Ausschreibung Lieferleistung Maschinen und Geräte in Emmerthal

Photolumineszenzmesssystem

ID: A458346625

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.07.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Photolumineszenzmesssystem
Photolumineszenzmesssystem Das Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH) aktualisiert seinen Anlagenpark für die Charakterisierung von Silizium- und Tandemsolarzellen. Es soll ein Photolumineszenzmesssystem angeschafft werden, das es erlaubt quadratische Proben mit einer Kantenlänge von bis zu 230 mm homogen zu beleuchten und die durch die Beleuchtung angeregte Lumineszenzemission mit einer Kamera zu messen. Die Anregung sollte ca. 1200 W/m2 betragen. Mit dem Photolumineszenzmesssystem soll die Ladungsträgerlebensdauer von teilprozessierten Siliziumsolarzellen gemessen werden. Es sollen zwei Messverfahren realisiert werden. In dem einen Verfahren wird die Lumineszenzemission der Probe bei kontinuierlicher Beleuchtung mit einer Kamera gemessen, während sie auf einer Lebensdauermesseinheit der Firma Sinton Instruments liegt (PC-PLI: https://doi.org/10.1002/pssr.200802192). Die Lebensdauermesseinheit wird vom ISFH gestellt. Bei dem anderen Verfahren wir die Lebensdauermessung aus Kamerabildern der Lumineszenzemission berechnet die zeitsynchron zum Ein- und Ausschalten der Lichtanregung aufgenommen werden (dynamic-PL: https://doi.org/10.1002/pssr.201004426). Neben der Messung teilprozessierter Siliziumsolarzellen sollen mit dem Photolumineszenzmesssystem auch teilprozessierte Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle untersucht werden. Hierzu sollen die zu untersuchenden Proben nacheinander mit Licht zweier unterschiedlicher Wellenlängen beleuchtet werden. Die Wellenlängen sind so zu wählen, dass damit jeweils nur eine der Subzellen der Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle angeregt wird. Die jeweilige Lumineszenzemission soll mit einer Kamera detektiert werden. In das Photolumineszenzmesssystem soll ein vom ISFH bereitgestelltes Handlingsystem zur Positionierung der Proben integriert werden

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenInstitut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz