Ausschreibung Rohbau in Senftenberg

Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Engels-Gymnasium 3. BA – Los 3.01 Gerüstarbeiten

ID: A458406674

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

29.07.2025

Zeitraum der Ausführung

08.09.2025–03.07.2026

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Sanierung und Modernisierung des Friedrich-Engels-Gymnasium 3. BA – Los 3.01 Gerüstarbeiten
210 m2 Schutznetze an Balkonanlagen, Vorhaltedauer 12 Wochen 365 m2 Standgerüst Höhe 14 m, Vorhaltedauer 12 Wochen 50 m2 Standgerüst Höhe 5 m, Vorhaltedauer 12 Wochen 880 m2 Standgerüst Höhe 10 m, Vorhaltedauer 28 Wochen 1 St Systemgitterträger L 6-7, m, Vorhaltedauer 28 Wochen 25 m Absturzsicherung auf dem Flachdach, Vorhaltedauer 28 Wochen 1 St Treppenaufgang Vorhaltedauer in Summe 28 Wochen 1 St Treppenaufgang Vorhaltedauer in Summe 12 Wochen Die Errichtung des Gerüstes ist für die Dacharbeiten auf dem Verbinder und der Aula geplant sowie ergänzend für die Fassadenarbeiten im Bereich des gesamten 3. Bauabschnittes. Das Gerüst wird für den Rohbauer und den Dachdecker für die Herstellung des Attikakopfes im Bereich Verbinder und Aula benötigt. Auf dem Dach des Verbinders werden zukünftig Lüftungs-geräte aufgestellt, für deren Unterkonstruktion Arbeiten im Randbereich des Flachdaches not-wendig werden. Nach dem Tausch der Fenster an der Nord- und Ostseite des Schulgebäudes sind die Fassaden-arbeiten auszzufühern. Hierzu ist auf den Balkonanlagen des 3. Obergeschosses ein Gerüst mit einer Gesamthöhe von 5 m zu errichten. In den bisher noch nicht sanierten Bereich des +3. BA´s sind die Balkonanlagen welche aus teils stark verwitterten Holzbelägen bestehen, zunächst mit lastverteilenden Gerüstbohlen auszulegen und gegen Abrutschen zu sichern. Die Giebelfläche auf der Ostseite ist komplett einzurüsten und beidseitig mit ca. 1, 0 m um die Ecke zu führen, bis an die Balkonanlagen heran. Das Gerüst ist mit einem Treppenturm für den Dachdecker auszu-statten. Die geplante Höhe am Dachrand beträgt ca. 14 m über Gelände. An der Aula ist ein wei-terer Treppenturm mit einer Höhe von 10 m vorzusehen. Auf der Südseite befindet sich ein Verbindungsbau der das Schulgebäude mit der Aula verbindet. Auf dem Dach des Verbinders ist ebenfalls ein Gerüst mit einer Bauhöhe von 5 m zu errichten. Im Bereich der Bauabschnittstrennung (Übergang Dach vom 2. zum 3. BA) ist ein Durchlaufschutz auf der vorhandenen Dachfläche zu errichten. Für die Fassadenarbeiten im Bereich des 3. Bauabschnittes sind Schutznetze entlang der Balkone beidseitig im 1. und 2. OG anzuordnen. Der Verbinder und die Aula sind komplett einzurüsten. Im Bereich der Ausgangstreppe / Tür aus der Aula ist ein Überbrückungsträger anzuordnen. Die Gerüste sind bis zum Dachrand führen. Entlang des Verbinders befinden sich Grünanlgen, welche sich in vorgelagerten nicht ebenen Hochbeeten befinden. Generell ist eine Befestigung der Rüstung an der Fassade nicht möglich, so dass die Gerüste abzustützen sind. Hierzu ist ein Standsicherheitsnachweis zu erbringen. Die Arbeiten werden bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt, in dem zu sanierenden 3. Bauab-schnitt ist kein Schulbetrieb. Auf den Freiflächen ist ab dem 08.09.2025 auf den Schülerverkehr zu achten. Der Baustellenablauf ist mit einem vertretbaren Aufwand so zu betreiben, dass eine geringstmögliche Belastung für den Schulbetrieb auftritt. Als Untergrund sind Splittflächen, Pflasterflächen oder befestigte Beton- und Asphaltflächen vor-handen. Teilweise sind Pflanzflächen / Hochbeete vorhanden

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandkreis Oberspreewald-Lausitz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz