Öffentliche Ausschreibung in Salzgitter

Methodisches Vorgehen bei der Härtung von technischen Komponenten des ODL-Messnetzes in Hinblick auf neue Bedrohungslagen und kritische Infrastrukturen

ID: A457987067

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.06.2025

Zeitraum der Ausführung

Ab 13.05.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Methodisches Vorgehen bei der Härtung von technischen Komponenten des ODL-Messnetzes in Hinblick auf neue Bedrohungslagen und kritische Infrastrukturen
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) sowie der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Integrierten Mess- und Informationssystem (AVV IMIS) betreibt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ein deutschlandweites, engmaschiges Messnetz zur kontinuierlichen Überwachung der Umweltradioaktivität, welches eine Bedeutende Komponente im Bevölkerungsschutz zur Abwehr Atomarer gefahren darstellt. Die hieraus gewonnenen Informationen, sind u.a. ein wesentlicher Bestandteil des nationalen radiologischen Lagebilds, welches wiederum die Grundlage für Entscheidungen über Maßnahmen in radiologischen Lagen bildet. Zudem hat das ODL-Messnetz eine wichtige Aufgabe in der Früherkennung von radiologischen Gefahrenlagen, welche über eine Rufbereitschaft abgebildet werden. Besonders seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges und den zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sieht sich das BfS wieder verstärkt mit den ursprünglichen nuklearen Bedrohungsszenarien und dem Bedarf an gehärteten Strukturen konfrontiert. Die Ertüchtigung dieser Strukturen wird im Rahmen des Forschungsvorhabens aktiv vorangetrieben. Das Vorhaben ist untergliedert in 3 Arbeitspakete (AP): AP1: Vergleichsanalyse Datenübertragungswege AP2: Spezifischer Aufbau der Schutzkomponenten AP3: Bewertung neuer EMP-Schutzstrategien Im ersten Teil des Forschungsvorhabens (AP1) soll eine Vergleichende Analyse zur Form der Datenübertragung (LTE, Kabelgebundene Systeme) hinsichtlich der Robustheit bei Stromausfällen und EMP-Szenarien unter Berücksichtigung des gesamten Datenübertragungsweges von Messstelle über Zwischenstationen hin zum BfS Server und eine Ausarbeitungen von Marktempfehlungen/Systemen, erfolgen. Im zweiten Teil des Forschungsvorhabens (AP2) stehen die u.a. die Filtersysteme im Fokus. Es soll Untersuchungen zum Aufbau eines PCB Boards mit konkreten Anordnung und Bauteilen zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen (zivil, militärisch, natürlich) als maßgeschneiderte Lösung für Netz-, Sonden- und Datenkommunikationseingangsplatinen in Verbindung mit alternativen Lösungswegen wie redundanten Datenkommunikationswegen, Schutzzonenkonzepten und EMV basierten nachgeschalteten Komponenten angestellt werden. Diese sollen durch Simulationen und Praxis-Tests gestützt sein. Im letzten Teil des Forschungsvorhabens (AP3) geht es um die Studie zur Durchhaltefähigkeit bei Verwendung neuer Härtungsmethoden im Vergleich zu herkömmlichen Systemen (ink. Verifikationstests). Eine Machbarkeitsstudie für das Gesamtmessnetz und urbane Sondermessnetz sowie die Anpassung an zukünftige nukleare Bedrohungsszenarien. In den definierten Arbeitspaketen sollen neben Methoden, Prototypen entwickelt, Schutzkonzepte erstellt und Schwachstellenanalysen realisiert werden. Die Konzipierung und Implementierung der angewandten Methoden sind nachvollziehbar zu dokumentieren und für das BfS als Auftraggeber für die Weiterentwicklung nutzbar zu machen.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz