Ausschreibung Gebäudetechnik in Berlin
Wärme- und Kälteversorgungsanlagen Sockel (VE 060), CVK, DHZC
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
15.08.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, beabsichtigt die Errichtung eines zukunftsweisenden Neubaus für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) am Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, im südwestlichen Bereich des Campus Virchow Klinikum (CVK). In dem geplanten Neubau werden die Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA) und die Zentrale Notaufnahme (ZNA) untergebracht. Auf dem Dach des Gebäudes wird ein Hubschrauberlandeplatz errichtet. Die ausgeschriebenen Bauleistungen umfassen die Wärme- und Kälteversorgungsanalgen für den Sockel (Ebenen U2 bis E05) für das neu errichtete Gebäude DHZC mit folgenden Hauptmerkmalen. Wärmeversorgung: -Fernwärmeübergabestationen je 1, 00 kW (2 St) -Fernwärmeübergabestationen je 1.200 kW (2 St) -Wasser-Wasser-Wärmepumpe zur Energieverschiebung 350 kW (1 St) -Schichtenspeicher 7.000 l (1 St) -Verteiler/ Sammler (3 St) -Druckhaltungen (4 St) -Regelgruppen (15 St) -Systemtrennung über Plattenwärmeübertrager (2 St) -Warmwasserbereitung 2stufig im Durchlaufprinzip mit 2 Pufferspeichern je 2.500 l (1 St) -Türluftschleieranlagen (10 St) -Heiz- Kühldecken Metallkassetten mit GK-Fries (9.400 m²) -Fußbodenheizung/ -kühlung (1.050 m²) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN100 bis DN200 (950 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN40 bis DN80 (1.900 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN15 bis DN32 (1.200 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN65 bis DN100 (600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN32 bis DN50 (2.100 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN15 bis DN25 (8.300 m) -Röhrenradiatoren (130 St) -Plattenheizkörper (12 St) -Erstellung und Betrieb der Winterbaubeheizung über Lufterhitzer (60 St) Kälteversorgung: -Schichtenspeicher 7.000 l (1 St) -Kälteübergabestationen mit 4 Pumpengruppen 2.000 kW (2 St) -Verteiler/ Sammler (2 St) -Druckhaltungen (3 St) -Regelgruppen (15 St) -Maschinenkühlung med. Großgeräte (MRT, CT, Vakuumpumpen) -Systemtrennung über Plattenwärmeübertrager (7 St) -Gebläsekonvektoren (ca. 100 St) -Hygienekassetten (ca. 25 St) -Klimaschränke (14 St) -Anschlüsse an das Kältesystem des Campus innerhalb des Neubaus -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN100 bis DN350 (2.500 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN40 bis DN80 (3.200 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN15 bis DN32 (800 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN65 bis DN150 (600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN32 bis DN50 (4.600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN15 bis DN25 (4.100 m). Die Kälteversorgung erfolgt über das Campusnetz. Beide Kälteübergabestationen mit jeweils 2.000 kW werden in der Kältezentrale im U1 aufgestellt. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen