Öffentliche Ausschreibung in Pirna

Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

ID: A458616129

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

14.08.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2028

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Beschreibung: Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Kennung des Verfahrens: f4898760-6c75-43ca-a1e4-07e529614a9a
Interne Kennung: 2025-13
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Pirna
Postleitzahl: 01796
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien: 1. Kriterium Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke. Bei offiziellen Bescheinigungen mit Gültigkeitsdauer muss diese Gültigkeitsdauer mind. bis zur Angebotsfrist gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung bei Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sein. 2. Kriterium Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Eigenerklärung zu Unternehmenskennzahlen. Diese muss folgende Angaben enthalten: Gründungsjahr Umsatz der letzten drei Jahre vonText freischalten (2022-2024), aktuelle Anzahl der Gesamtmitarbeiter, aktuelle Anzahl der Meister/ Facharbeiter, aktuellen Anzahl der Auszubildenden - Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. € pro Schadenfall für Personenschäden u. 1,5 Mio. € für Sachschäden, 50 Tsd. € für Bearbeitungsschäden sowie 100 Tsd. € für Schlüsselverluste (Die Haftung umfasst beim Verlust eines Gruppen-, Haupt- oder Generalschlüssels und auch den Ersatz der Schließanlage.) Es ist entweder ein Nachweis über entsprechend bestehende Versicherungen in angegebener Höhe oder die Erklärung eines Versicherers abzugeben, dass er im Auftragsfall die vorgegebenen Versicherungssummen absichern wird. Hinweis: Bitte verwenden Sie für die Eigenerklärungen das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ 3. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Es sind mindestens 3 (d.h. eigenständige Aufträge/Verträge) vergleichbare Referenzen abzugeben, bei der der Bieter verantwortlicher Vertragspartner dieser Leistungen war (die Leistungen müssen nicht selbst erbracht worden sein). Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie die Jahresreinigungsfläche von mindestens 500.000 m² zum Gegenstand hatte. Sammelreferenzen, bei denen sich die Leistungen auf mehrere selbständige Bauwerke beziehen, sind nicht zugelassen. Zu allein Referenzen müssen folgende Angaben enthalten und alle folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Name des Auftraggebers (Kunde) mit Ansprechpartner mit Telefon/Durchwahl. Angabe des Zeitraums der Leistungserbringung Jahresreinigungsfläche in Quadratmetern Angabe des Auftragsvolumens pro Jahr Berücksichtigt werden nur Referenzen, die zum Zeitpunkt der Angebotsfrist mindestens ein Jahr bestehen. Auch bereits abgeschlossene Referenzen werden gewertet, solange sie in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen wurden. Hinweis: Bitte verwenden Sie für die Eigenerklärung das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ 4. Kriterium Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweise zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Beschreibung: Es sind folgende Unterlagen einzureichen: 1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusstatbeständen nach §§ 123 und 124 GWB 2. Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben. 3. Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge. 4. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. 5. Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist). 6. Eigenerklärung gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 Hinweis: Bitte verwenden Sie für die Eigenerklärungen das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ Bei offiziellen Bescheinigungen mit Gültigkeitsdauer muss diese Gültigkeitsdauer mind. bis zur Angebotsfrist gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung bei Angebotsfrist nicht älter als drei Monate sein.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 11
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 11
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Weißeritzgym Freital
Beschreibung: Reinigungsleistungen in den Verwaltungsobjekten, Schulen sowie Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Interne Kennung: 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung

5.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Pirna
Postleitzahl: 01796
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz