Ausschreibung Lieferleistung Hardware und Software in Stuttgart

Beschaffung von Lernmaterialien im Zusammenhang mit dem Startchancen-Programm

ID: A458586299

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

15.08.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0003:
Im Rahmen des "Starchancen-Programms" (SCP) sollen Lernmaterialien sowie ein digitales Übungsprogramm in Mathematik in insgesamt vier Losen angeschafft werden. Übergeordnetes Ziel des Landes- und Bundesprojektes ist es, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler ist die Stärkung der Basiskompetenzen im Fokus. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Risikogruppe an SCP-Schulen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, halbiert werden. Das ZSL wird den am SCP teilnehmenden Schulen Unterstützungsmaterialien und Fortbildungen anbieten. Die Materialien und das (digitale) Übungsprogramm sollen vom Land Baden-Württemberg zentral beschafft werden. Die Materialien fußen weitgehend auf bereits eingesetzte Materialien, beispielsweise den im Rahmen von Lernen mit Rückenwind (LmR) oder Starke BASIS! den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien. Weitere Det
Los LOT-0002:
Im Rahmen des "Starchancen-Programms" (SCP) sollen Lernmaterialien sowie ein digitales Übungsprogramm in Mathematik in insgesamt vier Losen angeschafft werden. Übergeordnetes Ziel des Landes- und Bundesprojektes ist es, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler ist die Stärkung der Basiskompetenzen im Fokus. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Risikogruppe an SCP-Schulen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, halbiert werden. Das ZSL wird den am SCP teilnehmenden Schulen Unterstützungsmaterialien und Fortbildungen anbieten. Die Materialien und das (digitale) Übungsprogramm sollen vom Land Baden-Württemberg zentral beschafft werden. Die Materialien fußen weitgehend auf bereits eingesetzte Materialien, beispielsweise den im Rahmen von Lernen mit Rückenwind (LmR) oder Starke BASIS! den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien. Weitere Det
Los LOT-0001:
Im Rahmen des "Starchancen-Programms" (SCP) sollen Lernmaterialien sowie ein digitales Übungsprogramm in Mathematik in insgesamt vier Losen angeschafft werden. Übergeordnetes Ziel des Landes- und Bundesprojektes ist es, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler ist die Stärkung der Basiskompetenzen im Fokus. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Risikogruppe an SCP-Schulen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, halbiert werden. Das ZSL wird den am SCP teilnehmenden Schulen Unterstützungsmaterialien und Fortbildungen anbieten. Die Materialien und das (digitale) Übungsprogramm sollen vom Land Baden-Württemberg zentral beschafft werden. Die Materialien fußen weitgehend auf bereits eingesetzte Materialien, beispielsweise den im Rahmen von Lernen mit Rückenwind (LmR) oder Starke BASIS! den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien. Weitere Det
Los LOT-0004:
Im Rahmen des "Starchancen-Programms" (SCP) sollen Lernmaterialien sowie ein digitales Übungsprogramm in Mathematik in insgesamt vier Losen angeschafft werden. Übergeordnetes Ziel des Landes- und Bundesprojektes ist es, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler ist die Stärkung der Basiskompetenzen im Fokus. Bis zum Ende der Programmlaufzeit soll die Risikogruppe an SCP-Schulen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, halbiert werden. Das ZSL wird den am SCP teilnehmenden Schulen Unterstützungsmaterialien und Fortbildungen anbieten. Die Materialien und das (digitale) Übungsprogramm sollen vom Land Baden-Württemberg zentral beschafft werden. Die Materialien fußen weitgehend auf bereits eingesetzte Materialien, beispielsweise den im Rahmen von Lernen mit Rückenwind (LmR) oder Starke BASIS! den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien. Weitere Det

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenZentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: ZSL - Beschaffung von Lernmaterialien im Zusammenhang mit dem Startchancen-Programm
Beschreibung: Beschaffung von Lernmaterialien im Zusammenhang mit dem Startchancen-Programm
Kennung des Verfahrens: e43b2783-ef83-4d62-bdd7-653e8d17a69a
Interne Kennung:Text freischalten 2025/1528
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39162000 Lehrmaterial
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz