Öffentliche Ausschreibung in Aachen

Kreativ-Wettbewerb – Haus der Neugier

ID: A458576999

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Interessenbekundungsverfahren

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

28.07.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Kreativ-Wettbewerb 5 x – Haus der Neugier -.
Wir suchen Kreativ-Agenturen, die Lust darauf haben, das geplante Haus der Neugier im ehemaligen Lust for Life -mitzubauen-: indem sie es den Aachener:innen erklären und nahebringen und dazu in einem ersten Schritt die Schaufenster und Außenflächen der Baustelle gestalten. Gefragt sind Emotionen, Aufbruchstimmung und Vorfreude auf ein offenes Haus mitten in der Stadt, das zukünftig alle Menschen in Aachen einladen wird, es zu besuchen und zu entdecken.
Denn: Aachen ist eine neugierige und lebendige Stadt. Hier wird viel geforscht,
debattiert und diskutiert. Hier wird Zukunft erfunden und gestaltet – in

Bekanntmachungstext

FBText freischalten60/320-2025/545-LG: Kreativ-Wettbewerb 5 x -Haus der Neugier-.
UVGO Verhandlungsvergabe (formal).
Bekanntmachung einer geplanten Vergabe.
Art der Ex-ante-Bekanntmachung - Binnenmarktrelevanz.
Verfahrensart Verhandlungsvergabe (formal) / UVgO.
Auftraggeber: Bezeichnung Text freischaltenStadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300, Postanschrift Text freischaltenLagerhausstraße 20, PLZ 52064, Ort Aachen, Land DE, Zu Händen von Text freischaltenFrau Gilleßen, Telefon:Text freischalten +49 2414326057, FaxText freischalten +49 241413541-6094, eMail Text freischaltenibk@mail.aachen.de, Hauptadresse (URL) Text freischaltenhttps://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de.
Leistungsbeschreibung: Hinweise:
Sollten Sie / Sollte Ihr Unternehmen Interesse an der Ausführung des Auftrages
haben, senden Sie uns bitte bis zum 28.07.2025 Ihre Interessenbekundung ausschließlich per Mail an Text freischaltenibk@mail.aachen.de.
Im Betreff dieser Mail fügen Sie bitte folgenden Hinweis ein:
Interessenbekundung Az. FBText freischalten 60/320-2025/545-LG.
Als Anlage sind der Interessenbekundung (möglichst im PDF-Format) zwingend folgende Nachweise/Erklärungen beizufügen:
- Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen Leistungen in den letzten
fünf Jahren mit Angabe Leistungsumfangs, Ausführungsort, Ausführungszeit,
Auftragswert, Auftraggeber mit Adressdaten
- Unternehmensporträt mit Angabe der Arbeits- und Aufgabenschwerpunkte,
Anzahl der Mitarbeitenden Standorte des Unternehmens sowie des Datums, seit
wann das Unternehmen auf dem Markt tätig ist
- Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz: Mit der Interessenbekundung
sind Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen anzugeben. Die
Nachunternehmer sind namentlich mit Anschrift zu benennen
- Bei vorgesehener Bietergemeinschaft: Mit Interessenbekundung sind Art
und Umfang der Leistungen des jeweiligen Mitglieds der Bietergemeinschaft
anzugeben. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft und deren Projektleitungen
sind namentlich mit Anschrift zu benennen. Ebenso ist das geschäftsführende
Mitglied, welches die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, namentlich und
mit Anschrift zu benennen.
Es ist eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der
Bietergemeinschaft (z. B. Formblatt 234 VHB) einzureichen.
Das Unternehmensporträt und die Referenzliste sind von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft einzureichen
Interessenbekundungen sowie die erforderlichen Nachweise und Erklärungen
sind in deutscher Sprache vorzulegen. Nachweise und Erklärungen in anderen
Sprachen sind zusätzlich in deutscher Übersetzung beizufügen.
Bei Interessenbekundungen ohne den eindeutigen Betreff (siehe oben) ist eine
Zuordnung zur entsprechenden Ausschreibung nicht gewährleistet. Unvollständige
Interessenbekundungen bleiben unberücksichtigt. Fehlende Nachweise /
Erklärungen werden nicht nachgefordert
Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung:
Wir suchen Kreativ-Agenturen, die Lust darauf haben, das geplante Haus der Neugier im ehemaligen Lust for Life -mitzubauen-: indem sie es den Aachener:innen erklären und nahebringen und dazu in einem ersten Schritt die Schaufenster und Außenflächen der Baustelle gestalten. Gefragt sind Emotionen, Aufbruchstimmung und Vorfreude auf ein offenes Haus mitten in der Stadt, das zukünftig alle Menschen in Aachen einladen wird, es zu besuchen und zu entdecken.
Denn: Aachen ist eine neugierige und lebendige Stadt. Hier wird viel geforscht,
debattiert und diskutiert. Hier wird Zukunft erfunden und gestaltet - in
hervorragenden Einrichtungen, die jeweils spezielles Wissen erarbeiten und
weitergeben. Wo aber finden Menschen in Aachen unkompliziert Zugang zu
unserer Wissensgesellschaft? Wo ist der offene Aufenthalts-, Kommunikations-
und Lernort, an dem alle willkommen sind? Der Ort, in dem alle Aachener:innen
Wissen erwerben, Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern, Demokratie leben und
eine nachhaltige Gesellschaft miteinander gestalten können?
Dieser zentrale Ort soll nach dem Beschluss des Rates der Stadt Aachen in den
kommenden Jahren entstehen. Das -Haus der Neugier- will offen sein für jede
Frage, jedes Thema und sehr viele Anliegen. Vor allem aber offen dafür, sich
inspirieren zu lassen und Neues zu entdecken. Für alle und frei zugänglich, ohne
Konsumzwang. Ein sinnlicher Erlebnis- und Gemeinschafts-Ort, an dem man
gerne sein will. Kochen lernen, Kaffee trinken, Bücher leihen, Klavier üben, Playsi
zocken, Neues ausprobieren, chillen, Musik hören, nette Leute kennenlernen,
sporteln, diskutieren: All das soll möglich sein. Ein Dritter Ort eben, wie es in der
Soziologie heißt.
Aktuell ist das Haus der Neugier noch eine Baustelle, eine Zwischennutzung
findet von Juli bis September 2025 durch das Projekt -Learn for Life- statt, ein
außeruniversitärer Lernraum für Studierende. Auf der Front zum Dahmengraben
wird zeitnah ein Banner hängen, das die Bandbreite der Angebote des Hauses
textlich skizziert. Die Schaufenster und Erdgeschossflächen des Hauses sollen
nach dieser Zwischennutzung neugierig machen auf alles, was demnächst im
Haus angeboten wird. Dafür sind die besten Ideen gesucht
Die Rahmenbedingungen vor Ort:
- Entlang der Fassade an Text freischaltenKomphausbadstraße und Text freischaltenDahmengraben stehen fünf
verschiedene Flächensegmente zur Gestaltung zur Verfügung.
- Unterschiedliche Untergründe bieten unterschiedliche Möglichkeiten der
Gestaltung. Vorhanden sind in erster Linie Glasscheiben, es gibt aber auch Holz-,
Putzflächen und Backsteinmauern.
- Neugierige sollen ins Innere des Haus der Neugier schauen können. Deshalb
sind auf den Glasflächen Gucklöcher oder freie Sichtflächen gewünscht.
- Die zweidimensional angelegten Wettbewerbsbeiträge werden in der Mehrzahl
als Klebefolien produziert werden, müssen aber im Prinzip auf allen genannten
Untergründen umsetzbar sein.
- Ein ausführliches Materialbriefing kann individuell erfolgen, wenn die Gewinner
feststehen.
- Auf einer vorgegebenen grafischen Fläche von 70 cm Breite und max. 40 cm
Höhe kann jede ausgewählte Agentur unter dem Titel -Wir machen neugierig auf
das Haus der Neugier:- ihren Namen platzieren.
Der Wettbewerb:
Zum Ideen-Wettbewerb sind Agenturen eingeladen, die Freude daran haben, sich
mit dem Leuchtturmprojekt Haus der Neugier inmitten der östlichen Innenstadt
auseinanderzusetzen und auf diese Weise dessen Zukunft mitzugestalten.
Grundlage für die typografischen Elemente ist das städtische Corporate Design
(bitte beachten: Fonts können nicht bereitgestellt werden!). Ansonsten gilt: Muster,
Typo, Grafik - alles ist erlaubt.
Auswahlkriterien sind:
- eine innovative, neugierig machende Herangehensweise,
- eine niedrigschwellige breitgefächerte Zielgruppenansprache
- der Einsatz interaktiver Elemente
Vergeben werden fünf Preise für die fünf zur Verfügung stehenden Segmente.
Jede Agentur kann zwei Wunschsegmente mit Prio 1 und 2 benennen. Wo
es Dopplungen gibt, wird unter den Gewinnern gelost. Die Ausgestaltung und
druckfertige Reinzeichnung der fünf ausgewählten Gestaltungsideen erfolgt im
Anschluss durch die anbietende Agentur. Die Produktion und Anbringung der
Folien übernimmt die Stadt Aachen. Die Auswahl trifft eine Jury, bestehend aus
Vertreter:innen der Stadt Aachen, der FH Aachen, des Handels und der Politik.
Die Gewinner
Die ausgewählten Agenturen erhalten jeweils 1.500,- Euro netto für die
Ausarbeitung und Reinzeichnung ihres Entwurfs. Die Gewinnergestaltungen
werden an der Fassade des Haus für Neugier präsentiert und presseöffentlich
und auf den Social Media-Plattformen der Stadt Aachen vorgestellt. Jede Agentur
erscheint namentlich auf dem Fenster in einem vorgegebenen Feld. Alle anderen
Wettbewerbsbeiträge werden mit Nennung der Agenturnamen auf der Webseite
des Haus der Neugier präsentiert.
Timing und weiteres Vorgehen:
Nach der Durchführung des Interessenbekundungsverfahren lädt der Fachbereich
Kommunikation und Stadtmarketing (FB 13) der Stadt Aachen alle geeigneten
Unternehmen zur Teilnahme an dem Wettbewerb auf. Die Angebotsbeiziehung
erfolgt durch den Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing (FB 13).
Konzept und Entwurf zur Schaufenstergestaltung müssen bis zum 15. August 2025
eingereicht sein.
Zeitraum der Leistungserbringung:
Die Jury-Sitzung findet am 19. August statt. Die Ausgestaltung und druckfertige
Reinzeichnung der fünf ausgewählten Gestaltungsideen erfolgt im Anschluss durch
die anbietende Agentur. Die exakten Maße werden zur Verfügung gestellt. Die
Produktion und Anbringung der Ergebnisse ist im Oktober geplant.
Die Schaufenster-Flächen werden bis zur Baustelleneinrichtung in der zweiten
Jahreshälfte 2026 sichtbar bleiben.
Mehr Infos zum Haus der Neugier: Text freischaltenwww.hausderneugier.de.
Der Wettbewerb erfolgt im Auftrag der Haus der Neugier GmbH.
Leistungsort Bezeichnung Stadtgebiet Aachen, Ort Aachen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz