Öffentliche Ausschreibung in Hamburg
Umzüge der Universität Hamburg – Campus Schlüterstraße und MIN-Forum
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.08.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Umzüge der Universität Hamburg - Campus
Beschreibung: Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Ziel des Verfahrens ist die Gewinnung je eines Dienstleisters für die Durchführung der geplanten Umzugsdienstleistungen für den Campus owie das MIN-Forum. Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum November 2025 bis März 2026 den „Campus Schlüterstraße" (ehemaliges Fernmeldeamt) in der , 20146 Hamburg. Auf der Gesamtnutzfläche von 56.000qm im Campus iehen neben der UHH noch zwei weitere Nutzende ein. Der Flächenanteil der Universität Hamburg beträgt über alle Etagen ca. 32.000qm Nettoraumfläche. Der Einzug in den Campus rfolgt in insgesamt ca. 700 Räume und 10 Arbeitsbereiche auf ca. 15.600qm (NUF 1-6) Nutzfläche. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen rund 450 Büros und Arbeitsbereiche sowie ca. 124 psychologische und erziehungswissenschaftliche Labore oder laborähnliche Räume sowie zwei Werkstätten. Unter dem Begriff „Funktionsräume“ werden Seminarräumen, Werkstätten, Besprechungsräume, PC-Pools, Küchen, Bürotechnikräume, Archivräume und Räume mit diversen Funktionen gezählt. Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum 1. Quartal 2026 in den Gebäuden , 20146 Hamburg das MIN-Forum im Haus A sowie das Informatikum im Haus B, im Folgenden Haus A+B zusammenfassend als „MIN-Forum" bezeichnet. Der Einzug ins MIN-Forum erfolgt in insgesamt ca.685 Räume und Arbeitsbereiche auf ca. 19.000qm Nutzfläche der UHH. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen 322 Büros, 20 Besprechungsräume, 89 Seminar, Übungs- und PC-Pool-Räume. In Haus A in der werden neben anderen Nutzerkreisen mehrere Bibliotheken und Buchbestände aus sechs Liegenschaften auf gerundet 2.400qm über vier Etagen zusammengelegt. Das Haus B in der wird durch den Fachbereich Informatik aus der , 22527 Hamburg belegt.
Kennung des Verfahrens: a21ccd2c-f a-94d31eeebef4
Interne Kennung: UHH_2025041_VVfmTnW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen