Ausschreibung Lieferleistung Hardware und Software in Hamburg

Multifunktionsgeräte inkl. Full- Service im Mietmodell

ID: A458356044

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

21.07.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 63 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Bereitstellung von Multifunktionsgeräten inkl. Full- Service im Mietmodell
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) führt als Auftraggeberin (= AG) und Konsortialführerin (= KF) diese Vergabeleistung für sich selbst und weitere Konsortialpartner (= KP), die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) durch. Die HAW Hamburg ist als Konsortialführerin somit auch selbst Konsortialpartner. Die Auftraggeber haben aktuell noch bestehende Full-Serviceverträge über die installierten Druck- und Multifunktionssysteme. Ziel dieser Ausschreibung ist die Ablösung dieser durch neue Verträge, welche die Miete von Outputsysteme inkl. Software, den Vor Ort Service und Support sowie die Abrechnung auf Seitenpreisbasis umfassen
Fachlos 1 HAW
Die beteiligten Parteien verfolgen mit der Realisierung dieser Vergabeleistung nachfolgende Zielsetzungen: Optimierung des Druck- und Kopieroutputs, – Austausch / Modernisierung aller Druck- und Multifunktionssysteme, – Reduzierung der Anzahl der Druckertreiber auf ein Minimum, – Sicherung eines hochwertigen Farbdrucks, – Einbindung aller Verwaltungssysteme in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur, – Dienstleistung in Form von Tonertausch und Nachfüllen von Papier – Abrechnung der Dienstleistung auf Basis von Grundmietpreisen zzgl. eines Serviceklickpreises, – Realisierung eines individuellen Abrechnungsmodells. Die KP erwarten eine hohe Verfügbarkeit der Systeme und eine verlässliche, gleichbleibende Servicequalität. Die Verträge werden zwischen den KP und dem AN geschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt nach Zuschlagserteilung für die KP unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Endedaten der Bestandsverträge der KP gilt daher im Hinblick auf ein einheitliches Endedatum der neuen Verträge mit dem AN im Detail Folgendes: Fachlos 1: – HAW Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Januar 2026 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.02.2026 mit einer Laufzeit von 60 Monaten Fachlos 2: – HCU Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Mitte September 2025 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.11.2025 mit einer Laufzeit von 63 Monaten Der September/Oktober 2025 (für die HCU Hamburg) und der Monat Januar 2026 (für die HAW Hamburg) wird als sog. Transitionsphase für den Gerätewechsel und weitere Installationsarbeiten, Aufstellungsarbeiten etc. bezeichnet, bei der ein möglicher Bieter-/Auftragnehmerwechsel stattzufinden hat. Der Rollout neuer Systeme muss der AN an der HCU Hamburg bis zum 31.10.2025 und an der HAW Hamburg bis zum 31.01.2026 vollständig abgeschlossen werden.
Fachlos 2 HCU
Die beteiligten Parteien verfolgen mit der Realisierung dieser Vergabeleistung nachfolgende Zielsetzungen: Optimierung des Druck- und Kopieroutputs, – Austausch / Modernisierung aller Druck- und Multifunktionssysteme, – Reduzierung der Anzahl der Druckertreiber auf ein Minimum, – Sicherung eines hochwertigen Farbdrucks, – Einbindung aller Verwaltungssysteme in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur, – Dienstleistung in Form von Tonertausch und Nachfüllen von Papier – Abrechnung der Dienstleistung auf Basis von Grundmietpreisen zzgl. eines Serviceklickpreises, – Realisierung eines individuellen Abrechnungsmodells. Die KP erwarten eine hohe Verfügbarkeit der Systeme und eine verlässliche, gleichbleibende Servicequalität. Die Verträge werden zwischen den KP und dem AN geschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt nach Zuschlagserteilung für die KP unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Endedaten der Bestandsverträge der KP gilt daher im Hinblick auf ein einheitliches Endedatum der neuen Verträge mit dem AN im Detail Folgendes: Fachlos 1: – HAW Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Januar 2026 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.02.2026 mit einer Laufzeit von 60 Monaten Fachlos 2: – HCU Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Mitte September 2025 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.11.2025 mit einer Laufzeit von 63 Monaten Der September/Oktober 2025 (für die HCU Hamburg) und der Monat Januar 2026 (für die HAW Hamburg) wird als sog. Transitionsphase für den Gerätewechsel und weitere Installationsarbeiten, Aufstellungsarbeiten etc. bezeichnet, bei der ein möglicher Bieter-/Auftragnehmerwechsel stattzufinden hat. Der Rollout neuer Systeme muss der AN an der HCU Hamburg bis zum 31.10.2025 und an der HAW Hamburg bis zum 31.01.2026 vollständig abgeschlossen werden.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenHAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Bereitstellung von Multifunktionsgeräten inkl. Full- Service im Mietmodell
Beschreibung: Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) führt als Auftraggeberin (= AG) und Konsortialführerin (= KF) diese Vergabeleistung für sich selbst und weitere Konsortialpartner (= KP), die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) durch. Die HAW Hamburg ist als Konsortialführerin somit auch selbst Konsortialpartner. Die Auftraggeber haben aktuell noch bestehende Full-Serviceverträge über die installierten Druck- und Multifunktionssysteme. Ziel dieser Ausschreibung ist die Ablösung dieser durch neue Verträge, welche die Miete von Outputsysteme inkl. Software, den Vor Ort Service und Support sowie die Abrechnung auf Seitenpreisbasis umfassen.
Kennung des Verfahrens: 8f0672b2-8088-4bd0-b110-ad056c06839a
Interne Kennung: 2025-04-EU-ITSC
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz