Ausschreibung Lieferleistung in Vetschau
Liftanlagen Schloss Vetschau
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
12.08.2025
Zeitraum der Ausführung
Oktober 2025–Juni 2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Mit der geplanten Baumaßnahme soll die im historischen, unter Denkmalschutz stehenden Schloss Vetschau/Spreewald
untergebrachte Stadtverwaltung weitgehend barrierefrei gestaltet werden. Dies ist auch hinsichtlich der Nutzung des Rittersaales
im 1.OG des Schlosses für öffentliche Veranstaltungen und Eheschließungen notwendig.
Um den für öffentliche Bauten geforderten barrierefreien Zugang zu den Verwaltungseinheiten zu gewährleisten, bedarf es einer
Lösung für den Gebäudezugang an sich als auch einer Lösung für die Überbrückung der einzelnen Geschoßebenen.
Los 1 – Lieferung und Einbau einer Hebebühnenanlage, äußerer Gebäudezugang
Der Zugang zum Schloss führt über eine dreistufige massive Podestanlage. Das Podest ist aus Granitstufen in den 1960
Jahren errichtet worden und bietet mit seinen Flächenmaßen nicht den erforderlichen Bewegungsraum für eine barrierefreie
Nutzung. Es wird vergrößert werden. Eine technische Lösung für die Überwindung des Höhenunterschiedes ist mit der Unteren
Denkmalbehörde vorabgestimmt. Die Hebebühnenanlage soll seitlich am Podest installiert werden.
Los 2 – Lieferung und Montage von Treppenliften im Gebäudeinneren
Im Gebäude soll eine rollstuhlgeeignete Treppenliftanlage im kürzlich sanierten kleinen Treppenhaus installiert werden. Diese
Treppenliftanlage soll als zweiteilige Anlage installiert werden. Der erste Teil der Anlage erschließt das 1.OG vom Erdgeschoss
aus, die zweite Anlage verbindet das 1. OG mit dem 2.OG. Dieses Treppenhaus ist gewendelt um eine mittig gemauerte massive
Spindelanlage, in der auf den jeweiligen Podesten Kammern untergebracht sind. Die Podeste sind etwa 4 m x 1, 0 m groß
und dieTreppenlaufbreite beträgt etwa 1, 0 m. Die Stufen auf den gemauerten Läufen sind mit Eichenholzbohlen belegt. Mit
der Unteren Denkmalschutzbehörde ist eine an der äußeren Wand laufende Treppenliftvariante vorabgestimmt, die eine im
Ruhezustand an die Wand geklappte Bodenfläche hat. Die Aufstellfläche soll ca. 1, 0 x 1, 0 m betragen.
Die Umsetzung der Maßnahme soll zeitnah beginnen. Der Auftraggeber behält sich eine abschnittsweise Umsetzung vor.
Bekanntmachungstext
2025/Barr.StV/Liftanlagen: Liftanlagen Schloss Vetschau
VO: VOB/A Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Bekanntmachung
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung
Zu Händen Stoppa
Postanschrift
Ort 03226 Vetschau/Spreewald, Telefon:
eMail
Art und Umfang der Leistung
Mit der geplanten Baumaßnahme soll die im historischen, unter Denkmalschutz stehenden Schloss Vetschau/Spreewald
untergebrachte Stadtverwaltung weitgehend barrierefrei gestaltet werden. Dies ist auch hinsichtlich der Nutzung des Rittersaales
im 1.OG des Schlosses für öffentliche Veranstaltungen und Eheschließungen notwendig.
Um den für öffentliche Bauten geforderten barrierefreien Zugang zu den Verwaltungseinheiten zu gewährleisten, bedarf es einer
Lösung für den Gebäudezugang an sich als auch einer Lösung für die Überbrückung der einzelnen Geschoßebenen.
Los 1 - Lieferung und Einbau einer Hebebühnenanlage, äußerer Gebäudezugang
Der Zugang zum Schloss führt über eine dreistufige massive Podestanlage. Das Podest ist aus Granitstufen in den 1960
Jahren errichtet worden und bietet mit seinen Flächenmaßen nicht den erforderlichen Bewegungsraum für eine barrierefreie
Nutzung. Es wird vergrößert werden. Eine technische Lösung für die Überwindung des Höhenunterschiedes ist mit der Unteren
Denkmalbehörde vorabgestimmt. Die Hebebühnenanlage soll seitlich am Podest installiert werden.
Los 2 - Lieferung und Montage von Treppenliften im Gebäudeinneren
Im Gebäude soll eine rollstuhlgeeignete Treppenliftanlage im kürzlich sanierten kleinen Treppenhaus installiert werden. Diese
Treppenliftanlage soll als zweiteilige Anlage installiert werden. Der erste Teil der Anlage erschließt das 1.OG vom Erdgeschoss
aus, die zweite Anlage verbindet das 1. OG mit dem 2.OG. Dieses Treppenhaus ist gewendelt um eine mittig gemauerte massive
Spindelanlage, in der auf den jeweiligen Podesten Kammern untergebracht sind. Die Podeste sind etwa 4 m x 1,50 m groß
und dieTreppenlaufbreite beträgt etwa 1,50 m. Die Stufen auf den gemauerten Läufen sind mit Eichenholzbohlen belegt. Mit
der Unteren Denkmalschutzbehörde ist eine an der äußeren Wand laufende Treppenliftvariante vorabgestimmt, die eine im
Ruhezustand an die Wand geklappte Bodenfläche hat. Die Aufstellfläche soll ca. 1,00 x 1,20 m betragen.
Die Umsetzung der Maßnahme soll zeitnah beginnen. Der Auftraggeber behält sich eine abschnittsweise Umsetzung vor.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Vetschau/Spreewald
Postanschrift
Ort 03226 Vetschau/Spreewald
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
Beginn: Oktober 2025
Ende: Juni 2026
Zusätzliche Angaben
Bei Interesse an dieser geplanten Vergabe bekunden Sie dieses bitte ausschließlich per eMail bis zum 12.08.2025, 10:00 Uhr,
an folgende Adresse: . Später eingehende Interessenbekundungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Interessenbekundung kann formlos vorgenommen werden. Ihr sind beizufügen: 2 Referenzen; erwünscht sind Erfahrungen mit
Arbeiten in/an unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden.
Bei erfolgreicher Interessenbekundung folgt in der 33. KW 2025 eine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen