Öffentliche Ausschreibung in Schwedt

Modernisierung der Gatower Brücke – Örtliche Bauüberwachung

ID: A458426529

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.07.2025

Zeitraum der Ausführung

IV. Quartal 2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Modernisierung der Gatower Brücke Schwedt/Oder, OT Gatow – Örtliche
Bauüberwachung
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Modernisierung der Gatower Brücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße im
Ortsteil Gatow.
Bezüglich des Überbaus sind vereinzelte Abplatzungen mit freiliegender Bewehrung an den Platten und Balken sowie
Fremdkörpereinschlüsse im Beton der Balken zu verzeichnen. Dies ist auch bei den Widerlagern der Fall. Des Weiteren wurden
u.a. schadhafte Fahrbahnübergänge, beschädigte Fugenbänder, gerissene Fahrbahnbeläge mit Setzungen, verrostete Geländer
und abweichende Bordhöhen festgestellt.
Ausgehend von den festgestellten Schäden am Überbau und an den Widerlagern wurde eine Sanierungsplanung durchgeführt. Es
sind folgende Maßnahmen geplant:
- Vollständige Erneuerung des Fahrbahnbelages unter Verwendung von Gussasphalt, zuvor Abdichtung, 2-lagig, aus
Polymerbitumen-Schweißbahnen auf dem vorhandenen Konstruktionsbeton
- Erneuerung Fahrbahnübergang aus Asphalt
- Verlegung von Geogitter als Bewehrungselement zur Erhöhung der Standsicherheit
- Neubeschichtung Brückengeländer (Grundbeschichtung aus Epoxidharz, Deckbeschichtung aus Polyurethan/Eisenglimmer)
- Erneuerung Plattenbelag Randweg
- Sanierung Schadstellen (Hohlstellen, Ausbrüche, Fehlstellen, Risse) und Entrosten korrodierter Bewehrung
- Herstellung Böschungsbefestigung
- Graffiti- und Beklebungsschutzbeschichtung
- Wechsel von Kalottenlagern
- Einbau Vogeleinflugschutz
Es wurden vier Leistungsverzeichnisse erarbeitet:
Los 1 – Betonsanierung
Los 2 – Straßenbau
Los 3 – Metallbau
Los 4 – Kontrollprüfungen
Zur Koordinierung und Sicherstellung einer fachgerechten Ausführung ist eine örtliche Bauüberwachung notwendig. Folgende
besondere Leistungen entsprechend des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke der aktuellen Fassung der HOAI sollen Bestandteil
werden:
- Mitwirken beim Einweisen der Auftragnehmer in die Baumaßnahme (Bauanlaufberatung)
- Ca. 6 Wochen vor Sanierungsbeginn ist bezüglich der Antragstellung auf strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung ein
Vorstellungstermin beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Oder-Havel in Eberswalde notwendig.
- Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem
Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers
- Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen
- Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen
- Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel

Bekanntmachungstext

D 22/2025:Modernisierung der Gatower Brücke Schwedt/Oder, OT Gatow - Örtliche
Bauüberwachung
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung Text freischaltenStadt Schwedt/Oder
Kontaktstelle FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
Postanschrift Dr.-Th.-Text freischaltenNeubauer-Straße 5
Ort 16303 Schwedt/Oder
Telefon:Text freischalten +49 3332446-349
FaxText freischalten +49 3332446-243
eMail Text freischaltenvergabestelle.stadt@schwedt.de
URL www.schwedt.eu
Art und Umfang der Leistung
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Modernisierung der Text freischaltenGatower Brücke über die Text freischaltenHohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße im
Ortsteil Gatow.
Die Text freischaltenGatower Brücke wurde im Jahr 1974 hauptsächlich aus Spannbeton errichtet und ist ein Verknüpfungspunkt des weiträumigen
Stadtgebietes mit dem Nationalpark -Unteres Odertal-. Über diese Brücke verläuft der Text freischaltenUferradweg -Unteres Odertal- als
Teilabschnitt des Oder-Neiße-Radwegs. Im Jahre 2020 fand eine Hauptprüfung dieses Bauwerks nach DIN 1076 statt. Es wurde
eine Zustandsnote von 2,8 erteilt. Turnusmäßig fand im Jahre 2023 die einfache Prüfung statt. Die Zustandsnote wurde hierbei
bestätigt.
Bezüglich des Überbaus sind vereinzelte Abplatzungen mit freiliegender Bewehrung an den Platten und Balken sowie
Fremdkörpereinschlüsse im Beton der Balken zu verzeichnen. Dies ist auch bei den Widerlagern der Fall. Des Weiteren wurden
u.a. schadhafte Fahrbahnübergänge, beschädigte Fugenbänder, gerissene Fahrbahnbeläge mit Setzungen, verrostete Geländer
und abweichende Bordhöhen festgestellt.
Ausgehend von den festgestellten Schäden am Überbau und an den Widerlagern wurde eine Sanierungsplanung durchgeführt. Es
sind folgende Maßnahmen geplant:
- Vollständige Erneuerung des Fahrbahnbelages unter Verwendung von Gussasphalt, zuvor Abdichtung, 2-lagig, aus
Polymerbitumen-Schweißbahnen auf dem vorhandenen Konstruktionsbeton
- Erneuerung Fahrbahnübergang aus Asphalt
- Verlegung von Geogitter als Bewehrungselement zur Erhöhung der Standsicherheit
- Neubeschichtung Brückengeländer (Grundbeschichtung aus Epoxidharz, Deckbeschichtung aus Polyurethan/Eisenglimmer)
- Erneuerung Plattenbelag Randweg
- Sanierung Schadstellen (Hohlstellen, Ausbrüche, Fehlstellen, Risse) und Entrosten korrodierter Bewehrung
- Herstellung Böschungsbefestigung
- Graffiti- und Beklebungsschutzbeschichtung
- Wechsel von Kalottenlagern
- Einbau Vogeleinflugschutz
Es wurden vier Leistungsverzeichnisse erarbeitet:
Los 1 - Betonsanierung
Los 2 - Straßenbau
Los 3 - Metallbau
Los 4 - Kontrollprüfungen
Zur Koordinierung und Sicherstellung einer fachgerechten Ausführung ist eine örtliche Bauüberwachung notwendig. Folgende
besondere Leistungen entsprechend des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke der aktuellen Fassung der HOAI sollen Bestandteil
werden:
- Mitwirken beim Einweisen der Auftragnehmer in die Baumaßnahme (Bauanlaufberatung)
- Ca. 6 Wochen vor Sanierungsbeginn ist bezüglich der Antragstellung auf strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung ein
Vorstellungstermin beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Oder-Havel in Eberswalde notwendig.
- Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem
Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers
- Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen
- Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen
- Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Schwedt/Oder
Postanschrift Dr.-Th.-Text freischaltenNeubauer-Straße 5
Ort 16303 Schwedt/Oder
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
Brücke im Ortsteil Gatow über die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
Der Realisierungszeitraum ist das 4. Quartal des Jahres 2025
Zusätzliche Angaben
Einzureichende Unterlagen im Rahmen der Bewerbung:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 4.1)
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 1 Jahr)
- Fachliche Qualifikation: gültiges Zertifikat des VFIB
Es wir beabsichtigt, 3-5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Ein Anspruch auf Beteiligung besteht nicht. Liegen
mehr als 5 Bewerbungen vor, wird durch Losentscheid über die Verfahrensbeteiligung entschieden. Alle Rückfragen richten Sie
bitte per Mail an: Text freischaltenvergabestelle.stadt@schwedt.de.
Die Bewerbung ist bis zum 17.07.2025, 09:00 Uhr, möglich.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YD8H4K9.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz