Ausschreibung Lieferleistung Hardware und Software in Berlin
Mobilfunkkarten und mobile Endgeräte
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
14.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.01.2026–31.12.2028
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Vergabe über SIM-Karten für Mobilfunkdienste für Sprach- und Datenverbindungen, mit einer Standortversorgung (Indoor Mobilfunkverstärker) sowie damit in Verbindung stehende Betriebsservices und der Kauf von Smartphone-Endgeräten und Android Tablets inkl. Zubehör sowie die Erbringung damit in Verbindung stehender Betriebsleistungen (Lieferung, Reparatur, Ersatzgeräte, Verrechnung). Los 1: Der AG stellt für rund 1.700 ihrer Mitarbeitenden SIM-Karten und Smartphones bereit. Die Anzahl wird bis zum Ende des Carve-outs Mitte 2026 durch Einstellung neuer Mitarbeitender ansteigen. Die Nutzung der SIM-Karten verteilt sich auf die vom aktuellen Provider verwendeten Nutzungsprofile folgendermaßen: Mobile Low Data Consumption (0-1 GB) 963 Stück, Mobile Medium Data Consumption (1-5 GB) 526 Stück, Mobile High Data Consumption (5-20 GB) 176 Stück, Mobile Ultra Data Consumption (>20 GB) 37 Stück, Somit aktuell insgesamt 1.702 Stück Es wird davon ausgegangen, dass sich die Anzahl der SIM-Karten auf 2.000 Stück erhöht, sich das Nutzerverhalten aber kurzfrist]g nicht wesentlich verändern wird. Die Leistungen für die Standortversorgung (Indoor Mobilfunkverstärker) sind als Alterna]vpositon anzubieten und gehen in die Bewertung ein. Der AG entscheidet während des Ausschreibungsverfahrens, welches optionale Angebot angenommen wird. Los 2: Als Endgeräte kommen Modelle verschiedener Hersteller und mit unterschiedlichem Leistungsumfang und unterschiedlichen Datenübertragungsmöglichkeiten zum Einsatz. Die Endgeräte sind Bestandteil von Los 2: • Smartphones • Smartphone-Zubehör • Tablets • Tablet-Zubehör Im Rahmen dieser Beschaffung (Smartphones und Tablets) gelten besondere Anforderungen an die IT-Sicherheit gemäß § 8 BSIG (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) sowie den Mindeststandards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Mobile Device Management (Version 2.0). Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Los 1: SIM-Karten und Mobilfunkverträge
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Los 2: Smartphones und Tablet Endgeräte
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Mobilfunkkarten und mobile Endgeräte in zwei Losen
Beschreibung: Vergabe über SIM-Karten für Mobilfunkdienste für Sprach- und Datenverbindungen, mit einer Standortversorgung (Indoor Mobilfunkverstärker) sowie damit in Verbindung stehende Betriebsservices und der Kauf von Smartphone-Endgeräten und Android Tablets inkl. Zubehör sowiedie Erbringung damit in Verbindung stehender Betriebsleistungen (Lieferung, Reparatur, Ersatzgeräte, Verrechnung). Los 1: Der AG stellt für rund 1.700 ihrer Mitarbeitenden SIM-Karten und Smartphones bereit. Die Anzahl wird bis zum Ende des Carve-outs Mitte 2026 durch Einstellung neuer Mitarbeitender ansteigen. Die Nutzung der SIM-Karten verteilt sich auf die vom aktuellen Provider verwendeten Nutzungsprofile folgendermaßen: Mobile Low Data Consumption (0-1 GB) 963 Stück, Mobile Medium Data Consumption (1-5 GB) 526 Stück, Mobile High Data Consumption (5-20 GB) 176 Stück, Mobile Ultra Data Consumption (>20 GB) 37 Stück, Somit aktuell insgesamt 1.702 Stück Es wird davon ausgegangen, dass sich die Anzahl der SIM-Karten auf 2.000 Stück erhöht, sich das Nutzerverhalten aber kurzfrist]g nicht wesentlich verändern wird. Die Leistungen für die Standortversorgung (Indoor Mobilfunkverstärker) sind als Alterna]vpositon anzubieten und gehen in die Bewertung ein. Der AG entscheidet während des Ausschreibungsverfahrens, welches optionale Angebot angenommen wird. Los 2: Als Endgeräte kommen Modelle verschiedener Hersteller und mit unterschiedlichem Leistungsumfang und unterschiedlichen Datenübertragungsmöglichkeiten zum Einsatz. Die Endgeräte sind Bestandteil von Los 2: • Smartphones • Smartphone-Zubehör • Tablets • Tablet-Zubehör Im Rahmen dieser Beschaffung (Smartphones und Tablets) gelten besondere Anforderungen an die IT-Sicherheit gemäß § 8 BSIG (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) sowie den Mindeststandards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Mobile Device Management (Version 2.0). Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 8c14911d db2-002a5bfd35c9
Interne Kennung:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen