Ausschreibung Lieferleistung in Geesthacht
Glider
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
31.07.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
- Der Glider wird durch einen Auftriebsmotor angetrieben. Dieser Motor muss in der Lage sein, eine absolute Volumenänderung von etwa ±400 ml für ein Fahrzeuggewicht (außerhalb des Wassers) von etwa 50-80 kg zu erreichen. – Der Auftriebsmotor muss für eine Betriebstiefe von mindestens 200 Metern ausgelegt sein. – Das Energiesystem des Gliders muss ein wiederaufladbares Lithiumbatteriepaket umfassen. – Der Glider muss mit einem Höhenmesser ausgestattet sein, um Kollisionen mit dem Meeresboden zu vermeiden. – Der Glider muss mit einem Blinklicht oder einem anderen Warnlicht ausgestattet sein, um nahegelegene Schiffe zu warnen, wenn sich der Glider an der Oberfläche befindet. – Der Glider muss in der Lage sein, über das Iridium-Satellitenkommunikationssystem digital zu kommunizieren. – Der Glider muss in der Lage sein, über ein zusätzliches Funksystem zu kommunizieren, das über kurze Entfernungen von 3000 m oder mehr (auf See) funktioniert. – Der Glider muss mit einem vorhandenen Mikrostruktur-Messpaket von Rockland Scientific kompatibel sein, welches es ermöglicht, die Mikrotemperatur- und Schersensoren physisch am Bug des Glider-Rumpfes zu montieren. Um dadurch rumpfinduzierte Strömungseffekte verursachte Störungen zu minimieren, siehe Sensor-Konfiguration. – Der Glider muss modular erweiterbar sein, um zusätzliche, potenziell einfache, maßgeschneiderte Sensoren aufzunehmen. – Der Glider muss modular erweiterbar sein, um einen zusätzlichen nassen Schacht oder einen gefluteten Rumpfabschnitt (nicht in Kombination mit einem zusätzlichen Batterieschacht, siehe nächsten Punkt) zu umfassen. – Der Glider muss modular erweiterbar sein, um einen zusätzlichen Batterieschacht (nicht in Kombination mit einem gefluteten oder nassen Schacht, siehe vorherigen Punkt) zu umfassen. – Es muss ein geeigneter Transportbehälter für den Glider in der Lieferung enthalten sein. Sensor-Konfiguration Die Sensor-Konfiguration des Gliders muss die folgenden Komponenten umfassen: – Ein CTD (Leitfähigkeit, Temperatur, Tiefe) Sensor mit einer Abtastrate von mindestens 1 Hz (z.B. RBR Legato oder gleichwertig). – Ein Sensor für Fluoreszenz bei 470/695 nm (0-40 µg/l) und Trübung bei 700 nm (0-100 NTU); z.B. WetLabs oder gleichwertig. – Nortek 1000 kHz DVL mit Profilierungsmodus oder gleichwertig – Microstructure package, z.B. Rockland Scientific"s Microrider oder gleichwertig – Ein Aanderaa Optode 4831 Sauerstoffsensor oder gleichwertig, falls dieser mit den vier oben aufgeführten Sensoren kombiniert werden kann. Software Die Lieferung musse eine On-Shore-Softwarelösung mit den folgenden Funktionen umfassen: – Das Hereon-Personal muss in der Lage sein, den Glider über die Satellitenverbindung zu programmieren (Wegpunkte, Tauchparameter, Abtastparameter usw.). – Es dürfen keine wiederkehrenden jährlichen Lizenzgebühren anfallen. Alle Softwarekosten müssen als Einmalzahlung angeboten werden. Das späteste Lieferdatum ist der 15. Dezember 2025 da ansonsten Projektgelder nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen