Ausschreibung Lieferleistung Hardware in Göttingen

Upgrade und Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes

ID: A458406544

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

29.07.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Upgrade und Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes
Ertüchtigung sowie das Upgrade des gemeinsamen digitalen Alarmierungsnetzes für Stadt und Landkreis Göttingen. Die Leistungen setzen sich zusammen aus: Erwerb und Lieferung von Hardware (digitale Alarmumsetzer) Dauerhafte Überlassung von Lizenzen / Software gegen Einmalvergütung Dienstleistungen: o Aufbau, Installation, Konfiguration und Migration, # Messtechnische Überprüfung der vorhandenen Antennenanlagen, # Ständige Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft des Alarmierungsnetzes, # Konfiguration des Gesamtsystems, # Einweisung und Schulung des Personals der Auftraggeberin, # Dokumentation. #Titel A: DAU Standorte Stadt Göttingen; #Titel B: DAU Standorte Landkreis Göttingen (Altkreis Göttingen); #Titel C: DAU Standorte Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode), # Titel D: Inbetriebnahme und Konfiguration Gesamtsystem. # Die Stadt und der Landkreis Göttingen betreiben für ihre Feuerwehr und Rettungsdienstbereiche auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Göttingen eine gemeinsame Leitstelle. Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von ca. 1.750 km² (Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung ca. 59 km und in West-Ost- Richtung ca. 80 km) und ca. 330.000 Einwohnern. Die Kommunale Regionalleitstelle Göttingen nutzt zur Alarmierung der Einsatzkräfte für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz das gemeinschaftliche, durchgängig einheitliche, digitale Alarmierungsnetz in Stadt und Landkreis Göttingen. Die Basis sind zwei virtuelle DAG-Server (Digitale Alarmgeber) auf einer VMware vSphere Umgebung, die über eine TMIP Schnittstelle mit dem Einsatzleitsystem der Firma Siemens AG kommunizieren. Alarmaussendungen werden vom Einsatzleitsystem an die Alarmierungsserver übergeben und mit einer „DiCal IDEA“ Ende zu Ende Verschlüsselung per TCP/IP über die Multimaster und Slave Alarmumsetzer an die Meldeempfänger gesendet. Stadt und Landkreis Göttingen betreiben das digitale Alarmierungsnetz mit 7 Master DAUs und 68 Slave DAUs im Multimaster Betrieb. Im Netz befinden sich ca. 5.500 digitale Meldeempfänger. Das gesamte Netz arbeitet einheitlich mit 128 Bit DiCal IDEA Verschlüsselung und Express Alarm. Für Alarmierungsserver (DAG), das Rückfallalarmierungssystem (Rückfall DAG), sowie alle digitalen Alarmumsetzer stehen durch einen bestehenden Softwarepflegevertrag mit der Firma Swissphone Telecommunications GmbH immer die aktuellen Softwareversionen zur Verfügung. Die Softwaremodule DiCal IDEA Verschlüsselung und Multimaster sind auf allen DAG lizensiert und vorhanden. Ziel der Beschaffungsmaßnahme ist es das gesamte Alarmierungsnetz im laufenden Betrieb durch die Erneuerung der digitalen Alarmumsetzer (DAU) zu ertüchtigen. Weiterhin soll durch Einführung der Multibaud Technologie eine schnellere Alarmverteilung im Gesamtnetz erreicht werden. Da der Austausch der einzelnen Komponenten sukzessive nacheinander erfolgt, darf es zu keiner Zeit Einschränkungen im Alarmierungsbetrieb und bei der flächendeckenden Netzabdeckung kommen. Alle vorhandenen Funktionen im Netz müssen während und nach der Umstellungsphase weiterhin zu 100 % gegeben sein. Es muss ein eins zu eins (1: 1) Tausch der digitalen Alarmumsetzer stattfinden. Die Bestandskonfiguration der Geräte ist zunächst zu übernehmen. Es werden keine weiteren Alarmgeber an den Bestandsantennenanlagen zugelassen, ein Parallelbetrieb von alter und neuer DAU Technik am Standort ist damit ausgeschlossen. Die vorhandenen Antennenanlagen sind nach messtechnischer Prüfung weiter zu nutzen. Messtechnisch festgestellte Mängel sind vom Auftragnehmer konkret zu benennen, zu dokumentieren und dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Mängelbehebung wird gesondert erfolgen und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Nach dem Tausch aller Einzelkomponenten ist die auf Multibaud -Technologie optimierte Gesamtkonfiguration des Alarmierungsnetzes durchzuführen. Insbesondere sind die Interferenzen durch Einstellen des Frequenz Offset an den DAUs, aus der Ferne über das POCSAG Netz, auf ein Minimum zu reduzieren. Für den Auftraggeber ist es von vertragswesentlicher Bedeutung, dass der Auftragnehmer zu jeder Zeit die Gesamtfunktionalität des Alarmierungsnetzes mit allen vorhandenen Funktionalitäten, insbesondere der verschlüsselten Textübertragung, den Schnittstellen zum Einsatzleitsystem und den Rückfallebenen sicherstellt und garantiert. Die Netzabdeckung im gesamten Versorgungsbereich muss zu jeder Zeit mindestens gleichwertig oder besser sein. Statusabfragen aller DAUs müssen von den zentralen Alarmierungsservern zu jeder Zeit weiter durchgeführt werden. # Die Alarmumsetzer sind in 4 HE bzw. 6 HE 19 Zoll Stahlgehäuse oder größer verbaut. # Die Zuwegungen zu den Standorten sind teilweise über öffentliche Verkehrswege sowie auch über geschotterte Waldwege sichergestellt. Aufgrund der Topologie im Harz werden zur Anfahrt Fahrzeuge mit Allradantrieb empfohlen. Vereinzelt liegen Standorte in Waldgebieten, wo für die Befahrung eine Ausnahme von der Straßenverkehrs Ordnung durch den Auftraggeber auf seine Kosten einzuholen ist. # Die Ausführung muss 14 Tage nach Zuschlag beginnen und ist spätestens nach 6 Monate nach Beginn der Ausführung betriebsbereit zu übergeben. # Da während der Ausführung der Leistung der laufende Betrieb der Kommunalen Regionalleitstelle Göttingen nicht beeinträchtigt werden darf, sind alle Auf -, Umbau -, Konfigurations- und Migrationsarbeiten nach Abstimmung mit dem Auftraggeber durchzuführen. # Die Leistung ist grundsätzlich Montag bis Donnerstag von 07: 00 Uhr bis 16: 00 und Freitag von 07: 00 Uhr bis 13: 00 Uhr zu erbringen. Weitere Zeiten sind nur nach Absprache möglich. # Die Lieferung der Produkte hat nach Absprache entweder unmittelbar vom Hersteller selbst oder von einem vom Hersteller zugelassenen, qualifizierten Fachhändler an Orte in Stadt und Landkreis Göttingen zu erfolgen

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Göttingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz