Ausschreibung Lieferleistung Bekleidung in Potsdam
Arbeitsschutzkleidung
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
06.08.2025
Zeitraum der Ausführung
08.09.2025–31.08.2029
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Lieferung von Arbeitsschutzbekleidung und Arbeitsschutzschuhen sowie weiterer
Persönlicher Schutzausrüstung.
Die Rahmenvereinbarung wird über einen Zeitraum von 2 Jahren (01.09.2025 bis 31.08.2027) mit der Option
der Verlängerung um weitere 2 Jahre (01.09.2027 bis 31.08.2029) geschlossen.
Es ist vorgesehen für diese Leistungen im Vertragszeitraum einen Auftragnehmer zu binden.
Die angegebenen Mengen sind gemittelte Erfahrungswerte der Vorjahre, die für den zweijährigen Vertragszeitraum
hochgerechnet sind. Die angegebenen Schätzmengen dienen ausschließlich zur Ermittlung
des wirtschaftlichen Angebotes.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Umsatzvolumen während der Vertragslaufzeit
je Titel oder Position.
Bekanntmachungstext
Ö-L-KIS-199-25: Rahmenvertrag Arbeitsschutzkleidung 2
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Postanschrift /81
Ort 14469 Potsdam
eMail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Lieferung von Arbeitsschutzbekleidung und Arbeitsschutzschuhen sowie weiterer
Persönlicher Schutzausrüstung.
Die Rahmenvereinbarung wird über einen Zeitraum von 2 Jahren (01.09.2025 bis 31.08.2027) mit der Option
der Verlängerung um weitere 2 Jahre (01.09.2027 bis 31.08.2029) geschlossen.
Es ist vorgesehen für diese Leistungen im Vertragszeitraum einen Auftragnehmer zu binden.
Die angegebenen Mengen sind gemittelte Erfahrungswerte der Vorjahre, die für den zweijährigen Vertragszeitraum
hochgerechnet sind. Die angegebenen Schätzmengen dienen ausschließlich zur Ermittlung
des wirtschaftlichen Angebotes.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Umsatzvolumen während der Vertragslaufzeit
je Titel oder Position.
Eine Mindestabnahmemenge kann nicht angegeben werden und wird nicht vereinbart. Die Rahmenobergrenze
des Vertrages beträgt entsprechend den Entscheidungen des EuGH, Urteil vom 17.06.2021 - C- 23/20, EugH, Urteil vom
14.07.2022 C-274/21 und 275/21, 204.000,- Euro netto. Bei Erreichen dieser Rahmenobergrenze (die oberhalb des vom AG
geschätzten Auftragswertes liegt) endet der Vertrag ohne weitere
Verlängerungsmöglichkeit automatisch.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift /81
Ort 14469 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Grundsätzlich erfolgen die Lieferungen an Einrichtungen innerhalb des Gebiets der
Landeshauptstadt Potsdam.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Vertragsverhältnis beginnt voraussichtlich am 01.09.2025 nach erteiltem
Zuschlag und endet 31.08.2027, ohne dass es einer gesonderten Kündigung
bedarf.
Es wird eine Option der Verlängerung um zwei weitere Jahre bis zum 31.08.2029
vereinbart, die vom KIS bis spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages
schriftlich gegenüber dem Vertragspartner ausgeübt werden muss.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die abgerufenen Leistungen vertragsgerecht
unter Anwendung der größtmöglichen Sorgfalt innerhalb einer Frist von 3 Wochen
zu erbringen.
Inhalt und Umfang der jeweiligen Leistungspflichten ergeben sich aus dem
jeweiligen Abruf.
Vor dem Ende der Vertragslaufzeit abgerufene Leistungen sind auch über das
Vertragsende hin-aus zu den Bedingungen dieses Vertrages zu erfüllen.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 08.09.2025
Ende 31.08.2029
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Sofern nichts anders geregelt ist, ist die Beibringung als Eigenerklärung ausreichend.
Mit dem Angebot sind einzureichen:
Der Auftragnehmer stellt den KIS von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung der Rechte Dritter durch die
vom Auftragnehmer, ggf. seine Erfüllungsgehilfen, erbrachten Leistungen resultieren. Der Auftragnehmer ist für die Einhaltung
sämtlicher arbeitsrechtlicher und sämtlicher sicherheitstechnischen Vorschriften und Richtlinien alleinverantwortlich.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000,- Euro
pauschal je Versicherungsfall für Personenschäden, von mind. 1.000.000,- Euro pauschal je Versicherungsfall für Sachschäden und
von mind. 1.000.000,- Euro pauschal je Versicherungsfall für Vermögensschäden (Paragr. 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV);
Für den Fall, dass aktuell
über keine Haftpflichtversicherung zu den jeweiligen o. g. Deckungssummen je Versicherungsfall verfügt wird, ist eine Erklärung
ausreichend, dass im Falle der Beauftragung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen und eine Kopie der Police
als Nachweis im Falle der Beauftragung eingereicht wird. (Formular 4.10)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Es soll folgende (eine) unternehmensbezogene, geeignete Referenz, deren Fertigstellung in den Zeitraum der letzten 3 Jahre vor
Ablauf der Angebotsfrist fällt und die mit dem vorliegendem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Noch laufende Aufträge werden
berücksichtigt, soweit wenigstens ein Jahreszyklus abgeschlossen ist.
Vergleichbar meint hier die Lieferung von Arbeitsschutzbekleidung an Unternehmen/Behörden mit einem Auftragswert von
mindestens 50.000,- Euro netto pro Jahr.
Alternativ können auch bis zu drei Referenzen aus dem gleichen Jahr eingereicht werden, deren Fertigstellung in den Zeitraum der
letzten 3 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist fällt, die die Lieferung von Arbeitsschutzkleidung an Unternehmen/Behörden belegen
und miteinander addiert einen Auftragswert von mindestens 50.000,- Euro netto ergeben.
Folgende Angaben sind für die Referenzen vorzunehmen:
- Auftragsgegenstand
- Leistungszeitraum
- Beschreibung der Leistung
- Name des Auftraggebers (ggf. Ansprechpartner) und Kontaktdaten (eMail und Telefonnummer)
(Formblatt 4.6)
Sonstige
Es erfolgt eine Aufforderung zur Bemusterung für den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot über den Vergabemarktplatz
Brandenburg.
Die Bemusterung ist lediglich verifizierend und kein qualitatives Zuschlagskriterium.
Für die Bemusterung sind je Position ein Musterstück einschließlich der Produktdatenblätter einzureichen:
1 Jacken, Positionen 1.1 - 1.5 in einer mittleren Größe in einer durch den Bieter wählbaren Farbvariante gem. LV.
2 Hosen, Positionen 2.2 - 2.4 einer mittleren Größe in einer durch den Bieter wählbaren Farbvariante gem. LV.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen