Ausschreibung Bauleistungen in Jena
Aufzug, Neubau Kommunikationszentrum FORUM
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
14.07.2025
Zeitraum der Ausführung
02.09.2025–27.02.2027
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Neubau des Kommunikationszentrums FORUM der Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit dem Neubau des Kommunikationszentrums FORUM an der Friedrich-Schiller-Universität Jena soll ein Ort der informellen Begegnung zwischen Wissenschaftlern und interessiertem Publikum geschaffen wer-den. In diesem Gebäude werden sich sowohl moderne Arbeitsplätze wie Science Lounge und Co-Working Spaces, als auch Konferenzräume und Appartements für Gastwissenschaftler befinden. Im Erdgeschoss ist zudem ein öffentlicher Gastronomiebereich vorgesehen. Unmittelbar neben dem Neubau des FORUMs befinden sich als denkmalgeschützte Gebäude der „Hör-Saalanbau am ehemaligen Griesbachschen Haus“ sowie das Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Neubau des FORUMs positioniert sich selbstbewusst als klarer Baukörper auf einem schmalen Grundstück in diesem historischen Kontext. Der Querschnitt des Gebäudes ist trapezförmig, so dass die Gebäudetiefe mit zunehmender Höhe abnimmt. Das Gebäude ist nicht unterkellert und hat insgesamt fünf Geschosse. Der denkmalgeschützte „Hörsaalanbau am ehemaligen Griesbachschen Haus“ wird im Rahmen des Projektes saniert und direkt mit dem FORUM verbunden. Sowohl das Erdgeschoss als auch das 1. Obergeschoss sind vom Neubau FORUM direkt zu erreichen. Im 1. Obergeschoss des „Hörsaalanbaus am ehemaligen Griesbachschen Haus“ wird das historisch bedeutungsvolle Auditorium, in welchem Friedrich Schiller seine Antrittsvorlesung gehalten hatte, als Veranstaltungsraum erhalten. Durch die Neugestaltung der Freianlagen wird eine Aufwertung der Passage zwischen Löbdergraben und Schlossgasse erreicht. Der Platz an der Schlossgasse wird ebenfalls neugestaltet, so dass ein urbaner Platz mit einer hohen Aufenthaltsqualität entstehen wird. Gegenstand dieser Vergabe sind Leistungen ist der Aufzug und zum wesentlichen Leistungsumfang von 1401 gehört: – 1 St. Personenaufzug 1000 kg – Geschwindigkeit 1, m/s – Ausführung „behindertengerecht“ gemäß DIN EN 81-70 – 7 St. Haltestellen – als Durchlader – lichte Schachtabmessungen BxT = 1.625 mm x 2.470 mm – Schachtausführung – Betonschacht nach EN 88 – 1 St. Fassadenentrauchung – Vorzeitiges Inbetriebsetzen des Aufzuges während der Bauphase
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen