Öffentliche Ausschreibung in Hamburg

Ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG

ID: A457987441

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.06.2025

Zeitraum der Ausführung

01.09.2025–31.08.2027

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Text freischaltenVerwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG.
Kennung des Verfahrens: 8d52fda8-0f53-4d3d-aeaf-d2de74af9f7c
Interne Kennung: VBGText freischalten/2025/03/6413
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenWiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXSUYYDYT5LJX4VM Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: Text freischaltenwww.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: · Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version · Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version · Google Chrome in der jeweils aktuellen Version · Apple Safari ab Version 5 Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Text freischaltenVergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7

2.1.6 Ausschlussgründe:

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Korruption: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern: siehe Erklärung Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Erklärung Ausschlussgründe
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 1

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz