Ausschreibung Abbrucharbeiten in Cottbus

Rückbau eines Heizkanals, Neue Branitzer Baumuniversität

ID: A458406469

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

28.07.2025

Zeitraum der Ausführung

25.08.2025–17.11.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Rückbau eines Heizkanals Umfang der Leistung: Zur Realisierung des Modellprojekts Neue Branitzer Baumuniversität möchte die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz auf dem Gelände einer ehemaligen Großgärtnerei einen noch vorhandenen (erdverbaut) Heizkanal beseitigen (Abbruch und Rückbau).
Die Abbrucharbeiten umfassen folgende Leistungen (s. dazu auch LV):
1.Freilegen der abzubrechenden Heizkanalbereiche / -abschnitte
2.Öffnen des Heizkanals und selektieren der dabei anfallenden Abfälle
3.Rückbau sämtlicher Gefahrstoffe (Dämmstoffe um den Heizkanal,
AVV 170603* bzw., teilweise ummantelt mit AVV 170303*) und sonstiger schädlicher Anhaftungen an den Bauelementen.
4. Abbruch der Medienleitungen aus Metall (AVV 170405)
5. Abbruch des jeweiligen Heizkanals aus AVV 170102 bzw. teilweise
AVV 170101
6. Aufnehmen der Betonreste, Flächenbefestigungen (teilweise oberhalb der Trassen)
7. Entsorgung der angefallenen Abfälle, einschließlich kontaminiertXXAAABBBCCCXYYYZZZer
(gefährliche Abfälle) Baustoffe / Bauteile
8. Kanalverschluss an ausgewählten Stelle nach Vorgaben des AG
(Abmauerung und Schutzanstrich mit Schutzanstrich)
8. Verfüllung und Verdichtung der einzelnen Trassenbereiche.
27.06.2025 13:50 Uhr – VMS 12.2.0.0625
Die abzubrechenden Trassen haben eine Gesamtlänge von 500m.
Diese verteilen sich auf die nachfolgend dargestellten Abschnitte:
1. Abschnitt zu Gewächshaus 1 120m, 30cm sowie 24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 1, 8m x 2, m)
2. Abschnitt B1 max. 5m Länge; 30cm Wandstärke (Korpusgröße ca.
2, m x 1, m)
3. Abschnitt, Länge Strecke B1-B2 max. 165 m Länge; 30cm sowie
24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 1, 8m x 2, m)
4. Abschnitt, Länge Strecke B2-B3 max. 210m Länge; 30cm sowie
24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 2, m x 3, 5m).
Des Weiteren sind der Rückbau von 4 U-Schächte zur Verteilung entlang der Südseite, der Verschluss zweiseitig des Kanals unter der AsphaltstraXXAAABBBCCCXYYYZZZße
(zumauern) (Höhe Pförtnerhaus), der Verschluss einseitig des Kanals am
östlichen Kanalende zum Grundstücksende (zumauern) auszuführen.

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):

Text freischaltenStiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Text freischaltenRobinienweg 5, 03042 Cottbus, Telefon:Text freischalten +49 3557515133, Fax: +49 0000, E-Mail: Text freischaltenvergabe@pueckler-museum.de, Internet: Text freischaltenhttps://www.pueckler-museum.de/.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.
Vergabenummer: Text freischalten 2025-04-30-106.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXS0YRWYT0L.603K5.

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung:

Neue Branitzer Baumuniversität Text freischaltenLiebermannstraße 10A
03042 Cottbus.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen:

Art der Leistung: Rückbau eines Heizkanals Umfang der Leistung: Zur Realisierung des Modellprojekts Neue Branitzer Baumuniversität möchte die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz auf dem Gelände einer ehemaligen Großgärtnerei einen noch vorhandenen (erdverbaut) Heizkanal beseitigen (Abbruch und Rückbau).
Die Abbrucharbeiten umfassen folgende Leistungen (s. dazu auch LV):
1.Freilegen der abzubrechenden Heizkanalbereiche / -abschnitte
2.Öffnen des Heizkanals und selektieren der dabei anfallenden Abfälle
3.Rückbau sämtlicher Gefahrstoffe (Dämmstoffe um den Heizkanal,
AVV 170603* bzw., teilweise ummantelt mit AVV 170303*) und sonstiger schädlicher Anhaftungen an den Bauelementen.
4. Abbruch der Medienleitungen aus Metall (AVV 170405)
5. Abbruch des jeweiligen Heizkanals aus AVV 170102 bzw. teilweise
AVV 170101
6. Aufnehmen der Betonreste, Flächenbefestigungen (teilweise oberhalb der Trassen)
7. Entsorgung der angefallenen Abfälle, einschließlich kontaminierter
(gefährliche Abfälle) Baustoffe / Bauteile
8. Kanalverschluss an ausgewählten Stelle nach Vorgaben des AG
(Abmauerung und Schutzanstrich mit Schutzanstrich)
8. Verfüllung und Verdichtung der einzelnen Trassenbereiche.
Die abzubrechenden Trassen haben eine Gesamtlänge von 500m.
Diese verteilen sich auf die nachfolgend dargestellten Abschnitte:
1. Abschnitt zu Gewächshaus 1 120m, 30cm sowie 24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 1,48m x 2,5m)
2. Abschnitt B1 max. 5m Länge; 30cm Wandstärke (Korpusgröße ca.
2,4m x 1,8m)
3. Abschnitt, Länge Strecke B1-B2 max. 165 m Länge; 30cm sowie
24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 1,48m x 2,5m)
4. Abschnitt, Länge Strecke B2-B3 max. 210m Länge; 30cm sowie
24cm Wandstärke (Korpusgröße ca. 2,4m x 3,15m).
Des Weiteren sind der Rückbau von 4 U-Schächte zur Verteilung entlang der Südseite, der Verschluss zweiseitig des Kanals unter der Asphaltstraße
(zumauern) (Höhe Pförtnerhaus), der Verschluss einseitig des Kanals am
östlichen Kanalende zum Grundstücksende (zumauern) auszuführen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz