) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 LD -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- liegt den Vergabeunterlagen zum
Download bei und enthält folgende Erklärungen:
1. Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes oder, ob keine Verpflichtung zur Eintragung in ein
Berufsregister besteht.
2. Erklärung, dass
- keine Ausschlussgründe gemäß Paragr. 123 GWB oder Paragr. 124 GWB vorliegen,
- in den letzten 2 Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr
als 2.500,- Euro belegt wurde,
- ein Ausschlussgrund gemäß Paragr. 124 GWB vorliegt - falls zutreffend,
- zwar ein Ausschlussgrund gemäß Paragr. 123 GWB vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die
Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde - falls zutreffend.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen der Stadt Oranienburg innerhalb der vorgegebenen
Frist vorzulegen:
zu 1) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister.
Stattdessen können präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) oder Verzeichnisse präqualifizierter
Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) mit dem Angebot erbringen. Bei Einsatz von anderen
Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis
(PQ) nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit
dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist.
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzeln zu
erbringen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter ab einer Auftragssumme von 30.000,- Euro, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden
soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß Paragr. 6 Abs. 1 WRegG beim Bundeskartellamt (Registerbehörde) anfordern.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 LD -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die
anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
(AVPQ, ULV) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 LD -Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen 124 LD- liegt den Vergabeunterlagen zum
Download bei und enthält folgende Erklärungen:
1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen