Öffentliche Ausschreibung in Mainz
Studie vulnerable Gruppen und Begleitung Klimaanpassungsstrategie Rheinland-Pfalz
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
15.08.2025
Zeitraum der Ausführung
13.10.2025–31.01.2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Los 1: Im Anschluss an die Große Anfrage (Drucksache – 18/8950) soll, basierend auf einem Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, eine Studie zu Bedarfen der Klimaanpassung insbesondere für vulnerable Gruppen durchgeführt werden. Die Ergebnisse dieser Studie sollen wichtige Informationen im Hinblick der Klimagerechtigkeit, der gezielten Maßnahmenentwicklung und Planung im Rahmen der Daseinsvorsorge sowie sozialen Teilhabe darstellen. Los 2: Das Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG) verpflichtet Länder eigene vorsorgende Klimaanpassungsstrategien zu wesentlichen Handlungsbereichen mit Zielen für eine nachhaltige Klimaanpassung zu entwickeln und diese spätestens bis zum 31. Januar 2027 vorzulegen. Zur Durchführung der Studie (Los 1) und zur Begleitung und Unterstützung der Erarbeitung einer Klimaanpassungsstrategie für Rheinland-Pfalz (Los 2) schreibt das MKUEM die entsprechenden Leistungen aus.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Studie vulnerable Gruppen
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Begleitung Anpassungsstrategie Rheinland-Pfalz
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Studie vulnerable Gruppen und Begleitung Klimaanpassungsstrategie Rheinland-Pfalz
Beschreibung: Los 1: Im Anschluss an die Große Anfrage (Drucksache ) soll, basierend auf einem Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, eine Studie zu Bedarfen der Klimaanpassung insbesondere für vulnerable Gruppen durchgeführt werden. Die Ergebnisse dieser Studie sollen wichtige Informationen im Hinblick der Klimagerechtigkeit, der gezielten Maßnahmenentwicklung und Planung im Rahmen der Daseinsvorsorge sowie sozialen Teilhabe darstellen. Los 2: Das Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG) verpflichtet Länder eigene vorsorgende Klimaanpassungsstrategien zu wesentlichen Handlungsbereichen mit Zielen für eine nachhaltige Klimaanpassung zu entwickeln und diese spätestens bis zum 31. Januar 2027 vorzulegen. Zur Durchführung der Studie (Los 1) und zur Begleitung und Unterstützung der Erarbeitung einer Klimaanpassungsstrategie für Rheinland-Pfalz (Los 2) schreibt das MKUEM die entsprechenden Leistungen aus.
Kennung des Verfahrens: d7dbb29f-5b1e-4cd1-9742-1bec0dfb65df
Interne Kennung:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe ist das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten Bewerber teilnehmen. 2. Der Bewerber muss seinen Teilnahmeantrag unter Nutzung des Teilnahmeformulars einreichen. 3. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch mit einer Erklärung in Textform gemäß § 126 b BGB im PDF-Format bei dem Vergabeportal hochzuladen. 4. Der Auftraggeber wird alle geeigneten Bewerber auffordern, ein indikatives Angebot abzugeben. Der Auftraggeber wird die übrigen Bewerber entspr. den vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informieren. 5. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern mit einer Erklärung in Textform (§ 126 b BGB) einzureichen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter mit einer Erklärung in Textform (§ 126 b BGB) zu versehen. 6. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben sollten mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden, sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 7. Fragen zum Teilnahmewettbewerb werden nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 6 Werktage vor der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge in das genannte Vergabeportal hochgeladen worden sind. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten in das Vergabeportal, das die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen