Öffentliche Ausschreibung in Saarbrücken

Evaluierung EFRE Saarland 2021-2027

ID: A458616087

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

11.08.2025

Zeitraum der Ausführung

07.11.2025–31.12.2031

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Evaluierung EFRE Saarland 2021-2027
Das Referat E/4 im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) ist zuständige Verwaltungsbehörde für das Programm EFRE Saarland im Ziel "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" 2021-2027 (im Folgenden: EFRE-Programm Saarland 2021-2027). Es verwaltet das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 und trägt die Verantwortung für dessen ordnungsgemäße Umsetzung. Das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 wurde in einer ersten geänderten Fassung am 28.05.2025 von der Europäischen Kommission offiziell genehmigt. Für das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 stehen EFRE-Mittel in Höhe von rund 131 Millionen EUR (zzgl. Technischer Hilfe) zur Verfügung, die durch nationale öffentliche und/oder private Mittel ergänzt werden. Insgesamt steht für das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 somit ein Investitionsvolumen von rund 327 Millionen EUR bereit. Das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 besteht aus vier thematischen Prioritäten: a) Priorität 1: Forschung und Innovation Hierfür stehen rd. 59, Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 45%) zur Verfügung. Die Priorität 1 beinhaltet ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie z.B. den Ausbau der Forschungsinfrastruktur und die innerbetriebliche Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation. b) Priorität 2: Unterstützung von KMU Hierfür stehen rd. 25, Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 20 %) zur Verfügung. Die Priorität 2 beinhaltet ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie die Saarland Offensive für Gründung sowie zwei revolvierende Finanzinstrumente: den EFRE Nachrangdarlehensfonds Saarland II und den EFRE-Beteiligungsfonds Saarland. c) Priorität 3: Klimaschutz Hierfür stehen rd. 39, Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 30%) zur Verfügung. Die Priorität 3 beinhaltet ebenfalls ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie z.B. das Zukunftsenergieprogramm kommunal. d) Priorität 4: Integrierte Entwicklung des industriekulturellen Erbes und Tourismus Saarland plus Hierfür stehen rd. 6, Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 5 %) zur Verfügung. Die Priorität 4 beinhaltet ausschließlich Maßnahmen des Ministeriums für Bildung und Kultur (MBK). An der Umsetzung des EFRE-Programms Saarland 2021-2027 sind aktuell landesintern sechs zwischengeschaltete Stellen beteiligt. Die laufende Förderperiode hat am 01.01.2021 begonnen und umfasst tatsächlich getätigte Ausgaben der Begünstigten längstens bis zum 31.12.2029.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Saarland, vertreten durch das Text freischaltenMinisterium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz