Die Stadt Borna beabsichtigt den Neubau einer Berufsfachschule für Pflegekräfte (BFS) und einem Betriebskindergarten (BKG) am Standort An der Wyhra 1, Borna, gegliedert in Summe in drei Teilmaßnahmen. Die Teilmaßnahme 1 ist die Errichtung einer Berufsfachschule für Pflegekräfte für ca. 172 Schüler in Präsenz, aber einer Gesamtschülerzahl von ca. 435 Schüler im dualen Beschulungssystem. Das Schulgebäude ist als 3-geschossiges Gebäude geplant, das mit seinen westlichen und nördlichen Außenwänden den Verlauf der anliegenden Straße aufnehmen soll. So entsteht eine Art T-Form aus einem Nord und einem Südflügel. Die Außenmaße LxB betragen ca. 44, x 29, m im Gesamten und einer Höhe von 11, 5 m. Es handelt sich um einen zweihüftigen Neubau mit Flachdach und ohne Unterkellerung. Der Bruttorauminhalt beträgt rd. 10.000m³, die Nettogrundfläche ca. 2.319 m². Bei der Teilmaßnahme 2 handelt es sich um die Neuerrichtung eines Kindergartens mit insgesamt 110 KITA-Plätzen (45 Krippen- und 65 Kindergartenplätze). Dieser Neubau ist als zweigeschossiger, versetzter Baukörper geplant, ebenfalls ohne Unterkellerung. Das zweihüftige Gebäude hat Abmessungen LxB von ca. 50, x 22, m und einer Höhe von 7, 0 m. Das Obergeschoss ist als eine Art Staffelgeschoss geplant und springt gartenseitig über den beiden ausspringenden Gebäudeteilen um ca. 2, m ein. Der Bruttorauminhalt beträgt rd. 7.335m³, die Nettogrundfläche ca. 1.516 m². Beide Neubauten sollen auf dem Grundstück der jetzigen Stadtverwaltung Borna, An der Wyhra 1 gebaut werden. Das momentan noch im Betrieb befindliche Gebäude der Stadtverwaltung soll als Teilmaßnahme 3 rückgebaut werden und an dessen Stelle die gemeinsamen und erforderlichen Stellplätze der beiden neuen Einrichtungen entstehen. Für das Vorhaben liegen die relevanten Genehmigungen vor. Die Umsetzung der Maßnahme hat mit den Arbeiten der Baufeldfreimachung in 08/2024 begonnen, Ziel ist die Fertigstellung Hochbau des Objektes BFS in 03/2026, des Objektes BKG in 07/2026. Der benannte Abbruch des Bestandsgebäudes ist im 1. Quartal 2026 bis beginnend 2. Quartal 2026 vorgesehen. Abschließend sind die Außenanlagen bis 09/2026 herzustellen. Bis zum Abbruch des Bestandsgebäudes finden die Arbeiten am Vorhabensstandort im laufenden Betrieb der Verwaltung statt. Besonderheiten zur Beschaffenheit des Vorhabensstandortes sind den Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die ausgeschriebenen Leistungen im Los 8 – Abbrucharbeiten umfassen im Wesentlichen die folgenden Leistungen: 08 Abbrucharbeiten 08.01 Baustelleneinrichtung / Vorbereitende Arbeiten Sicherheits- und Baustelleneinrichtung 08.01.01 Abbruchanweisung/Abbruchtechnologie/Bauablaufplan/Entsorgungswege 1, 00 St. 08.01.02 Baustelleneinrichtung 1, 00 St. 08.01.03 Bauwasserversorgung 1, 00 St. 08.01.04 Baustromversorgung 1, 00 St. 08.01.05 Hinweisschilder 6, 00 St. 08.01.06 Beantragung/Einholung baustellenbezogener Abfallerzeugernummer 1, 00 St. 08.01.07 Anliegerinformation 1, 00 St. 08.01.08 Zusätzliche Staubschutzmaßnahmen 1, 00 St. 08.01.09 Schutzmaßnahmen Freiflächen mit Medienleitungen 70, 00 m² 08.01.10 Beweissicherung /Bestandsaufnahme – Fotodokumentation 1, 00 St. 08.01.11 Abschlussdokumentation 1, 00 St. 08.02 Baumfällung 08.02.01 Äste im Lichtraumprofil entfernen 5, 00 St 08.02.02 Sträucher und Hecken roden 1, 00 St. 08.02.03 Hecken roden, mZaun 1, 00 St. 08.02.04 Bäume fällen, m Roden, StD 21-40cm 1, 00 St 08.02.05 Bäume fällen, m Roden, StD 41-60cm 4, 00 St 08.02.06 Wurzelstöcke roden, DU 0, -0, 1, 00 St 08.03 Sicherungsmaßnahmen 08.03.01 Sicherungsmaßnahmen 1, 00 St. 08.04 Entkernungs- und Abbrucharbeiten 08.04.01 Entkernung/Trennung der Abfälle rd. 10.101 m³ u.R. 1, 00 St. 08.04.02 Flachdachaufbau, Abbruch rd. 1.550 m² 1, 00 St. 08.04.03 Separater Ausbau von Estrich und Bodenbelägen rd. 2.100 m² NGF 1, 00 St. 08.04.04 Separater Ausbau von Trockenbaudecken und -wänden rd. 2.100 m² NGF 1, 00 St. 08.04.05 Ausbau bitum. Sperrbahnen/-schichten Dach Bunker Innenhof rd. 15 m² 1, 00 St. 08.04.06 Maschendrahtzaun abbrechen ca. 45 m 1, 00 St. 08.04.07 Mastleuchte abbrechen 1, 00 St 08.04.08 Abbruch Betonplatten im Außenbereich rd. 232 m² 1, 00 St. 08.04.09 Abbruch Betonpflaster im Außenbereich rd. 21 m² 1, 00 St. 08.04.10 Abbruch Betonflächen im Außenbereich rd. 176 m² 1, 00 St. 08.04.11 Abbruch Bitumenflächen im Außenbereich rd. 12 m² 1, 00 St. 08.04.12 Abbruch Drainageleitungen DN 100, Steinzeug, rd. 269 m 1, 00 St. 08.04.13 Abbruch Abwasserleitungen Steinzeug, rd. 292 m 1, 00 St. 08.04.14 Entwässerungsfertigteilschacht 175 abbrechen 1, 00 St 08.04.15 Entwässerungsfertigteilschacht 174 abbrechen 1, 00 St 08.04.16 Entwässerungsfertigteilschacht 52a abbrechen 1, 00 St 08.04.17 Entwässerungsfertigteilschacht 53 abbrechen 1, 00 St 08.04.18 Entwässerungsfertigteilschacht 39 abbrechen 1, 00 St 08.04.19 Fettabscheiderschacht abbrechen 1, 00 St 08.04.20 Zulage zu voriger Position 1, 00 St. 08.04.21 Gebäudeabbruch nach Entkernung rd. 11.236 m³ 1, 00 St. 08.04.22 Fundamente Trakt A und VG abbrechen/entsorgen rd. 221 m³ 1, 00 St. 08.04.23 Fundamente Trakt B abbrechen/entsorgen rd. 148 m³ 1, 00 St. 08.05 Umgang mit undeklarierten Abbruchmaterialien 08.05.01 Vorhaltungs BE-Fläche 1, 00 St. 08.05.02 Transporte zur BE-Fläche 1, 00 t 08.06 Erdarbeiten 08.06.01 Mutterboden abtragen und der Wiederverwertung zuführen rd. 143 m³ 1, 00 St. 08.06.02 Boden abtragen, entsorgen rd. 1.104 m³ 1, 00 St. 08.06.03 Baugrubensohle verdichten, DPr >= 0, 7 rd. 2.955 m² 1, 00 St. 08.06.04 Geländeaufholung, Mineralgem.0/45, Pr 100 % rd. 1.340 m³ 1, 00 St. 08.07 Stundenlohnarbeiten 08.07.01 Stundensatz Fachwerker 50, 00 h 08.07.02 Bagger mit Bedienung 20, 00 h 08.07.03 Radlader mit Bedienung 20, 00 h