Ausschreibung Hochbau in München

MPI für Astronomie in Heidelberg – Erweiterung Institutsgebäude – Lüftungsinstallation

ID: A457946259

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

11.06.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 240 Tage

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

MPI für Astronomie in Heidelberg – Erweiterung Institutsgebäude – Lüftungsinstallation
Am Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg, soll ein Erweiterungsbau in der Verlängerung des bereits bestehenden Hauptgebäudes Bauteil A neu errichtet werden, welcher in den Etagen Untergeschoss, Erdgeschoss und 1.Obergeschoss eine bauliche Anbindung an den Bestand erhält. 2 RLT-Geräte Küche: 9300 m³/h Zuluftgerät und Abluftgerät mit WRG als KVS; RLT-Allgemein 10270 m³/h mit WRG als Kreuzstrom-WT; Volumenstromregler und sonstige Kanaleinbauteile, 1500 m² Lüftungskanäle inkl Wärmedämmarbeiten, 2 Labore mit Laborregelung und Sonderabluft in PPS, diverse Rohrventilatoren für Sonderabluft ELT-Räume. Mit der Ausführung ist zu beginnen: innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG (§ 5 Abs. 2 Satz 2 VOB/B); die Aufforderung wird Ihnen vorauss. bis zum 28.11.2025 zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen): innerhalb von 240 Werktagen (5 Arbeitstagen/ Woche) nach vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn. Bei der unter Ziffer 5.1.3 der EU Bekanntmachung genannten geschätzten Dauer handelt es sich um Werktage (5 Arbeitstagen/ Woche). Weitere Arbeits- und Ruhezeiten auf der Baustelle, siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen (WBVB). „Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen aufgrund besonderer äußerer Ereignisse (z.B. Sars-COV-2 oder Ukraine Krieg): Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen.“

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenMax-Planck-Gesellschaft, GV-Bauabteilung
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz