Öffentliche Ausschreibung in Berlin

Rahmenvereinbarung Schienenfahrzeugversicherung Rail Hull Cover (RHC) Deutsche Bahn AG / Grunddeckung

ID: A458017112

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.06.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Rahmenvereinbarung Schienenfahrzeugversicherung Rail Hull Cover (RHC) Deutsche Bahn AG / Grunddeckung
Schienenfahrzeugversicherung zur Absicherung benannter Gefahren an Schienenfahrzeugen, die sich im Eigentum von auserwählten Tochter-/Beteiligungsgesellschaften der Deutsche Bahn AG befinden oder für die diese die Gefahr tragen. Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Versicherung benannter Gefahren, wie Elementarschäden und Brand ausgeschrieben. Die Deckung kann zusätzlich optional um die Versicherung von Unfallschäden und/oder die Versicherung von Mehr- und Beschleunigungskosten erweitert werden. Für die DB Fernverkehr AG (inkl. Deutsche Bahn Stiftung gGmbH), die DB Cargo AG (inkl. DB Cargo Scandinavia A/S) und die DB InfraGO AG, deren Schienenfahrzeuge auf Basis dieser Rahmenvereinbarung versichert werden, wird jeweils ein separater Versicherungsvertrag mit einer limitierten Deckung erstellt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich beispielsweise um ICE, Lokomotiven, Triebzüge und -wagen, Instandhaltungsfahrzeuge sowie historische Fahrzeuge des DB Museums. Das DB Museum ist gesellschaftsrechtlich der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH zugeordnet. Die Grenze der Ersatzleistung beträgt je Versicherungsfall 30 Mio. EUR. Auf Basis der Rahmenvereinbarung werden jeweils Einzelverträge erstellt, die den individuellen Wünschen der jeweiligen Tochter-/Beteiligungsgesellschaft entsprechen. So werden beispielsweise unterschiedliche Selbstbehalte von den Gesellschaften gewählt. Die Regulierung von Totalschäden erfolgt zum vertraglich definierten Zeitwert. Die Erstrisikosumme beträgt gesamthaft 2, Mio. EUR, zzgl. 100.000 EUR für Geschäftskosten je Versicherungsfall. Zur Absicherung der Risiken, die über die Kapazität (30 Mio. EUR je Versicherungsfall) des Rahmenvertrags der Deutsche Bahn AG Grunddeckung zur Schienenfahrzeugversicherung hinausgehen, wird für die DB Fernverkehr AG separat ein Exzedentenvertrag für benannte Gefahren, wie Elementarschäden und Brand, ausgeschrieben (siehe https://www.subreport.de/E77564455).
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Los 1 – Vertragsführung Rahmenvereinbarung Schienenfahrzeugversicherung Rail Hull Cover (RHC) Deutsche Bahn AG / Grunddeckung
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Los 2 – Beteiligung an der Rahmenvereinbarung Schienenfahrzeugversicherung Rail Hull Cover (RHC) Deutsche Bahn AG / Grunddeckung

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenDeutsche Bahn AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Rahmenvereinbarung Schienenfahrzeugversicherung Rail Hull Cover (RHC) Deutsche Bahn AG / Grunddeckung
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist eine Schienenfahrzeugversicherung zur Absicherung benannter Gefahren an Schienenfahrzeugen, die sich im Eigentum von auserwählten Tochter-/Beteiligungsgesellschaften der Deutsche Bahn AG befinden oder für die diese die Gefahr tragen. Es wird eine Rahmenvereinbarung zur Versicherung benannter Gefahren, wie Elementarschäden und Brand ausgeschrieben. Die Deckung kann zusätzlich optional um die Versicherung von Unfallschäden und/oder die Versicherung von Mehr- und Beschleunigungskosten erweitert werden. Für die DB Fernverkehr AG (inkl. Deutsche Bahn Stiftung gGmbH), die DB Cargo AG (inkl. DB Cargo Scandinavia A/S) und die DB InfraGO AG, deren Schienenfahrzeuge auf Basis dieser Rahmenvereinbarung versichert werden, wird jeweils ein separater Versicherungsvertrag mit einer limitierten Deckung erstellt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich beispielsweise um ICE, Lokomotiven, Triebzüge und -wagen, Instandhaltungsfahrzeuge sowie historische Fahrzeuge des DB Museums. Das DB Museum ist gesellschaftsrechtlich der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH zugeordnet. Die Grenze der Ersatzleistung beträgt je Versicherungsfall 30 Mio. EUR. Auf Basis der Rahmenvereinbarung werden jeweils Einzelverträge erstellt, die den individuellen Wünschen der jeweiligen Tochter-/Beteiligungsgesellschaft entsprechen. So werden beispielsweise unterschiedliche Selbstbehalte von den Gesellschaften gewählt. Die Regulierung von Totalschäden erfolgt zum vertraglich definierten Zeitwert. Die Erstrisikosumme beträgt gesamthaft 2,5 Mio. EUR, zzgl. 100.000 EUR für Geschäftskosten je Versicherungsfall. Zur Absicherung der Risiken, die über die Kapazität (30 Mio. EUR je Versicherungsfall) des Rahmenvertrags der Deutsche Bahn AG Grunddeckung zur Schienenfahrzeugversicherung hinausgehen, wird für die DB Fernverkehr AG separat ein Exzedentenvertrag für benannte Gefahren, wie Elementarschäden und Brand, ausgeschrieben (siehe Text freischaltenhttps://www.subreport.de/E77564455).
Kennung des Verfahrens: 916381b7-cbcb-4ef9-9cf5-6ed90efcb826
Interne Kennung: RHC/DB2026/GD
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz